Heute, bei strahlendem Sonnenschein und etwa 12 – 14 Grad schaute ich beim Efeu des Nachbarn vorbei.
Erstmals in diesem Jahr traf ich die mir vom Vorjahr bekannte Halmfliege an.

Es folgen einige Detailaufnahmen dieser Fliege die durchaus auch schon mal im Februar beobachtet wurde.



Der hintere Teil des Abomens ist zusehends gelb gefärbt. Kaffebohnenartige Auswüchse des Schlussteils links und rechts fallen auf. Hier auf meinem Foto ist nur die rechte Struktur zu sehen. Diese gelben Blasen schütten sehr vermutlich Pheromone aus. Zudem soll so auch von seinem Aussehen her Weibchen angelockt werden. Diese Auswüchse dienen aber auch generell der Kommunikation, etwa zum Zusammenrufen/Agreggation.
Dieser Art von Kommunikation mit Hilfe von Auswüchsen kann ich nichts abgewinnen.
Deinen Bildern hingegen jede Menge, lieber Gerhard.
LikeLiked by 1 person
Danke Ule! . Die” Pfauenfedern” der Fliege scheinen ja erfolgreich zu sein.
LikeLike
Bei dir kann man immer wieder Entdeckungen machen. Die Halmfliege kannte ich nicht mal dem Namen nach.
Lieben Gruss,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Schön auch, wenn ich selbst da etwas neues lernen kann.
Danke Brigitte!
LikeLike
Fabelhafte Aufnahmen an einem sonnigen Tag, Gerhard. Da kann ich dich doppelt beneiden. Haha!
LikeLiked by 1 person
Ich denke, morgen sollte es auch schön sein hier. 🙂
LikeLiked by 1 person