
Um sie bestimmen zu können, müsste man sie so fotografieren, dass möglichst ihr Körper signifikant zu sehen ist.
Das gelingt selten, denn einerseits sind diese Bienchen so klein, daß sie von Stengeln und Einzelblüten der Dolde verdeckt oder beschattet werden. Und andererseits sind sie sehr schnell – man könnte sagen: Je winziger desto rascher durchfurchen sie das Reich dieser Sterndolde.

Klasse eingefangen. Und danke für den Beitrag. Ich sah diese schöne Blume im Botanischen Garten, wußte aber nicht mehr, was es ist. Die ist ja megahübsch diese Pflanze! Die Maskenbiene ist auch “cool” 🙂
LikeLiked by 1 person
Das gewimmel aller möglichen insekten auf der sterndolde sah ich erstmals in einer rosengärtnerei. Das vergesse ich nie.😀
LikeLiked by 1 person
Hier war nicht so viel los, aber das hängt ja auch immer mit den anderen Blumenangeboten und dem Wetter zusammen. Nächstes Mal werde ich noch mal genauer drauf achten. So, ich muß ins Bett. Mir fallen gleich die Augen zu! Gute Nacht Gerhard. Dir noch einen (langen?) schönen Abend 🙂 LG Almuth
LikeLiked by 1 person
Schlaf gut, ich trinke noch a bisserl Wein!😀
LikeLiked by 1 person
Prost 🙂
LikeLiked by 1 person
Viel geträumt danach, meist sehr positives…😀
LikeLiked by 1 person
Das ist doch gut 🙂 Was Blumen und Wein bewirken können, hihi.
LikeLiked by 1 person
Es war NICHT zu viel Wein, daher…ab und an braucht der Mensch auch positive Träume, nicht wahr?!
LikeLiked by 1 person
Unbedingt 🙂
LikeLiked by 1 person
😉
LikeLiked by 1 person
So klein und flink! Das war bestimmt nicht leicht, die Biene so scharf aufzunehmen.
LikeLiked by 1 person
Die Masse machts, Peter!
Ich hatte die schon letztes Jahr viel aufgenommen, aber es müssen bestimmte Merkmale sichtbar sein wie Beinchen,Gesicht oder auch Flügel, um sie zu bestimmen.
LikeLiked by 1 person
Die von mir aufgestellten Niströhren sind bislang auch kaum in Anspruch genommen, obwohl es zurzeit von Insekten unterschiedlicher Größe nur so wimmelt. Die haben wohl alle etwas besseres gefunden. Ach so, jetzt habe ich wohl auf Ules Kommentar reagiert…
LikeLiked by 2 people
Das freut mich doch, Joachim! An meinen Niströhren ist zwar noch keine Bautätigkeit zu sehen, aber täglich sind mehr Röhren geöffnet, also sind Minibienchen geschlüpft. Wo ich heute gerade wimmeligen Flugverkehr entdeckt habe: am blühenden Koriander. Jetzt ernten halt nicht mehr wir, sondern die Schmal- und Maskenbienen.
LikeLiked by 1 person
Spannende kleine Bienen auf einer bezaubernden Blüte.
Lieben Wochenendgruss.
LikeLiked by 1 person
Schönen Gruus auch zu Dir, Brigitte!
LikeLike
Schön getroffen, die Maskenbienchen. Ich warte auch schon sehnsüchtig, dass sie an und in den Niströhren aktiv werden.
LikeLiked by 1 person
Joachim hatte Dir unten geschrieben. 🙂
Ich wollte sie am Ort des Futterns fotografieren, weil ich sie dort so oft sehe und nicht an den Niströhren.
LikeLiked by 1 person
Danke für den Hinweis, Gerhard. Zu deiner Reaktion passt meine Antwort an Joachim ebenfalls.
LikeLiked by 1 person