Manche Insekten überfallen andere kleine Tiere, zu durchaus verschiedenen Zwecken.
Die Raubfliegen etwa ernähren sich über sie.
Am 3.07.2021 gelangen mir sehr unterchiedliche Fotos:

Viel Nahrung ist das nicht, im nächsten Bild hat sie sie schon fallen lassen.

Eine wirklich deutlich kleinere räuberische Fliege hatte da an diesem Tag mehr Glück wie die gerade erwähnte Choerades marginata : Ihr Opfer war genauso gross wie sie:

Sie hatte eine Spinne erobert und ist gerade dabei, sie auszusaugen.
Auf einer anderen Aufnahme sieht man fast nichts mehr von diesem Akt, da alles von uns abgewendet passiert:

Von all diesen Dingen sah ich mit blossem Auge nichts. Erst auf dem Bildschirm zeigte sich, was geschehen war.
Man wundert sich nur etwas beim Fotografieren, wieso der Fluchtreflex bei den fotografierten Fliegen ausbleibt. Klar, diese räuberischen Fliegen wägen genau ab. Und gehen Risiko.
Personally, I find insects to be very mysterious creatures that are built in an amazing way to perceive every detail in nature.
Superb macro photography.!
LikeLiked by 1 person
I agree,, Marc!
They are often built very functionally, have a secure footing, good eyes, alert senses and mostly also appealing colors and structures.
LikeLiked by 1 person
That is correct Gerhard, you mention their characteristic features in a nutshell.
LikeLiked by 1 person
Auch die Seite gehört zur Natur.
LikeLiked by 1 person
Unabdingbar.
LikeLiked by 1 person
Very interesting – I admire you for being patient and curious enough to investigate these insects. And I have had the same experience of not seeing something until I look at the photo – funny, right?
LikeLiked by 1 person
Im very patient and usually take pics more than once a day , every time at the same bushes.
Yes ure right, sometimes you will find something on the screen.
Therefore i try to Look at my pics the same day so i can remember what attracted me .
LikeLiked by 1 person
🙂
LikeLike
Diese nachträgliche Überraschung am Bildschirm macht ja einen Teil der Insektenfotografie aus, finde ich. Was man da manches Mal entdecken kann, so wie du hier.
LikeLiked by 1 person
Man nimmt meist war, dass da etwas an den Proportionen nicht stimmt, aber was es ist, entfaltet sich günstigerweise am BS.
Ich hatte Glück oder sagen wir es so: Ich bin oft präsent, das erhöht die Chance auf überraschende Funde.
Schönen Tag Dir!
LikeLiked by 1 person
Das merke ich jetzt wo ich viel fotografiere auch. Es wird nicht langweilig, sondern es gibt immer mehr zu entdecken und ansonsten Unsichtbares wird sichtbar.
LikeLiked by 1 person
Na, dann guten Appetit und schönen Sonntag!
LikeLiked by 1 person
Danke Dir. Auch Dir einen feinen Sonntag. 🙂
LikeLiked by 1 person
Das sind ja Moritaten, bei denen man gar nicht hinsehen möchte… :–)
Eben gestern sah ich, wie sich ein Schmetterling in einem Spinnennetz verfing und die auf der Lauer liegende Spinne hervorgeschossen kam und sich des Fangs ermächtigte.
Die Kamera war da (vielleicht zum Glück) nicht gerade zur Hand.
Einen lieben Gruss in den Sonntag,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Das passiert ja ständig in der Natur.
Für mich ist das gar nicht mehr abstossend, deshalb zeige ich ja die Fotos.
LikeLike
Can insects ever be called beautiful? They’re the ultimate swarming creature, like locusts. But even when individually considered, they are more functional in structure than attractive in appearance. You can’t even rightly call them animals, fer chrissakes. They’re too tiny.
— Catxman
http://www.catxman.wordpress.com
LikeLiked by 1 person
I usually find insects beautiful, I had to learn that in 4 years of insect photography. Before, they were more of a nuisance to me.
For me, their beauty lies in their perfect functionality.
Thanks for the comment!
LikeLike