

Ich weiß nicht, ob dieses Lila dieses Flieders hier gut rüberkommt.
In Natura wirkte es sehr “strange”, so “starkfarbig”, ähnlich wie das Blau von Yves Klein.
Ich dachte bei mir: Ist das…Natur?
Gibt es solch kräftige Farben?
Oder hatte ich solche eben kaum bemerkt?
Für Letzteres spricht einiges.
Aufgenommen am 06.05.2021.
Lila oder Fliederfarben 🙂 ? Es gibt wirklich erstaunliche Farbtöne in der Natur. Wenn dann noch ein entsprechender Untergrund dazu kommt, samtig, wie bei manchen Clematis, wirkt es noch intensiver. Flieder ist so schön berauschend. Im Wald duftete es am Wochenende überall ganz intensiv, nur daß kein Flieder dabei war.
LikeLiked by 1 person
Dieser Flieder ist “gefüllt “, sagte meine Frau. Der normale Flieder kennt sehr zarte Blütenblätter.
Die Blütenblätter dieses starklila Flieder scheinen deutlich stärker, fast wie Plastik .
Ich bin da noch relativ unbewandert. Bisher interessierten mich mehr die kleinen flügler…
LikeLiked by 1 person
Ich bin auch nicht so die Botanikerin, aber ich hätte gedacht, daß dieser nicht gefüllt ist. aber es stimmt schon, die Blätter wirken fast etwas künstlich. Seltsam, wie dieser Eindruck zustande kommt.
LikeLiked by 1 person
Hier blüht der Flieder in all seiner Pracht und das Lila stimmt mit dem Deiner Fotos überein.
LikeLiked by 1 person
Das ist schon mal gut, liebe Bruni 🙂
LikeLike
Da sieht man mal, dass ihr im Süden in der Entwicklung der Pflanzen uns weit voraus seid. Bei uns blüht noch kein Flieder, sodass ich mit einer Überprüfung deiner Farbthese noch ein paar Tage warten muss…
LikeLiked by 1 person
😉
LikeLiked by 1 person
Nach meiner Erfahrung ist das Lila einer Blume schwer aufzunehmen. Doch die Wiedergabe der Farbe des Flieders ist dir gut gelungen. Sie sieht echt aus.
LikeLiked by 1 person
Da hast Du völlig recht.
Ich merkte das Problem sehr gut bei einer Ausstellung von Hopper in Köln.
Das Blau seiner Opernlogen war völlig annders als im Print.
LikeLiked by 1 person
Wie das Blau von Ives Klein kommt es nicht rüber – eher wie das Pink mancher heutiger Haarfarben. :–)
Nein, im Ernst: Die Fotos sind wunderbar!
Lieben Gruss,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Ich wusste keinen anderen Vergleich.
Lieben Gruß ins Heute!
LikeLike
Kommt sehr schön rüber in diesem leuchtenden Farbton und den Duft kann ich mir auch sehr gut vorstellen. 🙂
LikeLiked by 1 person
Danke Hanne, da muss ich nochmal hinpilgern 😀
So toll ist das.
LikeLiked by 1 person
Ja, das ist natur! voller wunder 🙂 wir haben so ein fliederbäumchen im garten. farbe und duft gleichermaßen betörend.
LikeLiked by 2 people
Super, Diana!
LikeLiked by 1 person
Ich liebe diesen lila Flieder. Wir haben weißen im Garten, aber der ist lange nicht so schön und farb- und duftintensiv.
Bei uns waren heute nur 8 Grad, dazu Gewitter und Hagelschauer und du zeigst uns schon Flieder – was für eine kuriose Welt!
LikeLiked by 4 people
Ja, Anna-Lena, auch bei uns war es heute recht wechselhaft . Nur ein paar Tropfenfotos gemacht.
Morgen soll es ja sommerlich werden.
Im Februar zeigte ich ja schon einige insekten- verkehrte welt.
LikeLiked by 2 people
Ich meine seinen Duft im Zimmer wahrzunehmen, sobald sich das Bild öffnet. Die Farbe dieses Flieders ist irre intensiv!
LikeLiked by 3 people
Gell!
Ich sah noch anderen Flieder in der Nachbarschaft, aber der hier war besonders. Hatte ihn fast übersehen.
LikeLiked by 2 people
Flieder mag ich sehr und seinen Duft..🙂
LikeLiked by 2 people
Das kann ich nachvollziehen 😀
LikeLike