Zum Aktzeichnen hatte ich früher einen kleineren Spiralblock dabei, damit ich weiter zeichnen konnte, wenn der eigentliche Block leer würde.
Gestern entdeckte ich ihn beim Aufräumen, da sind einige Zeichnungen von 2016, 2018 und 2019 drauf.
Ich begutachtete sie. Diese Zeichnungen waren ja immer 10-Minutenzeichnungen.
Bei einigen verstärkte ich jetzt die Linien, hob die Kurven besser heraus.
Hier die Ergebnisse:












Im Februar 2020 hatte ich das letzte Mal Akt gezeichnet.
Das Zeichnen an sich habe ich aber Ende 2020 wieder aufgenommen, wenn es auch andere Motive sind.
Und darüber bin ich dankbar.
*
Sehr gute Aktzeichnungen, Gerhard, sehr gut gesehen. 🙂
Komme gut durch die Woche, liebe Grüße von Susanne
LikeLiked by 1 person
Danke für Dein Lob.
Wünsche Dir auch eine gute Woche, Susanne
LikeLiked by 1 person
Die reduzierten Aktzeichnungen gefallen mir am besten, gerhard
LikeLiked by 1 person
Danke Bruni,
so zeichnete ich zuletzt. Ohne Schnörkel, aufs wesentliche bedacht.
LikeLike
Das schlichte zeigt das, was wesentlich ist und ich glaube, darauf kommt es doch an, oder?
LikeLiked by 1 person
Ja. 🙂
Wenn man Licht und Schatten auf der Haut mittels stricheln darstellen möchte, dann zeichnet man am besten nur die Schulter oder ein anderes detail.
LikeLike
Ich muss schon sagen: Im Aktzeichnen bist du unschlagbar!
Das sitzt und lebt.
Lieben Gruss,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Schön formuliert danke dafür.
Gerhard
LikeLike
Sehr gelungen!
LikeLiked by 1 person
Danke, Joachim!
LikeLiked by 1 person
Klasse Arbeit, lieber Gerhard! Du bist wahrlich vielseitig begabt. Ich bin froh, dass du das Zeichnen wieder aufgenommen hast.
LikeLiked by 1 person
Ich danke dir, Peter!
Hadern gilt nicht! Das beste daraus machen!
LikeLiked by 1 person
Frisch, froh und frei!
LikeLiked by 1 person
Vor allem die notgedrungen abstrakteren schnellen Zeichnungen finde ich klasse.
Es erstaunt mich immer wieder, wie bald sich ein guter Blick auf das Wesentliche einstellt, wenn man sich auf das Schnellzeichnen einlässt.
LikeLiked by 2 people
Ja, 15 Min sind zu lang, finde ich. Und 3 – 5 min zu kurz.
Danke, Ule!
LikeLike
Spannend fand ich die Versuche von nur einer Minute: dabei nicht Äußeres abbilden wollen, sondern Energie, Emotion, die das Modell ausstrahlt. Das kann faszinierende Zeichnungen ergeben.
LikeLiked by 1 person
Das hatten wir nie versucht. Schade!
Die meisten wollten wohl Ergebnisse nachhause bringen.
LikeLike
Hol’s doch nach. Vielleicht mag deine Frau sich im Minutentakt verschiedene Posen ausdenken. Mein Mann hatte viel Spaß daran.
LikeLiked by 1 person
Ja, sie würde das machen. Aber im Moment friert sie zu leicht.
LikeLike
Es gibt ja auch sehr schöne bekleidete Studien, mit Rollkragenpulli zum Beispiel. 😉
LikeLiked by 1 person
Oder mit einem Schal 😀
LikeLike
Na, wenn das alles sein soll: kein Wunder, dass sie friert 😁😁
LikeLiked by 1 person
Toll, ich bewundere immer Menschen, die zeichnen oder malen können. In dieser hinsicht bin ich leider völlig talentfrei!
LikeLiked by 1 person
Danke Dir, Hedwig. 🙂
LikeLiked by 1 person
Feine Zeichnungen. Man spürt stark plastisches Verständnis.
LikeLiked by 3 people
Danke Gerda!
Dieses Aktzeichnen war immer wie ein Sahnehäubchen auf dem Alltag. Ich vermisse es.
LikeLiked by 2 people