Ein Kokon

Etwas angeblitzt weil im Dunkeln.

Hier ist die Puppe des Siebenpunktmarienkäfers. Seine Nymphe hatte sich irgendwann entschlossen, sich einzupuppen und zum Siebenpunktmarienkäfer zu werden.

Irgendwann stellt sich das Gehäuse auf und der Käfer “kommt zur Welt”.

Zur Welt kommen bedeutet auch, fliegen zu können. Dazu müssen sich Flügel bilden, Deckflügel und Hautflügel darunter.

Diese Hautflügel liegen beim “fertigen Käfer” kunstvoll gefaltet unter den Deckflügeln und werden in 0,1 sec in einem komplizierten Prozess vollständig entfaltet. Das Käferchen kann dann fliehen oder zur nächsten Pflanze.
Der umgedrehte Prozess, das Wiederverstauen der Flügel in zu faltenden Zustand geschieht u.a. durch Benutzung des Hinterteils, das den Prozess hebelnd unterstützt.

Näheres hier.

6 thoughts on “Ein Kokon

  1. Eine geniale Aufnahme ist das. Ich staune auch immer wieder über die ausklappbaren Flügel der Marienkäferchen. Man ist verblüfft, dass sie mit diesen winzigen Flügeln unter den schweren Klappdeckeln überhaupt flegen können…
    Einen lieben Mittwochsgruss.

    Liked by 2 people

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s