BuschwindröschenEin ganzes Feld davon auf einem lichten WaldwegZwei Rapsglanzkäfer auf ScharbockskrautErster Wollschweber für mich. Werner von “Vogelknipser” hat ihn schon vor Tagen abgelichtet.Arbeit von JPS (Jamie Paul Scanlon) in einem Industriegelände – abends zufällig gefunden. Dieser Künstler interessiert mich. Er hat sich in Main-Spessart niedergelassen und in Lohr und Steinfeld spannende Arbeiten hinterlassen.
Ich war heute mal auf der Pirsch: In steinfeld hatte er ein eine Kläranlage verziert, aber auch Bäume mit kleinen Arbeiten.
Offenbar hat Lohr kein Verzeichnis seiner Arbeiten im Stadtbild erstellt. Was ich schade finde.
Die “Mexican Plums” und die “Redbuds” sind so ziemlich die ersten Baeume, die hier bluehen. haben ziemlich kleine Fruechte, von denen ich nicht weiss, ob sie essbar sind.
Wie herrlich! Der Anblick der Frühlingsblumen hat mich sehr erfreut. Bei uns ist gerade der letzte Schnee vom Garten weggeschmolzen. Die Blumen lassen noch lange auf sich warten. So war dein Post heute eine echte Sonntagsfreude, lieber Gerhard.
Hier in unserer Gegend scheint mir, dass es keine Buschwindröschen mehr gibt. Ebenso ist es mit vielen anderen blumensorten, z.v die Glockenblume, das Wiesenschaumkraut oder Margariten. Ich liebe sie alle. Liebe Grüße. ⚘⚘⚘
Ich habe ja den Verdacht, dass du unter den Insekten schon bekannt bist und sie es untereinander
kundtun, dass du unterwegs bist. Sie folgen dir oder fliegen voraus. Und sie sitzen dann schon schön fotogen auf den Pflanzen, wenn du deine Camera zückst! So sind dann diese großartigen Fotos von ihnen möglich! 😉
Ein Wollschweber heute Morgen hat immer 2 m Abstand gewahrt, exakt diese 2m immer wieder.
Es gibt aber welche, die fliegen auf, wenn ich meine Kamera wegnehme. So nach dem Motto: Ich habe meine Schuldigkeit getan !
Ganz tolle Fotos wieder, lieber Gerhard und diesen kleinen hübschen Wollschweber schaffte ich bisher noch nicht zu fotografieren, weil viel zu quirlig für mich.
Liebe Grüße und hab noch einen schönen Tag 🌞🌼🍀
Ja, meistens vermeidet man, verschiedene Gedanken, mit denen man gleichzeitig befasst ist, zu vermengen. Sonst würde man glatt verrückt oder für verrückt gehalten.. Hier aber gefällt es mir, weil das Nebeneinander von natürlicher und menschlicher Produktion sich gegenseitig spiegelt.
I think the “Wollschweber” is difficult to get good pics of, I tried last summer but did not succeed. I love yours and the one of the Raupenfliege.
LikeLiked by 1 person
I think “the Wollschweber” digs into the flower with the help of its wings. So it is permnaently in action. So not easy to get proper pictures.
LikeLike
But yours are good.
LikeLiked by 1 person
Sometimes lucky 😉
LikeLiked by 1 person
Der Wollschweber, so wie du ihn abgelichtet hast, ist wirklich ein Prachtexemplar: 🙂
LikeLiked by 1 person
Lange von mir herbei gesehnt ist er nun mittlerweile fast Alltag geworden.
LikeLike
Tolle Bilder! Meine Buschwindröschen sehen ganz anders aus 🙂 🙂
LikeLiked by 1 person
echt?!
LikeLike
Ja 🙂🌞
LikeLiked by 1 person
Habe ich einen Fehler gemacht???
LikeLike
Nee!
Dein Makro ist umwerfend gut.
Ich fotografiere in letzter Zeit meist mit dem Handy. Das ist.nicht zu vergleichen
LikeLiked by 1 person
Mit dem Handy fotografiere ich ja auch gelegentlich. Das gehört mit dazu “am Mann”. 🙂
LikeLiked by 1 person
Die Grafik gefällt mir, aber natürlich auch das kleine Getier und die Blüten. Ist es nicht wunderschön, wie jetzt alles erwacht?
LikeLiked by 1 person
Ubd das seit 5 Wochen schon 😀
LikeLike
Feine Impressionen von blumig bis betonverziert.
Lieben Montagsgruss,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Ja, gestiftet wohl 🙂
LikeLike
Ich mag das Graffity auch sehr!
LikeLiked by 1 person
Ich war heute mal auf der Pirsch: In steinfeld hatte er ein eine Kläranlage verziert, aber auch Bäume mit kleinen Arbeiten.
Offenbar hat Lohr kein Verzeichnis seiner Arbeiten im Stadtbild erstellt. Was ich schade finde.
LikeLiked by 1 person
So ganz langsam kommt auch hier der Fruehling: unsere Redbuds und Mexican Plums haben ihre ersten Blueten. Gleich gehe ich mal raus fuer Fotos.
LikeLiked by 1 person
Mexican Plums ?! Bei uns blüht die Pflaume schon. Die Schlehen brauchen noch.
LikeLiked by 1 person
Hier ein paar Bilder aus 2020:
Die “Mexican Plums” und die “Redbuds” sind so ziemlich die ersten Baeume, die hier bluehen. haben ziemlich kleine Fruechte, von denen ich nicht weiss, ob sie essbar sind.
LikeLiked by 1 person
Das sieht sehr ähnlich aus.😀
LikeLike
Wie herrlich! Der Anblick der Frühlingsblumen hat mich sehr erfreut. Bei uns ist gerade der letzte Schnee vom Garten weggeschmolzen. Die Blumen lassen noch lange auf sich warten. So war dein Post heute eine echte Sonntagsfreude, lieber Gerhard.
LikeLiked by 1 person
Wir hatten gestern sogar Schlüsselblumen entdeckt 🙂
LikeLiked by 1 person
Hier in unserer Gegend scheint mir, dass es keine Buschwindröschen mehr gibt. Ebenso ist es mit vielen anderen blumensorten, z.v die Glockenblume, das Wiesenschaumkraut oder Margariten. Ich liebe sie alle. Liebe Grüße. ⚘⚘⚘
LikeLiked by 1 person
Buschwindröschen gibt es bei uns offenbar satt. Auch Schlüsselblumen wieder.
Das Wiesenschaumkraut habe ich erst jetzt wieder lieben gelernt.
LikeLike
Schön. In weiß und lila.⚘
LikeLiked by 1 person
Da ist er ja, gut getroffen. Hast du das mit der schönen Hintergrund mit ihm abgesprochen . Meiner sass nur auf eine schebigen Betonkante. 🙂
LikeLiked by 1 person
Heute saß er auf einem welken Blatt…anscheinend haben sie eine Vorliebe dafür.
LikeLike
Ich schicke morgen mal einige Fotos, heute geht es mir nicht so gut.
LikeLiked by 1 person
Ok, Werner! 😉
LikeLike
Ich habe ja den Verdacht, dass du unter den Insekten schon bekannt bist und sie es untereinander
kundtun, dass du unterwegs bist. Sie folgen dir oder fliegen voraus. Und sie sitzen dann schon schön fotogen auf den Pflanzen, wenn du deine Camera zückst! So sind dann diese großartigen Fotos von ihnen möglich! 😉
LikeLiked by 1 person
Ein Wollschweber heute Morgen hat immer 2 m Abstand gewahrt, exakt diese 2m immer wieder.
Es gibt aber welche, die fliegen auf, wenn ich meine Kamera wegnehme. So nach dem Motto: Ich habe meine Schuldigkeit getan !
Schönen Tag Dir, Petra!
LikeLiked by 1 person
Wer weiß das schon! ? 😄
LikeLiked by 1 person
Ganz tolle Fotos wieder, lieber Gerhard und diesen kleinen hübschen Wollschweber schaffte ich bisher noch nicht zu fotografieren, weil viel zu quirlig für mich.
Liebe Grüße und hab noch einen schönen Tag 🌞🌼🍀
LikeLiked by 2 people
Abends hängt der manchmal mit dem Kopf nach unten unter Blüten 🙂
LikeLiked by 2 people
Buschwindröschen, hach! Davon kriege ich nie genug. Aber auch Scharbockskraut macht glücklich, egal, ob einzeln oder als Feld.
LikeLiked by 3 people
Scharbockskraut ist schon ein Hingucker 🙂
Und die Buschwindröschen den Waldweg hoch, was für eine unerwartete Pracht.
LikeLike
wachmachend der Kontrast zwischen der mit Buschwinröschen überblüten Wiese, den fleißigen Insekten und dem Output-Output-Output des Bildes.
LikeLiked by 2 people
Das und vieles mehr kommt quer im Laufe des Tages. Man kann nur einen Bruchteil fassen 🙂
LikeLiked by 2 people
Ja, meistens vermeidet man, verschiedene Gedanken, mit denen man gleichzeitig befasst ist, zu vermengen. Sonst würde man glatt verrückt oder für verrückt gehalten.. Hier aber gefällt es mir, weil das Nebeneinander von natürlicher und menschlicher Produktion sich gegenseitig spiegelt.
LikeLiked by 3 people
Ich könnte dieses Vermengen schon zu Papier bringen, aber das ermüdet den Leser doch meist sehr rasch.
Im Kopf ist jedenfalls für 1001 Dinge Platz.
LikeLike
Du also auch Buschwindröschen 😂 Der Wollschweber war zwar da, aber kein Foto gelungen…er war zu nervös 😉
LikeLiked by 1 person
Meistens gelingt dann am nächsten Tag eins…man muss dem Schweber Zeit lassen, haha.
LikeLiked by 1 person
Ich lasse ihm Zeit, nur meine ist begrenzt 😉
LikeLiked by 1 person
Klasse!
Und mit “Rapsglanzkäfer” könnte man hübsche Schnellsprechsätzchen bilden…
LikeLiked by 2 people
Das lobe ich mir 🙂
LikeLike