Für die Skulptur “Egon Eck”

Ich habe sie dann gestern glasiert – und zwar mit drei Farben: Blau. weiß und gelb.
Hedwig Mundorf hatte die Idee mit gelb und weiß.
Dieser Glasur hier sieht man nicht an, was genau das Blau ist – es ist jedenfalls die Farbe, die den Großteil der Röhren abdeckt 🙂
Die Röhren werden nach dem Glasurbrand im Garten aufeinander stehen.

Ich bin gespannt, wie das dann zusammen mit Egon aussieht
LikeLiked by 1 person
Ich auch. Hoffentlich überzeugend 🙂
LikeLike
Solche Glasuren sind schon toll und sorgen auch immer wieder für Überraschungen nach dem Brand!
Diese Wellenform der Gladuren auf den Röhren ist sehr interessant, Gerhard und bin schon neugierig auf das Ergebnis!
Liebe Grüße, Hanne
LikeLiked by 1 person
Bin gespannt, wann ich sie in Augenschein nehmen kann.
LikeLike
…und er freut sich schon auf seine Seele…ha, da steht doch “Stele”…
Gruß von Sonja,mit viel Anerkennung!
LikeLiked by 1 person
Durch die Stele bekommt er erst eine Seele.
Danke Sonja für deinen Zuspruch! 😀
LikeLike
Wie schön! Mir gefällt vor allem die Wellenform der Stellröhren.
Lieben Gruss,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Danke Brigitte! Die Wellen gehen sogar einigermaßen ineinander über. Am Samstag morgen müsste ich sie in den Händen haben.
LikeLike
Schöne Aussicht für Egon Egg. Hast du zum bemerkenswerten Phänomen der Farbänderung beim Brand eine plausible Erklärung?
LikeLiked by 2 people
Nein, das habe ich nicht. 🙃
LikeLike
Erstaunlich, dass man den Glasuren vor dem Brand gar nicht ansieht, wie sie nachher aussehen werden. Das macht eine planvolle Gestaltung sicher schwierig.
LikeLiked by 1 person
Wir haben Tonplättchen gemacht, mit den Farben, je nach Tonart. Das hilft recht gut.
LikeLiked by 1 person
Genauso hatte ich es mir vorgestellt, lieber Gerhard. Nun bin ich gespannt, wie es Egon Eck gefallen wird 😉
LikeLiked by 1 person
Ha, das freut mich, liebe Hedwig!
Jetzt wird gleich der Ofen eingeschaltet, spätestens samstagmorgen habe ich dann das Resultat 🙂
LikeLiked by 1 person