Wer schön ist, darf das auch zeigen!

Nomada flavoguttata nennt sich diese Wespenbiene

Sie tanzte, äh, flog um eine Wolfsmilchblüte herum.

Sondierte, sondierte, sondierte…

Landet sie?

Noch nicht, erst wird dreimal gecheckt.

Ob sie sich setzte, weiß ich nicht mehr.
So ein Tierchen kann es sich leisten, endlos abzuchecken, wo es landen will. Ich habe den Eindruck, unter ein Dutzend Versuchen oder mehr macht sie es nicht.

Was ich auch glaube, ist, daß der Flug ziemlich wenig Energie kostet. Ich weiß nicht, ob das jemand schon ausgetestet hat. Könnten wir so sparsam fliegen wie die Wespenbiene, wäre das Umweltproblem gelöst!

Nicht ganz! Denn nur 3% des weltweiten Co2-Budgets gehen auf Flüge, genauso viel wie für das Streamen von Filmen. Wer hätte das gedacht.

17 thoughts on “Wer schön ist, darf das auch zeigen!

  1. So schöne Fotos von diesem hübschen Insekt mit Wespentaillie sind das wieder, Gerhard und du hast recht mit dem was im Titel steht!
    Aber auch dein letzter Absatz gefällt mir sehr, was ich jedoch nicht weiter kommentieren werde…. 😉
    Liebe Grüße, Hanne

    Liked by 1 person

  2. Ich habe auch schon in anderen Zusammenhängen beobachten können, dass die Grazilen und Hübschen, die anerkannten Schönheiten oft ein wenig etepetete sind. Nicht gleich mit jeder Landestelle, die sich auch eine Gottesanbeterin oder eine Springspinne als Ruheplätzchen ausgesucht haben könnte, einverstanden sind. Während sich die in ihrer Art auch hübschen, ansehnlichen Hummeln und andere eher grobschlächtige Gesellen der Natur, Maikäfer und so, einfach am angepeilten Ort plumpsen lassen, reinkrabbeln, ob in die Erde oder in die Löwenmäulchenblüte.

    Liked by 2 people

    1. Das wird sich vielleicht ein wenig verhalten wie mit meiner Bestimmungssoftware: 75 % Sicherheit ist nichts, es sollte mindestens 90 % sein, besser stolze 100.
      Wie dumm aber, wenn die Krabenspinne so geschickt getarnt ist, daß selbst 100 % nichts aussagen.

      Like

Leave a comment