Friedenssäule

Im Dezember hatte ich unter dem Eindruck von Petra Pawlofskys Hoffnungsprojekt eine Tonarbeit begonnen, die jetzt glasiert und gebrannt ist.

Ich widme diese Arbeit Petras aktuellem Beitrag.
Eine jede Stütze des Gemeinsamen ist anders.
Dennoch ist da ein gemeinsamer Wille, beizutragen.

Das soll/sollte nicht möglich sein?!
Ich las zuletzt das Buch von Hoimar v. Ditfurth “Innenansichten eines Zeitgenossen”. Trotz seiner Lebenserfahrungen von Weimarer Zeit/NS-Zeit/Krieg und Nachkriegszeit und den in den 80ern vorherrschenden Themen Aufrüstung und Klima ist in ihm ein Glaube an die Machbarkeit einer Umkehr des Menschen nicht erloschen.
Wir seien zwar Wesen des Übergangs, aber (innerlich) verpflichtet, das Bestmögliche für Homo Sapiens anzustreben, sonst gäben wir nur das Zepter des Gelingens an eine Lebensform weiter, die nach uns kommt.
An eine schlussendliche Vervollkommung des “Projektes” Leben an sich glaubte er auf alle Fälle.

26 thoughts on “Friedenssäule

    1. Dank dir Pit!
      Meine Tondinge werden immer mehr vom Zufall her bestimmt.
      Es gab Rerste und es gab den Wunsch, sogennante Rippenvasen mal wieder zu machen, doch diese sind oft sehr aufwändig und das passt irgendwie nicht mehr zu meinem Verständnis von Tonarbeiten.
      Jedenfalls möchte ich nicht mehr 20 Stunden an etwas arbeiten.
      Zumindest zur Zeit nicht.

      Like

  1. Irgendwo in den Tiefen meines Bücherregale müssen auch bei mir ei paar Bücher von Hoimar von Ditfurth sein.
    Es wird Zeit, sie zu suchen und 40 Jahre später nochmal zu lesen.
    Danke für den Impuls.

    Liked by 1 person

    1. Die Inhalte sind erstaunlich aktuell.
      Ditfurth spricht ja über alles Mögliche: Über Physik, Politik, Kosmos, Psychoanalyse, Geschichtliches…
      Was er z.b. über Chiralliltät und den Einfluss der Rechts- bzw. Linksdrehung auf alle möglichen Phänomene sagt, ist erhellend und erstaunlich frisch.

      Liked by 1 person

  2. Eine schöne Form und Symbolik. Mich erinnert die Form an einen Torpedo, den man vorne und hinten abgesägt und entleert hat, um daraus ein Gefäß zu machen. Das ist dieselbe Logik wie bei der Vase aus einer Granathülse, die ich bei mir stehen habe: https://gerdakazakou.com/2021/03/16/16-3-2021-zimmerreise-mit-will-ie-g-wie-granathuelse/
    Möge der Frieden uns erhalten beiben und auch die Menschen, die jetzt im Krieg leben, Frieden finden.

    Liked by 1 person

  3. Lieber Gerhard, eigentlich war ich überzeugt, mich hier schon längst bei dir für diesen tollen Beitrag zum Projekt bednakt zu haben. Aber das war unter meinem 15. Beitrag. Ich finde diesen beitrag besonders schön und freu mich ganz besonders. Und dann schau mal, ich hab mit einem Beitrag 16 geantwortet. Liebe Grüße und herzlichen Dank, Petra

    Liked by 1 person

    1. Der war damals schon nicht mehr zuversichtlich.
      1978:

      Damals waren auch Themen wie Abholzung/Versiegelung von Böden ect schon sehr geläufig.
      Die erwähnten hoffnungsvollen Zeilen schrieb er ja unmittelbar vor seinem Tod.

      Liked by 1 person

  4. Ja, das Leben bleibt ein Projekt. Für jede Generation ein neuer Anlauf – falls es nicht -so hoffe ich – auf ein endgültiges Ziel hinausläuft-

    Liked by 1 person

      1. Aber wenn vollendetst..dann ist es doch vollendet..Ich denke, es sollte eher kein Ende haben. Die Ästhetik ist “nie” fertig. Sie ändert ja immer ihre Launen.

        Liked by 1 person

          1. Nochmal:
            Deine These war s.o.: Das endgültige Ziel des Kosmos könnte Leben in seiner vollendetsten Form sein.
            Darauf ich: Aber wenn vollendetst..dann ist es doch vollendet..
            d.h. für mich: wenn etwas vollendet ist, ist es ja am Ende
            Ob ich glaube die Evolution sei letztlich sinnlos?
            Ja, das “glaube” ich, wenn man unterstellt sie habe einen Sinn in sich der nur auf seine Vollendung oder Erfülling wartet.
            Ich denke: Vielleicht hat sie ihren Sinn ja darin, für uns nur den Rahmen zu organisieren um “Sinnhafte Projekte”
            zu ermöglichen.
            Warum ich das “glaube”? Kennst Du arhgep11b? Nein, es ist keine neue Verschwörungstheorie.
            arhgep11b (und weitere 15 Gene) kommt nur beim Menschen vor.
            arhgep11a haben auch andere Primaten.
            Im Laufe der Evolution wurde arhgep11a zeitweise verdoppelt.
            In einer partiellen Genduplikation vor 5 mio Jahren entstand zunächst arhgep11b. Daraus entstand vor 2 mio Jahren die menschliche Linie (Luci).
            Das eigentliche Hirnwachstum dieser Linie geschah durch eine sogn. Punktmutation vor etwa 1 – 1,5 mio Jahren
            Punktmutationen sind purer Zufall, wie ein Sechser im Lotto. Sie verändert nur eine von mehreren tausend Nukleinbasen eines Gens.
            Das wiederum veränderte den Abschreibevorgang im Gen und führte zu einer neuen Wirkungskette.
            Sie “wanderten” in die Mitochondrien und teilten sie sich dort nun viel häufiger als bisher. Das beschleunigte das Größenwachstum des Gehirns des heutigen Menschen…
            Das Video dazu hier: https://www.mdr.de/tv/programm/sendung893600.html
            Das Forschungsinstitut: Wieland Huttner -Genforscher- und sein Team am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Dresden
            Also das mit dem “Sinn” hab eich nie ganz geglaubt.

            Liked by 2 people

            1. Das mit sem Sinn des Kosmos glaube ich auch nicht, weil das ja eine anthropologische Sichtweise ist.

              Danke für deine wissenschaftlichen Hinweise.

              Ich war bisher der Meinung, daß solche Punktmutationen nicht reinster Zufall sind, sondern “gerichtet”, d.h. um einige Grössenordnungen wahrscheinlicher als reinster Zufall (aber immer noch hochunwahrscheinlich).
              Aber es kann trotzdem sein, daß alles nur REINER mathematischer Zufall war, why not.
              Niemand hätte sich beklagt, wenn das höchste der Gefühle Einzeller gewesen wären. Oder alles nur Stein geblieben wäre.

              Like

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s