Blumenfliege Anthomyia

Am 1. Dezember war es zwischendurch sonnig, sodaß ich eine Weile am Efeu verweilte.

Eines meiner Lieblingsinsekten war da, die Blumenfliege.
Aber zwei verschiedene Arten, wie man sehen wird 🙂

Anthomyia pluvialis. Hier sitzt sie noch etwas untätig…erstmal Sonnne auftanken.
Ihre Flecken sind nicht so massiv wie bei der anderen Art.. Ein Weibchen übrigens.

Anthomyia procellaris, Männchen, beim Flügel reinigen. Das alles muß getan werden, bevor es losgehen kann.

Der gelbe Punkt ist eine Haltere, die das Fliegen erleichtert. Ein Messinstrument sozusagen.

Noch ist es nicht so weit bei dem Männchen des Anthomyia procellaris Typs.

*

Aber dann geht es an den Nektar, der durch Drüsen auf den Disken des Efeu ausgegeben wird.

Die Mondfleck-Feldschwebfliege links erweist sich hierbei als Koloss zu unserer Blumenfliege Anthomyia procellaris rechts.
Die Blumenfliege schlürft mit ihrem Rüssel den Nektarsaft auf.

15 thoughts on “Blumenfliege Anthomyia

  1. Wie zierlich sie ist neben der riesigen Verwandten, die Blumenfliege mit dem feinen Namen Anthomyia!
    Und ich staune auch, dass die Tierchen noch unterwegs sind bei dieser Kälte.
    Einen lieben Gruss,
    Brigitte

    Liked by 1 person

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s