

Meine grosse Patchworkkugel hat den zweiten Brand nicht gut überstanden.
Kaputt schlagen oder das Schadhafte transformieren?
Ich neige in letzter Zeit zum Zweiten. Vielleicht auch letztlich durch einen mir bekannten Künstler, der nach meiner Information Kurse gibt, wie man misslungene Grafik oder Gemälde so abwandeln kann, daß doch noch etwas wertvolles daraus wird.
Nein, er ist sogar dediziert der Meinung, daß es nichts gibt, was sich nicht retten liese.
Zum einen hatte ich viel Arbeit reingesteckt in diese Kugel, aber zum zweiten ein paar Dinge nicht beachtet. Soll ich deswegen dieses Werk zertrümmern?
Nein, ich flexte einige Teile ab, setze jetzt vielleicht Blumen in die so geschaffene Öffnung, das weiß ich noch nicht.
Es ist auch so, daß Arbeit mit Ton einige ZEIT braucht, das passt garnicht zu dem Anspruch, 1000 Dinge anzupacken und auf 1001 Hochzeiten zu tanzen 😉
Entweder man macht Keramik in der gebotenen Ruhe oder lässt es sein.
Eine geöffnete Kugel macht nun auch noch das Innere zugänglich, was bei geschlossener Form für immer verborgen geblieben wäre. In diesem Sinne kann etwas Neuse (weil ungeplantes) entstehen.
LikeLiked by 1 person
Die Annahme ist schon passiert, da passt ja wirklich reichlich Leben rein! 😀
LikeLiked by 1 person
Jetzt erst hat sie richtig Format! So eigenwillig, wie sie nun ist, würde ich sie mal drehen und sehen, an welcher Stelle die schöne Öffnung noch interessanter wirken könnte. Ich kann sie mir mit Beflanzung sehr gut vorstellen.
LikeLiked by 1 person
Dank Dir sehr, Bruni!
Bepflanzung würde gut passen! 🙂
LikeLike
Die Kugel mit dem Loch macht ein gutes Vogelnest in deinem Garten, lieber Gerhard.
LikeLiked by 1 person
Vielleicht hätten auch die Feldwespen Grefallen daran?! 🙂
Danke Peter!
LikeLiked by 1 person
Eine eigenwillige Gestalt hat sie angenommen, und die würde ich ihr lassen!
LikeLiked by 2 people
Wenn sie das so will, Sonja.
LikeLike
Oha… Befürchtete schon, dass deine so schöne Kugel den zweiten Brand ohne “Überdruckventil”, was ja der kleine Riss war nicht so einfach überstehen wird, Gerhard und ich drück dir ganz fest die Daumen, dass du es mit evtl genügend anschlickern und kleinem Löchle, als Auspuff beim brennen, wieder heile bekommst! 🍀🍀🍀😉
LikeLiked by 1 person
Dazu ist es schon zu deformiert, nach dem zweiten Brand , Hanne!
Angeschlickert mit paperclay hatte ich es schon nach dem ersten Brand gehabt. Es ist so wie es ist 😀
LikeLiked by 1 person
Ganz bestimmt kann man daraus noch etwas richtig hübsches machen… Zum Beispiel mit etwas Erde und hübschen Blumen würde zumindest ich es versuchen 😉
LikeLiked by 1 person
Vermutlich das, Hanne, denn die Inneseite ist sehr rauh, ich habe ja die Plättchen durcgh Verstreichen von weichem Ton aneinandergehalten.
Danke!
LikeLiked by 1 person
Ja, wie Ule sehe ich es auch. Eigenleben eines Werks ist doch unbedingt interessant und ein Anstoß in eine neue Richtung. Schön ist auch der Aufbau und die Struktur dieses Werks nicht nur die Form🐬
LikeLiked by 2 people
Ja, ich habe diese Kugel aus Einzelstreifen auch versdchiedenen Tons aufgebaut. Wie sagte mal ein koreanischer Keramiker, der Porzellantassen aufbaute, zu mir: Die Schmerzen der Finger gehören mit dazu.
LikeLiked by 1 person
Ich finde sie so wie sie ist einfach schön. Hättest Du nicht geschrieben, dass sie misslungen ist, mir wäre es nicht aufgefallen.
LikeLiked by 1 person
Man muss ja ehrlich sein.
Ein gewisser Prozentsatz gelingt nicht so wie man es vorhatte. Aber auch das ist Keramik.
LikeLiked by 1 person
Wäre es nicht langweilig, wenn alles im Leben so würde, wie man es vorhatte?
LikeLiked by 2 people
Ganz gewiss!
Mir fällt gerade eine Geschichte ein, wo sich jemand mit seiner Liebsten treffen wollte, aber in die falsche Stadt gleichen Namens flog..
LikeLiked by 1 person
Sie ist perfekt, so wie sie ist. Gerade durch die “Verletzung”, wie Ule es nennt.
LikeLiked by 3 people
Da ist etwas aufgebrochen, hat sich Bahn geschaffen, Stefan.
Danke für deine Sicht, gefällt mir 😀
LikeLiked by 1 person
Meiner Meinung nach hat sie keine Transformation erfahren: die Kugel ist immer noch eine Kugel. Eine Kugel mit Loch. Vielleicht stellt sich eher die Frage nach der veränderten Bedeutung der Kugel, Liebe Grüße
Jürgen
LikeLiked by 4 people
Ja, Jürgen, ich hatte gleich an eine fatalistische Auslegung gedacht.
LikeLiked by 1 person
Ich finde sie wunderschön mit dieser Verletzung, wie sie aus dem Ofen gekommen ist, sehr lebendig. Bepflanzung hätte sie meiner Meinung nach nicht nötig; wenn sie ganz geblieben wäre, hätte sie doch auch keine Deko mit Grünzeug bekommen.
LikeLiked by 3 people
Ganz wäre sie eine perfekte Kugel geworden, so hat sie ein Eigengepräge.
Schön formuliert, Ule. Mal schaun, welchen Platz sie bekommt. Vielleicht bleibt sie sogar da, wo sie ist.
LikeLiked by 2 people
Ach wie schade, aber als Pflanzgefäß macht sie sich sicherlich auch sehr gut..
LikeLiked by 1 person
Sicherlich, Hedwig
LikeLiked by 1 person
Oh, so schade! (Das denkt sogar der Affe, wenn ich seinen Gesichtsausdruck richtig deute…)
Aber deine Kreativität macht bestimmt etwas Neues, Kunstvolles daraus.
Ja, warum nicht den Rasen daraus wachsen lassen…
Lieben Gruss.
LikeLiked by 2 people
Das wird wohl sein sein Schicksal 😀
LikeLike
Sieht wie ein kaputter R2D2 aus. 😉
LikeLiked by 2 people
Jetzt muss ich googeln 😉
LikeLiked by 1 person
Das ist der kleine Roboter aus Star Wars.
LikeLiked by 1 person
Aaaah 😀
LikeLiked by 1 person