
Alle lieben Kaugummi, auch diese Fliege

Eine winzige Larve – aber von was?!

Die sprunggewaltige gelbe Dungfliege

Eine Minizikade, so winzig, daß man stattdessen einen Pflanzenrest vermutet

Eine Mondfleck-Feldschwebfliege

Dieses Tierchen ist wieder sehr winzig,
Simulium posticatum, die zu den Kriebelmücken gehört.

Admiral
Aufnahmen vom 8.11. bis 14.11.2022
Bei uns ist der Efeu von einer Krankheit befallen. Ich habe nocht nicht rausgefunden, welche Alternative die Insekten gefunden haben.
LikeLiked by 1 person
Ich auch nicht.
Manchmal sehe ich an einzelnen Wiesenblumen etwas, aber die ernähren ja scheinbar nur vereinzelte Individuen.
LikeLike
😀 Die Bubble-Fliege ist cool. Leider weiß ich nicht, was das für eine winzige Larve ist, aber eine schöne Farbe hat sie. Beneidenswert was bei dir im Süden noch so los ist.
LikeLiked by 1 person
Ich habe halt mit dem Efeu des Nachbarn eine wunderbare Beobachtungsstation. Sonst müsste ich auf Wiesen nach Einzeltieren schauen.
LikeLiked by 1 person
Ja, diesen beschwerlicheren Weg kenne ich gut 😉
LikeLiked by 1 person
Der Admiral sieht etwas beschädigt aus? Wohl ein nach Schmetterlingsgenerationen gerechnet alter Kämpe. Die Marienkäfervielfalt war auch vor der Einführung der Neozooen groß, wenn ich nur an einen kleinen, gelben Zweiundzwanzigpunkt denke, der auch kein Insektenfresser ist, sondern gleich selbst an die Pflanzen geht!
Die Vielfalt im November läßt jedenfalls wieder einmal erahnen, wie’s mit dem Klima weitergeht.
LikeLiked by 1 person
Petra, deswegen fotografiere ich ja auch täglich.
Wenn es einige Tage mit Sonne im Dezember gibt, mit so 5 Grad, dann werde ich sicher weiter Insekten am Efeu sehen können.
LikeLike
Tolle Randbemerkungen. besonders vom Admiral!
LikeLiked by 1 person
Haha, gesprächig war er nicht.
Liebe Grüße Gerhard
LikeLike
Wie schön und vielfältig der November doch sein kann!
LikeLiked by 1 person
Hallo Ulli,
bist Du wieder im Lande?! 🙂
Ich hatte vor 2 Wochen schon mal geschaut, ob sich auf Deiner Webseite was Neues tut. 🙂
LikeLike
Hoi Gerhard, ja, bin seit heute Morgen wieder da. 😊
LikeLiked by 1 person
Ich habe es inzwischen fast aufgegeben, auf Insektenjagd zu gehen. Im Frühjahr dann wieder. Jetzt macht mir mein neues Projekt viel Spaß
LikeLiked by 1 person
Hier brummt noch alles, daher bleibe ich erstmal dabei.
LikeLike
Das sind tolle “Randfiguren”. :–)
Schönen Abendgruss,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Mehr als das 🙂
LikeLike
So interessante Krabbler wieder bei dir, Gerhard und sogar ein Admiral ist noch dabei! Ist das nicht die Larve eines Marienkäfers, auch wenn die Farbe nicht ganz so passt. Aber gibt inzwischen ja solche hübschen Käfer auch in unterschiedlichen Farben und nicht mehr nur rot mit schwarzen Punkten. 😉
Liebe Grüße, Hanne
LikeLiked by 1 person
Ja, Hanne. ich habe Marienkäfer in jedweder Ausführung gesehen. Ganz ohne Punkte oder mit unregelmässigen Flecken – oder “stinknormale”.
LikeLiked by 1 person
O je, ein Admiral noch im November? Ernährt der sich jetzt auch am Efeu?
LikeLiked by 2 people
Ob er den Saft leckte oder ob er nur Sonne tankte, weiß ich nicht.
Gewöhnlich steckt der seinen Rüssel ja in einen Blütenkelch, auch wenn dieser winzig ist. Hier gibt es ja nur wässriges Zuckerwasser.
LikeLiked by 2 people
Das sind ja richtig schöne Novemberinsekten 🙂
LikeLiked by 1 person
Das ist nur ein Ausschnitt 🙂
Es tummelt sich noch viel. Auch Arten, die man nicht mehr vermutet hätte.
LikeLiked by 1 person