
Wieder steht für zwei Wochen Christianes Aufruf für eine Etüde an.
Ich nehme daran teil.
In max 300 Wörtern kann man eine kleine Geschichte, ein Essay, ein Gedicht, ein Was-auch-immer schreiben, die drei vorgegebene Worte enthalten müssen.
Puzzleblume vom Blog puzzle ❀ gab diese drei vor:
Wetterbericht
ordentlich
irisieren.
*
Horst suchte den medialen Superexperten, der wie eine Giraffe über alle anderen steht und weiter blickt als die anderen “Platzhirsche”.
Gelegentlich taucht so einer auf und erweist sich als verdammt überlegen! Verdammt überlegen!
Horst hörte unlängst so jemandem zu. Was er sagte, hatte ordentlich und spürbar Gewicht! Und zwar nicht auf Gebieten wie dem Wetterbericht für die nächsten Tage, obwohl das mal sehr wichtig sein kann, wie man weiß, aber auf sozusagen übergelagerten Feldern.
Wieso hörte man denn vorher auf die anderen, dachte sich Horst, die zwar alle ausgewiesene Kenner ihres Gebiets sind, aber dennoch irgendwie zurückbleiben hinter dem, was man von dem Großen jetzt als Expertise serviert bekam!
Horst dachte bei sich, daß man so einen Namen nur mit wenigen teilen soll, das sei wie ein Goldschatz. Irisierend und funkelnd!
Als er doch mal seinen Freund Steffen einzuweihen suchte, lachte der laut auf.
“Auf den fällst Du rein? Den kannst Du glatt vergessen! Weisst Du denn nicht, daß…”
Diese Abfuhr wurmte Horst aber massiv.
Er hatte sich Steffen zwar zur Gänze angehört, war aber schlussendlich stocksauer auf sich selbst geworden, daß er sein Geheimnis verraten hatte.
“Ne, das ist meins, das hätte ich nicht aus den Händen geben dürfen!”.
Das schöne am Home-Office ist ja, dass man solchen Superexperten nur noch an drei von fünf Tagen über den Weg läuft.
LikeLiked by 1 person
Das sind wohl eher Social-informierte, die von Verschwörungen reden oder?!
LikeLike
nein, selbsternannte Sprachexperten, die anderen ständig unter die Nase reiben müssen, wie gebildet sie sind.
LikeLiked by 1 person
Tja…
LikeLike
Oft ist es die Strahlkraft der Selbstüberzeugung, ein manipulativer Charme und die Fähigkeit, komplzierte Sachverhalte unterhaltsam darzustellen, die solche Menschen ihre eigen nennen, mit denen sie die Menschen mehr von sich überzeugen, als allein ihr Wissen es vermöchte – im Grunde verlieben sich alle in die Person und glauben deshalb an die Sachgegenstände. So funktioniert Scharlatanerie und diese Persönlichkeiten irisieren und schillern tatsächlich blendend.
LikeLiked by 1 person
Ja, die Vokabel ” verlieben” trifft es gut, Heide!
Es drängen sich so manche in diese Sonderposition, sie scheint wirklich heiß begehrt zu sein. 😉
LikeLiked by 1 person
Genau, der Superexperte, der Überpapa, der uns das Denken abnimmt und uns mit seiner Weisheit erleuchtet … 🤔
Klar, man kann nicht alles wissen, aber dennoch hat das Verlassen auf den Guru auch so seine Tücken …
Gut beobachtet, lieber Gerhard! 👍
Mittagskaffeegrüße 🌤️🌼☕🍪🦋👍
LikeLiked by 1 person
Die Gurus, deren Verlautbarungen nach Meinung von Expertten um soviel überzeugender sind, die tauchen immer wieder auf. Fast wie das Amen in der Kirche 😉
Kaffee kommt später 🙂
LikeLiked by 1 person
Es könnte aber auch noch eine weitere “Lehre” darin stecken. Welche genau, kann ich noch nicht sagen.
LikeLiked by 1 person
Ok, bin gespannt, was Sie da spüren…
LikeLike
Sie dürfen aber inzwischen auch nach einer Antwort suchen😊
LikeLiked by 1 person
Sicherlich 🙂
LikeLike
Ich komme damit aber im Moment nicht weiter. Vielleicht nur so viel: Wenn ich einem Bekannten, der selbst vieleicht geliebt und bewundert werden möchte, von unserem Idol vorschwärmen, fühlt er sich selbst übersehen und reagiert deshalb “komisch”.
LikeLiked by 1 person
Das kann passieren! In der Bekanntschaft kam das schon mal vor, dass eine Familientherapeutin von ihrem Bruder in einer nicht persönlichen Sache nicht um Rat gefragt wurde.
LikeLike
Als “Familientherapeutin” muß man wohl in der Familie informiert sein. Aber was geht mich das an?
LikeLiked by 1 person
Wieso jetzt diese Reaktion? Ich hatte doch nur auf ihren Satz , ihr hinfühlen geantwortet.
LikeLike
Weil es ein bißchen zu privat ist, finde ich.
LikeLiked by 1 person
Ich hatte nur ein Beispiel angeführt zu Ihrer Interpretation.
LikeLike
Also: Was einem “heilig” ist, sollte man nicht einfach so aussprechen.
LikeLiked by 1 person
Das ist wohl so.
Übrigens: Bei Ihnen kann ich nicht kommentieren, immer nur liken.
Wissen Sie, woran das liegt?
LikeLike
Diese Geschichte “hat was”. Was aber genau? Das versuche ich gerade herauszufinden. Zumindest steckt ein “Lehre” darin.
LikeLiked by 1 person
Das ist doch schon mal was…
Schönen Tag Ihnen!
LikeLike
Jöööö, die Giraffe wirkt noch nach 🙂
LikeLiked by 2 people
Aber sicher dotsch!
LikeLiked by 1 person
Habe ich auch sofort gedacht 😉👍
LikeLiked by 1 person
Ich war noch im anderen Film…
LikeLiked by 1 person