


Fuchs im Bau, ein österreichischer Film, der im 47. Filmwochenende Würzburg gezeigt wird.
Für 6 Euro schauten wir ihn zuhause am Rechner an, es war ein Gefühl wie im Kino.
In dem Film ging es um Jugendliche im Strafvollzug.
Fuchs wird dort als neuer Lehrer engagiert und kommt zusehends mit der älteren Frau, die er als Lehrerin ablösen soll, auf Ideen, um an die jungen Leute heranzukommen und ihnen eine Vorstellung zu geben, wohin die Reise gehen könnte, wenn sie wieder in Freiheit kommen.
Gut gemachter Film, der von uns die Höchstnote 5 bekam, weil er klischeefrei war. Der sonst übliche Plot “Jemand macht aus einem Haufen eine Startruppe” war nicht Grundlage des Films. Die Insassen hatten letztlich nur einen ersten Eindruck bekommen, wohin die Reise gehen könnte. Anpacken muß dann jeder selbst.
Wie kann man einen Film sehen und gleichzeitig zeichnen. Bei einem Hörspiel könnte ich mir das noch voerstellen.
LikeLiked by 1 person
Ich bin z. Zeit so vernarrt ins Zeichnen, daß ich es immer wieder versuchen muß.
Der jeweilige Film gibt mir Worte vor und so kommt es zu diesen Schriftzugskizzen.
LikeLiked by 1 person
Popcorn bräuchte ich. Das Zeichnen während Filmen werde ich probieren!
Abendgruß von Sonja
LikeLiked by 1 person
Das klappt gut, ersetzt den Pop 🙂
LikeLike
Der Film scheint sehr interessant zu sein und ich hoffe, dass er nach einer Weile auch bei uns hier in Kanada zu sehen ist.
LikeLiked by 1 person
Danke. Ob er in Kanada zu sehen sein wird?!
Vermutlich nicht, denke ich.
LikeLiked by 1 person
Das wäre schade. Netflix bietet manchmal gute ausländische Filme in ihrem Program an. Aber dann oft mit den blöden subtitles.
LikeLiked by 1 person
Subtitles sehen wir hier auch. Übrigens ist der andere Film Winterreise teilweise auf Englisch, aber recht einfachem.
LikeLiked by 1 person
Kann man zuhause wirklich Kinoatmosphäre simulieren? Bei manchen Filmen, Kammerspielen z.B., mag das gehen. Aber Lawrence von Arabiens Wüstenpanoramen verlieren doch stark, sogar wenn die Leinwand im Heimkino 1,50m breit ist.
LikeLiked by 1 person
Das stimmt.
Man will ja nicht Kino nachstellen.
Aber diese Arthousefilme, die zur Auswahl stehen, sind recht beeindruckend und da man gezahlt hat, erlebt man sie weit dichter als im TV.
Ich jedenfalls war erstaunt über die Wirkung, wollte es vorher nicht glauben.
LikeLike
Vielleicht ist es auch dumm, das Erlebnis mit Kino zu vergleichen. Es zu genießen als das, was es ist – wie du es machst – ist wahrscheinlich viel besser 😊.
LikeLiked by 1 person
Als “dumm” würde ich es nicht bezeichnen. Man muß die Erfahrung einfach machen.
Heute schauen wir den 5. Film. Am frühen Nachmittag schauten wir erneut “Die Winterreise” mit Bruno Ganz, das war es wert.
LikeLiked by 1 person
und wie findest Du im wirklichen Leben Strafgefangene. ?
LikeLiked by 1 person
Ein Freund von mir, ein Musiker, spielt einmal im Jahr im Vollzug.
LikeLike
Wie findest Du das. Das Dein Freund so sozial engagiert ist und etwas für Strafgefangene tut.
LikeLiked by 1 person
Das ist sicher klasse!
LikeLike