Bei meiner letzten Wiesenpirsch entdeckte ich eine winzige Schwebfliege. Es war keine Stiftschwebfliege, auch keine Hainschwebfliege, die ist deutlich grösser. Diese hier war kleiner als 1 cm.
Ich ermittelte :
Pflanze: Samt-Schneckenklee – Medicago rigidula
Insekt: Kleine Schwebfliege – (Syrphus vitripennis)


Hier ist sie nochmal am Löwenzahn:

Strukturfarben hat sie auch auf ihren Flügeln und dem Körper.

Pictures taken on April 25, 2020
Mit der Schwebfliege habe ich mich auch schon ganz arg auseinandergesetzt…. Weil… während sie immer über meinen Liegestuhl ‘ihre Haken schlug’, interessierte mich der Grund und ich beobachtete sie und ihr Verhalten (das ja einen Grund haben musste) und entdeckte, dass diese Hakenschlagerei – ein Fangen von noch kleineren Getier ist – sie ist wohl ein Fleischfresser. Schön, dass Du auch jemand bist, der die Natur so genau beobachtet und sie faszinierend findet.
LikeLiked by 1 person
Tolle Fotos! An diesen Minis wage ich erst gar keine Bestimmung 😉
LikeLiked by 2 people
Almuth, Irgendwie wird man da immer auf die größeren Schwebfliegen verwiesen.
LikeLiked by 1 person
Die können ja oft die Experten nicht mal draußen bestimmen, diese ganz kleinen Tierchen. Ich finde die Fotos der Winzlinge schon schwierig zum Vergleichen!
LikeLiked by 1 person
Das stimmt schon, oft sucht man da vergeblich.
LikeLiked by 1 person
Ich gebs jetzt gerade auf. Erst Wildbienen, jetzt Springspinnen ohne Ergebnis. Für heute reichts 😉
LikeLiked by 1 person
Ich kann das nachvollziehen. Auch gestern Abend und heute habe ich wieder bestimmt.
Bei winzigen Wildbienen, da sehe ich auch wenig Chancen.
LikeLiked by 1 person
Die jetzige ist gar nicht mal so winzig, aber ich blicks gerade nicht. Meine Augen werden schon quadratisch…
LikeLiked by 1 person
Hast du schon mal bing versucht?
LikeLiked by 1 person
Nee, vergesse ich immer wieder. Danke für den Tip!
LikeLiked by 1 person
Zwar kommt man dann des öfteren auf japanische oder koreanische Seiten, aber manchmal führen diese sogar den lateinischen Namen an und nicht nur etwa “krabbelnde Spinne”. Google Translator hilft da auch zuverlässlich..
LikeLiked by 1 person
Ich werde es mal versuchen. Japanisch kann nicht schaden, wenn es denn die richtigen Tierchen sind 🙂
LikeLiked by 1 person
Dass Du so ein winziges Dingelchen so klar fotografieren kannst, ist für mich ein Wunder, Gerhard!
Und dann sind sie alle auch noch so wunderschön, diese winzigen Insekten, die ja mit dem bloßen Auge kaum zu sehen sind.
LikeLiked by 1 person
Danke Bruni,
Mit dem bloßen Auge nimmt man einen winzigen Stift, der gebändert erscheint, wahr.
Mich packt dann der Ehrgeiz, es zu entschlüsseln.
Gewährt mir das Tierchen eine Annäherung? Im Gegensatz zum Schmetterling verträgt er das knacken von Schritten, nur muss die Kamera sehr sorgsam rangeführt werden.
LikeLiked by 1 person
und das schaffst Du!
LikeLiked by 1 person
Oft 😀
LikeLiked by 1 person
Wie genau man bei diesem Winzling sogar die Augen sieht! Klasse Aufnahme.
LikeLiked by 1 person
Danke Ule! Auf die Augen fokussiere ich meistens, ob die Kamera das aber mitträgt, ist auch ein wenig Glückssache.
LikeLiked by 1 person
Sehr schön mit den Strukturfarben und den hexagonalen Reflexeon auf den Facettenaugen!
LikeLiked by 1 person
Danke!
Man fragt sich, Joachim, wieso es hexagonal ist?
LikeLiked by 1 person
Ich glaube, das hatten wir schon mal vor längerer Zeit. 😉
LikeLike
Ja, danke.
Du hattest es mir bei
https://kopfundgestalt.com/2018/09/12/facetten/
schon mal erklärt.
LikeLike
Es ist immer wieder schön die Natur durch deinem Macro-Objektiv zu bestaunen, Gerhard!
LikeLiked by 1 person
Dank Dir, Dina!
Ich belohne mich auch selbst, weil ich des öfteren nicht weiß, wissen kann, was mich bei der Durchsicht der Fotos erwartet.
LikeLiked by 1 person
Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich habe einige Macro Aufnahmen im Garten und Haus gemacht und nicht annähernd das abgebildet was ich gehofft habe. Und dann gibt es die beglückende Momente wenn man überrascht wird. 😊
LikeLiked by 1 person
Es zahlt sich aus, sehr aufmerksam in der Natur zu sein.
Natürlich nicht, wenn man mit der Frau spazieren geht 😏 da kann es Ärger verursachen. 😀
LikeLiked by 1 person
..auch wenn Frau mit dem Mann spazieren geht 😉
LikeLiked by 1 person
Oder Frau mit Frau, Mann mit Mann, Kind mit Frau, Mann mit Kind… 🙂
LikeLike
Super scharfe Makro-Aufnahmen von der Schwebfliege! Ich bin ganz erstaunt, dass dich die Fliege so nahe herankommen ließ, ohne wegzufliegen. Liebe Grüße aus Kanada, lieber Gerhard!
LikeLiked by 2 people
Das kann ich beantworten:
a) Behutsame Annäherung und Zurückziehen.
b) Einschätzung der Fliege, daß meine Präsenz ungefährlich ist, da groß und langsam.
c) Eine gewisse Müdigkeit der Fliege wohl zusätzlich. Es war schon etwas spät, so 18:00.
LikeLiked by 2 people
Vielen Dank für den Ratschlag! Er ist auch in Bezug auf meine Frau gültig. Haha!
LikeLiked by 1 person
Ja dann 🙂
LikeLiked by 1 person
😂
LikeLiked by 1 person
Zauberschön! Besonders mit dem Löwenzahn im Hintergrund. Alles Liebe und bleib gesund!
Herzliche Grüße
Anna-Lena
LikeLiked by 1 person
Ja, das Löwenzahn-Bild veranschaulicht sehr schön die Grösse des Insekts.
Bleib auch Du gesund, von Tag zu Tag.
Herlzichen Gruß
Gerhard
LikeLiked by 1 person
Ichbemühe mich sehr – danke 🙂 !
LikeLiked by 2 people
unglaublich, was du alles so findest und ins Bild bringst, Heute wieder meine herzliche Grüße zu dir, möge dir alles gut gelingen, Klaus
LikeLiked by 1 person
Alles Gut wäre ein wenig zuviel, manches gut wäre schon fein!
Gruß
Gerhard
LikeLike
ich finde es gut
LikeLiked by 1 person
Dann ist es gut 🙂
LikeLike
besonders faszinierend finde ich das letzte mit der deutlich erkennbaren Kopfkonstruktion und dem Rückenpanzer. .
LikeLiked by 3 people
Ja, auf den Augen, die höchstens einen Quadratmilimeter ausmachen, kann man auch verschiedene Farben ausmachen, weil die einzelnen Facetten das Licht anders zurückmelden.
LikeLiked by 1 person
Erstaunlich.
LikeLiked by 1 person
Gerda: Entweder es gelingt oder es gelingt nicht. 🙂
LikeLike
Oder es gelingt ein bisschen oder ziemlich gut oder….. 🙂
LikeLiked by 1 person
Ja.
Ich hatte bisher sehr wenige Fotoserien mit null brauchbaren Fotos. Aber selbst das akzeptiere ich, das gehört dazu.
LikeLiked by 1 person
Es ist schön, wie du auch den kleinsten Lebewesen Aufmerksamkeit schenkst!
Lieben Gruss,
Brigitte
LikeLiked by 2 people
Ja, ihnen gilt besonders meine liebe.
LikeLike
Sehr schön! Ich konnte es vorübergehend nicht sehen. Jetzt ist es sichtbar geworden.
LikeLiked by 1 person
Umso besser, Frau Benseler!
LikeLike
Ich finde diese Makros immer wieder fantastisch!
LikeLiked by 2 people
Danke, Hedwig.
Ein tolles Geschenk hat mir da meine Frau gemacht , vor 10 Jahren.
LikeLiked by 1 person
Allein das Wort “Wiesenpirsch” – es klingt nach Hesse und Naturliebe…Schön!
LikeLiked by 2 people
Hat Hesse das verwendet? 😀
Das stimmt: Als Naturliebe kann man meine Exkursionen schon ansehen, Sonja. 😀
LikeLiked by 1 person
Ob er das verwendet hat, weiß ich nicht, doch es klingt durchaus nach ihm, finde ich!
LikeLiked by 1 person
Ja durchaus.
Danke für die Assoziation.
LikeLiked by 1 person
Ehrlich gesagt, ich find nicht, daß es nach ihm klingt 🙂
Wenn ich alles so durchgehe, was ich von ihm gelesen habe, glaub ich es nicht.
Aber bei den ganz Großen weiß man ja nie *g*
LikeLiked by 1 person
Excellent.
LikeLiked by 1 person
Danke, rabirius!
LikeLike