Der Wollkrautblütenkäfer (Anthrenus verbasci), auch Museumskäfer genannt,
fand sich plötzlich auf meiner Kehrichtschaufel. Ich trug die Schaufel nach draussen, um bessere fotografische Ergebnisse zu bekommen.






Für mich war diese Begegnung am Morgen so eine Art Startschuß, in die Natur zu gehen – denn heute schien die Sonne wieder.
Dir kommt das Verdienst zu, dem kleinen Käfer Aufmerksamkeit zu schenken. Er dankt es dir mit einigen Kapriolen.
LikeLiked by 2 people
Er schien mir ganz blau zu sein 🙂
LikeLiked by 2 people
Grossartige Fotos!
LikeLiked by 1 person
Manchmal hat man eben Glück, das Leben im ganz kleinen Spektrum beobachten zu können.
LikeLiked by 1 person
👍
LikeLiked by 1 person
Der Wollkrautblütenkäfer und seine Spiele auf der Kehrichtschaufel haben dich inspiriert, hinaus in die Natur zu gehen. Das finde ich toll, lieber Gerhard.
LikeLiked by 1 person
Ja, Peter, ich schoß an diesem Tag tatsächlich noch 700 Fotos. Da waren auch experimentelle dabei.
LikeLiked by 1 person
700 Fotos! Da kommt selbst meine trigger-happy Frau nicht mit.
LikeLiked by 1 person
Trigger-happy, das klingt gut, haha 🙂
LikeLiked by 1 person
Tolle Fotos von dem Winzling, besonders auch mit diesem Blau der Schaufel 🙂
LikeLiked by 1 person
Ja, irgendwie leuteten diese Fotos erneut den Frühling ein 🙂
LikeLiked by 1 person
Das sind ja wieder tolle Fotos von diesem Käfer, der mir selbst noch nie aufgefallen ist Gerhard!
Liebe Grüße und komm gut in die Woche 🍀🌼
LikeLiked by 1 person
Komm auch Du gut durch die Woche, Hanne!
Der Käfer ist mir zu allerst auf Magariten aufgefallen.
LikeLiked by 1 person
Tolle Farbkombination. Der Museumskäfer wusste sich Dir auf dem blauen Grund – Kehrichtschaufel hin oder her – vortrefflich zu präsentieren. Macht damit seinem Namen alle Ehre.
LikeLiked by 2 people
Ja, Ines, das passte wirklich gut mit dieser Plastikschaufel. Eine schönere Bühne gab es wohl kaum.
LikeLiked by 1 person
Welch schöne Morgengeschichte über einen kleinen Käfer, den ich mit seiner coolen Tarnfärbung noch gar nicht kenne.
LikeLiked by 1 person
Meist ist er wohl auf Margariten unterwegs?! Da fällt er dann ja auch besonders auf.
Draussen ist mir zu dieser Jahreszeit noch keiner aufgefallen, nur die Rapsglanzkäfer, die “für ihn die Stellung halten”.
LikeLiked by 1 person
Die wundersamen Abenteuer des Teppich-/ Museumskäfers. Da kann das Ausfegen schon mal länger dauern.
LikeLiked by 1 person
Das war der gesamte Küchenstaub 🙂
Mehr wollte ich ohnehin nicht tun. Eile mit Weile 🙂
LikeLiked by 1 person
Museumskäfer ist ein schöner Name
LikeLiked by 1 person
Das finde ich auch 🙂
LikeLike
Ein spannender und ungewöhnlicher Schauplatz!
Toll, die Bilder!
Lieben Montagsgruss,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Ja, erstaunlich, nicht?
LikeLike
Typisch Fotograf… trägt das Tierchen raus für bessere Photos 🙂 Aber Du hast Ihn dann ja sicherlich auch wieder in die Natur entlassen.
LikeLiked by 1 person
Selbstverfreilich 🙂
LikeLike
Ich kenne den als Teppichkäfer?
LikeLiked by 1 person
Der hat wohl viele Namen…
LikeLiked by 1 person
Ganz bestimmt.
LikeLiked by 1 person
Alle kann man nicht kennen, ebenso bei Pflanzen.
LikeLiked by 1 person
Das ist wahr, aber auch fragen lohnt sich.
LikeLiked by 1 person