
Ich nehme ganz neu an Myriades Impulswerkstatt teil. Und zwar an der 13. Ausgabe.
Eines der vier Themen diesmal sind Hände.
*
In der Keramik gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit Händen zu spielen.
Man kann sie weglassen oder nur sacht betonen, im Körper aufgehen oder auch frei agieren lassen.
Davon mag ich ein wenig berichten…am besten in zwei Ausgaben.


Talkum gibt ihnen eine besondere Note

Es kommt aber gut klar.





Eine spannende Mischung und in der Vielfalt, alle so zusammen gezeigt, noch mal interessanter. Heben sie doch die Besonderheiten der einzelnen Werke durch die Kontraste noch mehr hervor. Toll und Kompliment auch an deine Frau 🙂
LikeLiked by 1 person
Sie macht ja gerne Figurinen. Ich liebe in letzter Zeit eher konkrete Arbeiten. Oder meine köpchen. 😀😀
LikeLiked by 1 person
Gute Kontraste 🙂
LikeLiked by 1 person
Ja, das ergibt sich ganz von alleine, Almuth! 😀
LikeLiked by 1 person
Obwohl man sich immer irgendwie gegenseitig inspiriert finde ich, aber daß kann ja auch in der Farbe oder der Oberfläche sein, wenn nicht in der Form.
LikeLiked by 1 person
In der Glasur lasse ich mich immer von ihr beraten. 😀
LikeLiked by 1 person
🙂 Sie ist also die Glasurspezialistin 🙂
LikeLiked by 1 person
Ja, es ist gut, von ihrer Erfahrung zu profitieren. 🙂
LikeLiked by 1 person
Einfach eindrucksvoll!
LikeLiked by 1 person
Danke Joachim!
LikeLike
Die Rebellin beeindruckt mich am meisten.
LikeLike
Mir hat es auch die Rebellin angetan. Interessante Figuren, die viel Raum für Phantasie lassen
LikeLiked by 1 person
Danke, Birte . Die Rebellin habe ich in den ersten jahren meines keramikerdaseins gemacht. Meistens freitagabends, nach der Arbeitswoche. 😀
LikeLike
Deine Figuren gefallen mir außerordentlich gut, auch weil sie der Fantasie Tür und Tor öffnen.
Es ranken sich ja viele Geschichten um „Hände“. So sollen sie auch „mitschuldig” daran sein, dass “der Mensch” entstand: Indem die Hand einen Stein ergriff und erkannte, dass er zu einem distanzschaffendem Objekt werden kann und so den direkten, gefährlichen Kampf ersetzte. Das verschaffte Sicherheit, Zeit und Muße für weitere „Erfindungen“: Schlagen, Töten, Schneiden, Feuererzeugung usw. Waren die Aktionen „erfolgreich“ könnte daraus auch die erste „Wahrheit“ erkannt/entstanden sein: Wahr ist, was trifft, was Erfolg bringt. So wuchsen sie zur kunstvollsten und kompliziertesten Extremität des Menschen. Aber bald schon wurden die Hände vom „Geist“ abgelöst: Wahr ist, was aus den Fantasien entspringt und die Menschen unterordnet, unter “Macht” und “Kultur” bringt: z.B. Rituale, Götter, Mythen, Religion. Nun fristen sie nur noch ein Dasein für die Kunst der Handchirurgen, den Produkte der Nagellackindustrie oder verkümmern als Tastaturbedienung. Da ist es geradezu erfrischend, wenn aus ihnen etwas frei geformt wird.
LikeLiked by 1 person
Die Hand des Regisseurs, des Dirigenten…auch ein Gleichgewichtsorgan.
Die verschiedenen Kulturen benutzen Hände auf ganz eigene Weise, auf bisweilen opulente Art, bei der man kaum mehr sagen kann, was spricht: die Hände oder die Zunge.
LikeLiked by 1 person
Tolle Skulpturen! Bei dir bekommt man immer neue Einblicke in die Welt der Kunst, lieber Gerhard.
LikeLike
Das ist sehr nett von dir, Peter! Danke dir!
LikeLike
Ich bin sehr beeindruckt, lieber Gerhard! Von diesen Figuren kenne ich nur den Gorilla, der zum Thema Hände auch ganz besonders ist, weil er ja schließlich auch wie Hände greifende Füße hat. So verschieden die Figuren sind, so finde ich sie alle in ihrer Art sehr ausdrucksstark ! Und besonders gefallen mir die Glasuren oder wie immer die anders farbigen oder anders strukturierenden Effekte erzielt werden! Wie schön, dass du zur Impulswerkstatt gestoßen bist und sie um die Kunstform der Keramik bereicherst ! Einen Gruß an deine Frau und Dank, dass wir auch ihre Werke betrachten dürfen.
LikeLike
Lieben Dank, Myriade,
ich hatte sie ja gefragt, ob ich das tun darf 🙂
Ich zeige noch weitere Exponate, die sich isoliert fotografieren liesen und zum Thema Hände etwas zu sagen haben.
LikeLiked by 1 person
Freu mich drauf !
LikeLiked by 1 person
Ich bin beeindruckt von der Vielfalt der Formen. Den Gorilla kann ich dir zuordnen, und nun auch durch deinen Kommentar die Rebellin. Also vermute ich, dass die ausladenden und konkreteren Figuren von dir, die geschlossenen in sich ruhenden weiblichen Gestalten 2-4-6-8 von deiner Frau sind?
LikeLike
So ist es, liebe Gerda 🙂
LikeLiked by 1 person
Das sind wunderbare Skulpturen, Gerhard. Bis auf den Gorilla kenne ich keine davon.
Im Zusammenhang mit Myriade Impuls zeigst du schon jetzt einige Ausdrücke von Händen. Verguckt habe ich mich in die Rebellin.
Herzliche Grüße
Ulli
LikeLiked by 4 people
Ja, die Rebellin mag ich auch sehr, Ulli. Ist wohl mehr als 10 Jahre her, als ich die schuf.
LikeLiked by 4 people
Diese Zusammenstellung finde ich sehenswert, Gerhard. Mir scheint, die Figuren hast du bisher noch nicht gezeigt, aber vielleicht ist es auch einfach lange her.
LikeLiked by 2 people
Die Figuren sind alternierend meine und die meiner Frau, Ule. So erklärt sich vielleicht manch Unbekanntes . Auch im nächsten Beitrag verhält es sich so .
LikeLiked by 3 people
Danke für diese wichtige Information.
LikeLiked by 1 person
Bei uns stehen die Objekte ja Kreuz und quer und jede/jeder hat seinen eigenen Stil.😀
LikeLiked by 1 person
Die beiden unter einem Cape berühren mich sehr!
LikeLiked by 1 person
Ja, mich auch, Birgit!
LikeLiked by 1 person
Hände in allen Formen, Farben und Ausführungen, oft nur angedeutet, kaum vorhanden.
Das ist spannend.
Lieben Gruss,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Danke Brigitte!
LikeLike