Hallo Gerhard!
Bei uns in Kärnten sind die Palmkätzchen voll im Blühen. Sie kündigen den Frühling an. Vor allem sind sie untrennbar mit dem Palmsonntag verbunden. An diesem Sonntag gehen die Kinder mit einem “Palmbesen”, behängt mit Orangen, Äpfel, Feigen und Schokoladebrezen in die Kirche….
Gruss schlagloch
Danke, dachte mir schon, das es ein reines Makro ist. Ein Makro fehlt noch in meiner Sammlung, ich habe aber Distanzringe zu meinem 18-300 von Sigam.
Lieben Gruß, Ewald
Meine normalen Objektive nutze ich garnicht mehr.
Ich hatte mir ja vor einigen Monaten zusätzliche Ringe gekauft, um noch näher zu kommen, aber ich komme mit ihnen nicht zurecht.
Für gewöhnliche Aufnahmen habe ich eine kleine kompakte Panasonic.
Ich liebe ja mein Sigma, für Spezial habe ich noch mein neues Weitwinkel, evtl. kommt noch mal ein reines Makro dazu. Mit den Ringen komme ich gut zurecht und auch mit dem 2x Telekonverter, aber den nur vom Stativ.
Lieben Gruß, Ewald
Das macht meine Kamera, dafür ist sie ja da 🙂
Nein, im Ernst: Makroaufnahmen zeigen manchmal im Detail, um was es sich eigentlich handelt und wie es im Grunde aussieht.
Hallo Gerhard!
Bei uns in Kärnten sind die Palmkätzchen voll im Blühen. Sie kündigen den Frühling an. Vor allem sind sie untrennbar mit dem Palmsonntag verbunden. An diesem Sonntag gehen die Kinder mit einem “Palmbesen”, behängt mit Orangen, Äpfel, Feigen und Schokoladebrezen in die Kirche….
Gruss schlagloch
LikeLiked by 1 person
Was sie bei in Unterfranken machen, entgeht mir. Es gibt bei uns auch noch viel Tradition bisweilen.
LikeLike
Tolle Fotos. Sehr detailreich.
LikeLiked by 1 person
Sich auch mal den an und für sich profanen Dingen widmen.
Danke!
LikeLike
Da sieht man mal, dass die Kätzchen bei euch schon wesentlich weiter sind. Ich denke ich werde bald ein ähnliches Bild aufnehmen können.
LikeLiked by 1 person
Man geht oft achtlos daran vorbei – ich jedenfalls hätte und habe dies vor vielleicht 3 Jahren 😉
Das Bloggen hat mir manches nähergebracht.
LikeLike
Ganz großes Kino sind diese Bilder! 😊😊😊
Darf ich fragen, welches Objektiv du benutzt hast?
Lieben Gruß, Ewald
LikeLiked by 1 person
Das Macro-Objektiv Sigma 105mm 1:2,8 – mein ständiger Begleiter seit 2 Jahren 🙂
LikeLiked by 1 person
Danke, dachte mir schon, das es ein reines Makro ist. Ein Makro fehlt noch in meiner Sammlung, ich habe aber Distanzringe zu meinem 18-300 von Sigam.
Lieben Gruß, Ewald
LikeLiked by 1 person
Meine normalen Objektive nutze ich garnicht mehr.
Ich hatte mir ja vor einigen Monaten zusätzliche Ringe gekauft, um noch näher zu kommen, aber ich komme mit ihnen nicht zurecht.
Für gewöhnliche Aufnahmen habe ich eine kleine kompakte Panasonic.
LikeLiked by 1 person
Ich liebe ja mein Sigma, für Spezial habe ich noch mein neues Weitwinkel, evtl. kommt noch mal ein reines Makro dazu. Mit den Ringen komme ich gut zurecht und auch mit dem 2x Telekonverter, aber den nur vom Stativ.
Lieben Gruß, Ewald
LikeLiked by 1 person
Outstanding macro photography! So close you can almost feel the hairy pussy willows.
LikeLiked by 1 person
🙂
LikeLike
Super!!!!
LikeLiked by 1 person
Freut mich. Hedwig!
LikeLiked by 1 person
So fotografiert erinnern mich die kleinen Kätzchen, die aus den braunen Hülsen schauen, an Gamsbärte.
LikeLiked by 2 people
Ja, bayrische Gamsbärte 🙂
LikeLiked by 1 person
es ist einfach toll, wünsche dir schöne Momente am Wochenende
LikeLiked by 1 person
Danke, Klaus!
LikeLike
gerne, so soll es sein
LikeLiked by 1 person
es ist wunderbar, wie das Glänzen und die feinen Strukturen in den Fotos eingefangen sind.
LikeLiked by 1 person
Das macht meine Kamera, dafür ist sie ja da 🙂
Nein, im Ernst: Makroaufnahmen zeigen manchmal im Detail, um was es sich eigentlich handelt und wie es im Grunde aussieht.
LikeLike
Ich kuschle auch schon mit den Weidenkätzchen 😊 Schöne Aufnahmen!
LikeLiked by 1 person
Danke. Immer schön anzusehen, diese Wunder der Natur! So schön buschig 🙂
LikeLike
Wonderful!!
LikeLiked by 1 person
Thank u, Jag!
LikeLiked by 1 person