Das Leben eines Profis

Quelle: Pixabay

Für zwei weitere Wochen stehen Christianes neue Etüden an.
Die folgenden 3 Worte sind in einem Text von max. 300 Worten zu verwenden.
Die Wortspende ist diesmal von DORO|ART.

Pfanne
glücklich
trennen.

*

“Du hast wohl die Pfanne heiß! Von wegen, Schachprofis verdienen gut!”, sagte Herbert zu meinem Kumpel Horst.

Dann aber erklärte er, wie das denn mit diesem Sport so sei:

“Früher tingelten Profis von Open zu Open. Ein kleines Antrittsgeld, wenn sie eine hohe Rating und einen Titel hatten.
Aber in diesen Open gab es immer junge Spieler, die dem Profi ein Bein stellen wollten und selbst schon ziemlich versiert waren. Verlor der Profi gegen einen von ihnen, meist, weil er nicht seine volle Spielstärke aufbot, dann war es mit der Kohle durch einen Turniersieg vorbei und auch die Rating ging den Bach runter. Doppeltes Pech!

Nach einigen jahren lud man den Profi vielleicht kaum mehr zu einem Turnier ein, weil seine Rating nicht mehr top war.
Schön war das jedenfalls auch nicht, auf lärmigen Open sein Können unter Beweis stellen zu müssen.

Man muss die Vergangenheit allerdings sauber von der Gegenwart trennen.

Seit kurzer Zeit können sich Top-Spieler glücklich schätzen, denn sie können streamen, gegen Jedermann antreten, Online-Schachkurse oder Spaßformate im Netz anbieten. Da geht vieles, das Schachpublikum ist hungrig, sehr hungrig.

Das war im letzten Jahrtausend wirklich völlig anders. Wer damals sehr, sehr gut war, ein Genie, könnte man sagen, setzte oft auf die Karte Schach und glaubte, ganz nach oben zu kommen. Sehr selten gelang das.
Nicht zu vergessen, daß das Spiel wirklich harte Analyse-Arbeit abverlangt, die man nicht so nebenbei machen kann.
In einem 0815-Job jedenfalls wird weit weniger verlangt und man bekommt am Ende des Monats einfach sein Geld.”

Horst hatte bisher andächtig zugehört. Jetzt meinte er trocken:

“Verführerisch ist es eben, wenn man sehr gut ist. Besser wäre es eigentlich, man wäre nicht so gut!”

12 thoughts on “Das Leben eines Profis

  1. Eine interessante Überlegung, da hab ich selbst noch nie drüber nachgedacht. Schach ist mir leider nicht in die Wiege gelegt – ich habe gerne Überraschungen und hier müsste ich planen…. Lach
    LG Doro

    Liked by 1 person

  2. Ich finde deine Schachgeschichten immer wieder interessant und spannend – aber ich muss gestehen, dass mir Horsts Antwort nicht so ganz einleuchtet. 🤔😉
    Abendgrüße 😁🍷🥨🧀👍

    Liked by 1 person

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s