
Ich ordnete heute einiger meiner Keramiken neu. Daß ich so viel geschaffen hatte, war mir nicht bewusst. Und manches ist noch nicht vernünftig im Garten zugeordnet. Vor allem Kleinplastiken, deren sinnvolle und gelingende Präsentation für mich nicht einfach ist. Ich mache mir schlicht wenig Mühe.
Für ein Keramikobjekt muss man wohl mindestens 4 Dinge bedenken, denke ich gerade:
Wozu, warum?!
Wie setze ich meine Idee technisch um?
Kann das Objekt nach Fertigstellung transportiert werden?
Hat es mögliche Schwachstellen?
Welche Glasur kommt in Frage, vielleicht auch angetrieben dadurch, mit was das Stück zusammenstehen soll.
We soll es präsentiert werden, wo soll es stehen?
Usw.
Oft habe ich einfach so vor mich hingewerkelt, ohne mir diese Fragen zu eigen zu machen.
Oft gab es so technische Probleme, die ich nicht bedacht hatte. Dann machte ich aus der Anfangsidee manchmal etwas anderes.
Dennoch waren vielleicht nur 10 – 15 % der Arbeiten vergebliche Liebesmüh bzw. Durchschnittsware. Durchschnitt vielleicht doch mehr, ehrlicherweise, aber darum geht es nicht.
Sehr schön. Es fehlen nur noch die (Keramik-)Insekten 😉
LikeLiked by 1 person
Die fehlen noch, das stimmt. Ich hatte nur einmal ein solches Insekt in Ton gemacht.
LikeLike
Natur, Gras, Erde, Ton, von Gerhard geschaffene Kunst, alles passt!
LikeLiked by 2 people
Meine Frau ist gut in der Präsentation, ich produziere oft Einzelstücke- das ist der Wahrheit zuliebe anzufügen. 😀😀
LikeLike
Natur, Gras, Erde, Ton, von Gerhard geschaffene Kunst, alles passt!
LikeLiked by 1 person
Die gefallen mir sehr. Pflanzen + Keramik finde ich überhaupt ziemlich unübertrefflich in einem Garten. Auch die Farbkombination ist sehr stimmig und die eine Blume mit nicht geradem Stengel…
LikeLiked by 1 person
Danke Dir, Myriade. Ja, unser Garten ist mächtig voll mit Keramik. Man kann sie ständig neu anordnen. Vielleicht zeige ich noch weitere Beispiele…
LikeLiked by 1 person
Würde ich gerne sehen, ja
LikeLiked by 1 person
Ein abstrahierter Blumenstrauß, wie passend für einen Garten. Die geometrischen Formen wirken zwar ein wenig streng, aber mir gefällt die Gruppe sehr.
LikeLiked by 1 person
Die Blütenblätter sind zwei Kugelviertel, die zu zweien neu zusammengefügt wurden. Eine Spielerei…was aber passend ist fürs Blumenreich 😉
LikeLiked by 1 person
Brillant gespielt!
LikeLiked by 1 person
Ich finde diese Keramikblumen sehr apart und eine echte Bereicherung.
Besonders als Gruppe.
Lieben Gruss,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Mit Keramik lässt sich einiges machen. 🙂
Liebe Grüsse
Gerhard
LikeLike
Was ist schon Durschnittsware… ich bemühe mich, mich nicht zu vergleichen. Gibt auch genug Leute, die besser fotografieren können als ich.
LikeLiked by 1 person
Es muß sie ja geben. Zu jedem Metier gibt es bessere. “Nur Picasso lässt sich nicht übertrumpfen.”.
LikeLike
Dies ist eine sehr schöne, ansprechende Präsentation.
LikeLiked by 1 person
Ja, das stimmt. 🙂
LikeLike
☺️
LikeLiked by 1 person