
Der “Zottige Bienenkäfer” vergnügt sich auf einer Tulpe.
Ich habe ihn eher aus der Ferne beobachtet, denn das war ein fremder Garten.
Der “Zottige Bienenkäfer” wird manchmal auch Bienenwolf genannt, das ist aber irreführend. Der wirkliche Bienenwolf ist eine Grabwespe, die im Juni erscheint und Honigbienen für den Nachwuchs jagt. Daher der Zusatz “Wolf”.
Der hier abgebildete Käfer kommt jedes Jahr neu auf die Plaine. Ich hatte ihn erwartet, ebenso wie bestimmte andere Blattkäfer, nach denen man fast die Uhr stellen kann. Selbiges gilt auch für manche Schmetterlinge.
Den hast du ja toll erwischt! Ach, den verwechsel ich gerade mit dem Gemeinen Bienenkäfer, der ja auch so Schwarz-Rot ist. Hm, dann kenne ich den hier wohl gar nicht. Jedenfalls schön fotografiert!
LikeLiked by 1 person
Wirklich erstaunlich, was du alles entdeckst und weisst, lieber Gerhard. Toll! Lieben Gruss, Elisa
LikeLiked by 1 person
Du bist auch wieder da, schööön!
LikeLiked by 1 person
They don’t always choose the best color of the flower. Good pic!
LikeLiked by 1 person
Thank You, Lisa 🙂
LikeLiked by 1 person
Sehr schöne Aufnahme!
LikeLiked by 1 person
Dank dir sehr, Joachim!
LikeLike
Da ist er ja wieder! Und in was für abenteuerlicher Farbkombination!
LikeLiked by 1 person
Wenn schon, dann tritt er elegant auf, Ule 🙂
LikeLiked by 1 person
Noch nie gesehen, so einen zottigen. Vom Muster her ja ein bisschen wie eine Feuerwanze.
LikeLiked by 1 person
Aber grösser 😀
LikeLike
Ein netter Kerl, der da bei der lila Tulpe zu Besuch ist.
Schönen Gruss zur Wochenmitte,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Ja finde ich auch
LikeLike