Heute war der erste warme Tag und gleich zeigten sich vertraute Gäste im Garten

Weitere gute Fotos machte ich von der Mauerbiene, der Honigbiene, der Rüben-Bergbaufliege, dem Rapsglanzkäfer, einer Schwebfliege, der Feuerwanze und der Wintermücke.
Alles ganz wunderbar! Leben pur!
Es gibt sogar eine Rüben-Bergbaufliege?
LikeLiked by 1 person
Ja, die habe ich auch ausgiebig fotografiert. Die war auch einer der letzten, die eingangs des Winters ging.
LikeLiked by 1 person
Das ist ein wunderschönes Frühlingsbild, so zart noch und doch schon so kräftig! Alles ohne digitale Nacharbeitung? LG Petra
LikeLiked by 1 person
Ja, ohne Nachbearbeitung, Petra.
Die Masse machts. Ich mache viele Aufnahmen. Dann schneide ich natürlich aus,wenn ich das Gefühl habe, das Foto ist genügend scharf. Bisweilen macht der Ausschnitt unter 10 % der Ursprungsfläche aus.
LikeLiked by 1 person
Das ist Frühling, wie ich ihn liebe!
Eine Traum-Aufnaheme zeigst du uns.
Lieben Morgengruss,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Ja, Brigitte, das war gestern ein regelrechter Aufbruch.
LikeLike
Feldwespen schon!
LikeLiked by 1 person
Ja, ich entdeckte ja eine schon Anfang März.
Es scheinen alle Arten wiederzukommen.
Der Wollschweber mit seinem langen Rüssel müsste auch bald kommen .
LikeLiked by 1 person
Bienen sind hier auch schon da und summe um unsere Redbuds und Mexican Plums herum. Aber bisher habe ich sie nicht vor die Linse bekommen. Sie sind zu schnell und unstet.
LikeLiked by 1 person
Pit, nach dem gestrigen Nulltag solch ein Auflauf, das war schon famos!
Ich mache sehr viele Aufnahmen, da können sie unstet sein wie sie wollen. 😉
LikeLiked by 1 person
Bei mir sind sie, kaum dass ich auf sie (wenigstens halbwegs) fokussiert habe, auch schon wieder aus dem Bild.
LikeLiked by 1 person
Das ist meist nur mit Holzbienen. Die sind schnell weg. Man muss natürlich auch immer darauf achten, die Kamera vorsichtig zu bewegen,
LikeLike