Sehr früh im Jahr tauchten die ersten Insekten auf, vornehmlich so ab 20.02.2021.
Ich schaute primär beim Efeu des Nachbarn und im eigenen Garten.
*
Am 2.3.2021 fiel mir nun eine Art Mücke auf, die im Schatten herumkrabbelte.
Ich dachte, daß sie nichts Besonders sei, vermutlich eine kleine Schmeissfliege.
Beim Betrachten der zwei einzigen brauchbaren Fotos musste ich mein Urteil revidieren:


Dies scheint eine Chrysotoxum bicinctum zu sein.
Wie gesagt, war das Licht schlecht.
Wenn sich meine Vermutung bewahrheitet, dann wäre es die 4. Schwebfliege des Jahres. Und schon das zweite Insekt in diesem Jahr, das ich wohl noch nie fotografiert hatte.
Und am 03.03.2021, fotografierte ich die zweite Schmeissfliege ihrer Art,
Calliphora vicina

Diese Schmeissfliege ist allerdings höchst verbreitet. Die Schmeissfliegen waren im Winter die letzten, die gegangen sind und die nun im Vorfrühling natürlich wiederkehren.
Ich weiß gar nicht, ob die jetzt erst wiederkehren oder ob die durchmachen, die Schmeissfliegen? Sobald die Sonne scheint, auch an Wintertagen, tauchen sie auf dem Balkon auf, um sich zu wärmen. Aas muß ja fast immer beseitigt werden, bis auf bei strengem Dauerfrost vermutlich.
LikeLiked by 1 person
Es scheint, die machen durch.
Unter laub und gehölz lässt sich bestimmt prächtig überwintern.
LikeLiked by 1 person
🙂 Bestimmt.
LikeLiked by 1 person
Tolle Aufnahmen und Entdeckungen, lieber Gerhard. Heute war ein sonniger Tag die Temperatur stieg sogar auf 10 Grad, das ist bei uns für diese Jahreszeit sensationell. Da habe ich die ersten Fliegen gesehen, die sich an der Hauswand wärmten. Liebe Grüße aus Kanada!
LikeLiked by 2 people
Ja, das machen sie gerne.
Lieben gruss nach Kanada aus Würzburg!
LikeLiked by 1 person