Sehr früh im Jahr tauchten die ersten Insekten auf, vornehmlich so ab 20.02.2021.
Ich schaute primär beim Efeu des Nachbarn und im eigenen Garten.
The first insects appeared very early in the year, mainly from February 21th, 2021.
I primarily looked at the neighbour’s ivy and in my own garden.
31.01.2021: Wespenbock.

21.02.2021 Halmfliege (Thaumatomyia notata)

21.02.2021 Pollenia rudis

23.02.2021 Hainschwebfliege (Episyrphus balteatus)

24.022021 Feldwespe

24.02.2021 Wildbiene

25.02.2021 Westliche Honigbiene

25.02.2021 Feuerwanze

25.02.2021 Mondfleck-Feldschwebfliege

25.02.2021 Rapsglanzkäfer

Desweiteren, nicht im Bild:
3 x Zitronenfalter, 1 x asiatischer Marienkäfer, 1 x Schnake, Wintermücken,
dann noch diverse Spinnen wie etwa Zebraspringspinne, Listspinne.
Da ist ja schon richtig was los, bei dir. Einen zerfledderten Admiral habe ich auch schon gesehen und Zitroinenfalter und Bienen.
Tja, die balzenden Vögel müssen ja etwas anzubieten haben. Wenn erst die Raupen wieder da sind, werden die Weibchen gern von den Männchen gefüttert. Das haben wir auf dem Balkon beobachten können.
LikeLiked by 1 person
Das ist ja klasse. Kleine Gefälligkeiten?!
LikeLike
Schön, die Insektenzeit bricht wieder an. Bei mir im Arbeitszimmer, das offenbar viele Schlupflöcher hat, tauchen jetzt alle möglichen Insekten auf und versuchen durch die Scheibe nach draußen zu gelangen. Durch die warmen Tage glaubten die vielleicht, dass jetzt Frühling sei.
LikeLiked by 1 person
Für die einen ist es ein Graus, bei mir wieder Insekten zu sehen, die anderen freut es.
Für mich ist es einfach Leben pur!
LikeLiked by 1 person
The first pic, of the “Wespenbock” is really great with the shadow and all. So many insects you have found! I saw a little ladybug yesterday – it was walking and trying to fly inside my window, between the panes. Poor little thing. I did not manage to open and to let it out.
LikeLiked by 1 person
Thank you, Jag!
Hope to find even miore of them. Today is a sunny day, a bit cold.
Let’s see if I find your ladybug 😉
LikeLiked by 1 person
Ach, da kommen sie wieder, die feinen kleinen Gesellen! Und wie schillernd und schön sind sie.
LikeLiked by 1 person
Das sind sie, Bruni, die Natur hat da nicht gespart 🙂
LikeLiked by 1 person
Ganz schoen frueh! Bei uns habe ich noch keine Insekten gesehen, aber sie sind ohnehin seltener, oder ich gehe mit nicht genuegend geoeffneten Augen durch die Gegend.
LikeLiked by 1 person
Ja, man muss sie schon aufspüren.
Morgen gibt es eine neue Möglichkeit, es wird ja sonnig.
LikeLike
Das ist ja fast unglaublich, wie schnell der Lenz bei dir in Deutschland eingezogen ist. Das ist geradezu ein Insektenheer, das du mit deiner Kameraeingefangen hast, lieber Gerhard.
LikeLiked by 2 people
Ja irgendwie schon.
Das freut mich auch mächtig!
Danke, lieber Peter!
LikeLiked by 1 person
Ja, da ist schon richtig was los in der Insektenwelt.
LikeLiked by 1 person
Offenbar. Das ist einfach schön!
LikeLiked by 1 person
Bei euch begann tatsächlich ziemlich früh im Jahr das große Krabbeln und die Fotos davon sind ganz klasse!
Liebe Grüße von Hanne
LikeLiked by 1 person
Jetzt ist schon wieder Sonne 🌞, immerhin13 Grad, das reicht dicke für die kleinen Flitzer 😀
LikeLiked by 1 person
Bei uns ist es auch schon angenehm warm und ich entdeckte vorhin den ersten Schmetterling, sich sonnend an der Hauswand.😀
LikeLiked by 1 person
Wenn man aufpasst, Hanne, entdeckt man schon recht viel!
LikeLiked by 1 person
Ergänzen kann ich die Dunkle Erdhummel, sie brummeln seit zwei Tagen duch den Garten.
LikeLiked by 1 person
Aja schön.
Wir haben nur die Winterlinge als Nektar Lieferant. Und Schneeglöckchen, aber da sah ich noch nichts.
Der Lorbeer-Schneeball ist noch nicht so weit.
Auf alle Fälle spannend.😀
LikeLike
Tatsächlich schon Schwebfliegen! Eine beachtliche vielfältige Gruppe von Insekten für die Jahreszeit.
LikeLiked by 1 person
Ja, man staunt. Man möchte nur zu gerne wissen, wo sie sich genau aufhielten. In den Sträuchern und dem Gestrüpp muss es geeiignete Stellen geben. Oder auch im Laub.
LikeLiked by 1 person
Das ist ja bereits eine ganze Menagerie. Erstaunlich, was sich schon alles tummelt!
Lieben Gruss,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Jedenfalls auf diesen zwei Schauplätzen.
Ich warte jetzt schon auf den Wollschweber.
Lieben Gruß
Gerhard
LikeLike
Faszinierende Fotos. Ich habe gestern auch bemerkt, dass die Wespen bereits wieder im Begriff sind, die Lüftungslöcher in meinem Küchenfensterrahmen zu beziehen.
LikeLiked by 1 person
Bei uns sind es die Keramikkugeln, da haben sie reichlich Auswahl 😃
LikeLiked by 1 person
Wäre der Garten vor dem Haus meiner, würde ich ein Insektenhotel aufstellen. Ob sie deswegen aber die Fensterrahmen verschonen würden, ….? Ich hätte ja auch nichts dagegen, wenn sie nicht einerseits die Fensterscheiben so schrecklich einsauen und andererseits das Fensterputzen so ungern dulden würden.
LikeLiked by 1 person
Leider hat das meiste zwei Seiten. 😦
Merkwürdig, so fällt mir gerade in diesem Zusammenhang ein, hatte ich als Kind eine Wespenphobie, muß mal drüber schreiben.
LikeLiked by 1 person
Du hattest? Ich HABE! Aber ich weiß, die Natur braucht diese Biester.
LikeLiked by 1 person
Ojeh, wenn das so ist, veröffentliche ich es lieber nicht.
Ich habe die Story nämlich schon längst in der Schublade.
LikeLiked by 1 person
Storys und Fotos sind völlig okay – solange nichts darauf herumkrabbelt. 😀
LikeLiked by 1 person
Das schafft WP wohl nicht 🙂
LikeLiked by 1 person
Und das ist auch gut so, wie ein Regierender der Hauptstadt zu sagen pflegte.
LikeLiked by 1 person
Manche Sätze passen wunderbar ins Schloss
LikeLiked by 1 person