Das folgende Objekt formte ich in 2 Tagen.

Ein Doppelwandgefäss mit Spitzkegel innen.

Es ist vollkommen aufgebaut, nicht gedreht.

Für mich war die technische Bewältigung der Idee im Vordergrund. Der Spitzkegel ruht in einem Kloß Ton auf dem Grund einer Schale. Danach wurden durch im wesentlichen drei Streifen Tons die Freiräume vom Schalenrand zum Kegelrand hin geschlossen.
Jetzt trocknet das Objekt. Zum Schluss zu wird es auf den warmen Brennofen gestellt, damit jede Feuchtigkeit entweicht. Zwei winzige Löcher sorgen dafür, daß das Gefäss beim schlussendlichen Brennen nicht platzen kann.
Nach dem Trocknen wird gebrannt, bei 960 Grad.
Dann wird eine geeignete Glasur aufgetragen. Oder zwei.
Dann kommt der schlussendliche Glasurbrand.
Sehr interessant! Du hast ja eine tolle kreative Phase gerade. Verkaufst du eigentlich noch oder machst du das für dich?
LikeLiked by 1 person
Almuth, im Prinzip für mich. Wenn jemand unbedingt etwas will, dann verkaufe ich es. Z.b. letzthin einer Freundin. Die hat das gekaufte gut in ihrem Hof gezeigt
Mein Hof, Garten und Haus sind ja voll von meinem Zeug. Irgendwann geht nix mehr rein. haha
LikeLiked by 1 person
Na, ich hoffe, daß noch genug Platz ist 🙂
LikeLiked by 1 person
Im Garten gewiss 🙂
LikeLiked by 1 person
Uff, Glück gehabt 🙂
LikeLiked by 1 person
Eine Freundin stapelt ihre Bilder z. Teil hinter der Couch. 😉
Für Kleinskulpturen habe ich CD-Regale gekauft.
Es ist also vieles machbar 😉
LikeLiked by 1 person
Haha, gute Idee. Nee, hinter dem Sofa ist kein Platz mehr 😉 Dann gehst du wohl unter die Hochstapler was 😉
LikeLiked by 1 person
Decke tapezieren?! 🙂
Soweit käms noch :_)
LikeLiked by 1 person
Weil du in Regalen stapeln wolltest, aber warum nicht auch was unter die Decke kleben, haha!!
LikeLiked by 1 person
Die Form sagt mir sehr zu und ist auch einmal ein Ausflug weg von Deinem Kugeln im engeren Sinne.
LikeLiked by 1 person
Ja, sicher, Birgit. Man hat so seine Vorlieben, mit was man arbeitet.
Danke für den Kommentar. 🙂
LikeLiked by 1 person
Sieht ja wieder mal sehr vielversprechend aus, Gerhard und ich drücke dir feste die Daumen, dass dieses hübsche Werk beim brennen nicht platzt! 😉🍀🍀
Liebe Grüße, Hanne
LikeLiked by 1 person
Platzen wird es wohl nicht, aber ich muss einige Haarrisse ausbessern.
Danke Hanne!
LikeLiked by 1 person
Auch ich bin gespannt, wie es ganz am Ende aussehen wird – auch wenn das noch lange dauert.
LikeLiked by 1 person
Es steht auch schon Nachschub anderer Art bereit, gestern war ich abends noch ein wenig aktiv 🙂
LikeLike
Meine Hochachtung hast du für so viel gekonnte Arbeit.
Möge alles zu deiner Zufriedenheit (aus dem Brennofen) herauskommen!
Lieben Heutegruss,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Es hat eine paar feine Risse bekommen, aber ich behandele diese bald mit Paperclay. Das klappt schon 🙂
Danke Dir!
LikeLike
Ich bin gespannt, wie es dann fertig aussieht
LikeLiked by 1 person
Das dauert sich er noch eine gute Weile. Derweil habe ich gestern auch Tänzer gemacht und kleine Stelen mit eingeprägten Köpfen, so etwas geht mir gut von der Hand.
LikeLike
Schön, so lerne ich allmählich immer mehr über das Töpfern 🙂
LikeLiked by 1 person
Ich auch. Mit jedem Stück mehr 😉
LikeLike
Das ist spitze! Gutes Gelingen beim Glasieren!
LikeLiked by 1 person
Das hoffe ich. Es hat erste kleinere Risse beim Trocknen erhalten, die kann ich aber reparieren.
Danke Ele!
LikeLiked by 1 person