



Eine winzige schmale Sandbiene mit feiner weissen Behaarung sah ich zu einer Hecke fliegen.
Dort schien sie einen Tanz für mich zu vollführen.
Author: kopfundgestalt
Eine winzige schmale Sandbiene mit feiner weissen Behaarung sah ich zu einer Hecke fliegen.
Dort schien sie einen Tanz für mich zu vollführen.
Who knows…
Noch immer fertige ich ab und an Köpfchen, so nebenher, wenn ich was Grösseres angehe.
So heisst sie wirklich auf Deutsch! Auf Lateinisch: Tenthredo temula
Hier einige schöne Fotos dieser Blattwespe.
Speziell im Mai gelangen mir bisher viele besondere und eigenartige Fotos auch, sodaß ich nur einen Bruchteil zeigen kann und will.
Mein Hobby ist mein Hobby,
es kommt eben einiges “Material” herum. Eitel bin ich deswegen nicht, nur das mal zur Zwischenansage!
So bei der schlanken Wespe oben und auch bei Schwebfliegen, die sich manchmal auch in solchen Mustern “sonnen”: Es ist mir immer eine Freude, sie zu sehen.
P S. Dass beide Tierarten ähnliche Muster benutzen, ist “Koexistenz” geschuldet, also gleicher Lebensraum. In beiden Fällen sind Fressfeinde auf der Hut. Vor Schwebfliegen bräuchten sie keinerlei Angst zu haben, aber durch schlechte Erfahrungen mit Wespen wissen sie das nicht.
In den Büschen und Hecken kreucht manch wunderliches Getier herum:
Die Sonnenblumenfruchtfliege
Ich kannte sie schon aus Abbildungen, aber leibhaft ist sie mir noch nicht untergekommen.
Sie hastete sofort davon, ganze vier Fotos lies sie zu.
Immerhin blockierte der Fokus nur kurz.