Bei milden Temperaturen heute gab es für die verirrte Biene etwas zu naschen.

Man müsste sie befragen, was sie denn schlürfte…
Bei milden Temperaturen heute gab es für die verirrte Biene etwas zu naschen.
Man müsste sie befragen, was sie denn schlürfte…
I like this for many reasons…I like the idea of warm winter temperatures bringing insects (let’s not think about climate change) and I love the idea that you took a picture of something that has very negative associations – the plastic cup that was thrown on the ground – and made it into something positive by focusing on the bee. I also like the fact that the ordinary plants around the cup are ones that I see here, too, at least in public places. Great post, Gerhard! 😉 .
LikeLiked by 1 person
Plastic is everywhere… yesterday I bought chocolate wrapped in paper. I remember they had the same idea some 25 years ago, but then it didn’t work.
In the fields in my home country, there are occasional huts with fireplaces. Young people like to celebrate there.
LikeLiked by 1 person
Chocolate wrapped in paper sounds good! We have to figure out other ways to package things. Our state banned plastic bags for single-use in October but they are still everywhere, it seems.
LikeLiked by 1 person
“but they are still everywhere, it seems.”
In Italy they have very strict regulations about COVID. A friend of mine told me that noone seemingly obeys the rules in shops, museums and so on.
I think this is a huge problem nowadays: Maybe you travel to a sunny place outside Europe only to find out there that they don’t care at the hotel where you are bound to stay.
LikeLike
Yes, some cultures are just more likely to obey rules than other cultures. I guess if you’re traveling you need to do even more research than usual these days.
LikeLiked by 1 person
Was hat die denn da geschlürft? Etwa ein Bierchen? 🙂
LikeLiked by 1 person
Kann auch Puschkin gewesen sein…eine solche Flasche fand sich in der Nähe… 🙂
LikeLiked by 1 person
Dan fiel sie bald vom Becherrand *g*
LikeLiked by 1 person
Sie krabbelte nach dem Drunk ins nahe Gras und schlief ein wenig…
😉
LikeLiked by 1 person
Ist doch klar – bayrischen Honig schlürfte sie… 😉
LikeLiked by 1 person
Die wird ausgebüchst sein, die Biene…immer im Honigstock, da ist das Leben fad.
LikeLike
Wenn sie echt bayerisch ist, wird es ein schönes Weizen gewesen sein 🙂
LikeLiked by 2 people
Ich glaube, die Jungs tranken etwas Heftigeres…
LikeLiked by 1 person
Dieses hübsche Insekt scheint zumindest gefallen an dem bayerisch gerauteten weiß – blauen Becher zu finden, der von einem Schmutzfink in die Landschaft geworfen wurde und wahrscheinlich auch noch bissl süßes am Rand zum abschlecken hat, Gerhard. ☺️
Liebe Grüße von Hanne
LikeLiked by 2 people
Vielleicht war dort nicht Bier zu finden, sondern Puschkin. Denn eine solche Flasche fand ich unweit davon.
Liebe Grüsse zu Dir, Hanne!
LikeLiked by 1 person
So ein tolles Bild: Ich hoffe sie findet noch den Heimweg. :–)
Lieben Gruss.
LikeLiked by 1 person
Der Heimweg ist direkt daneben im Gras, glaube ich…
LikeLiked by 1 person
was ist es denn nun? Wildbiene, Wespe, Honigbiene- einfach eine bayernaffines insekt? gutes jahr 2022 mit viele guten momenten zum fotografieren wünsche ich, gruß roswitha
LikeLiked by 1 person
Sicher eine Honigbiene…eine Wildbiene ist viel kleiner, eine Wespe kann es auch nicht sein…ich denke, nach dem Biergenuss weiß das Insekt wirklich nicht mehr, was es ist 🙂
Danke, Roswitha,
alles Gute für dieses Jahr 🙂
LikeLiked by 2 people
Dass Wespen auch Bier trinken … wer hätte das gedacht! Silvester und Neujahr ist eben alles anders.
LikeLiked by 2 people
In der Tat. Bei “Grünschreiber” tat sich auch solch eine Biene heute auch genüsslich verköstigen…
LikeLiked by 1 person
Ist das trotz der Zeichnung nicht von der Form her eine Vespa?
LikeLiked by 1 person
Ich kenne eigentlich keine Wespe dieser Erscheinung.
LikeLike
Ich dachte nur, wegen der schlanken Taille. Bienen sind soweit ich sie kenne kompakter, aber ich bin kein Biologe und weiß es nicht genau.
LikeLiked by 1 person
Honigbienen fotografiere ich nur noch selten, denn sie sind so häufig wie Schmeissfliegen 🙂
Ebenso fotografiere ich eigentlich auch keine Hummeln.
Ich bin übers Jahr mehr auf der Jagd nach selteneren Insekten. Ich hoffe, auch 2022 wieder etwas Neues entdecken zu können.
LikeLiked by 2 people
Dann drücke nich dir die Daumen, das du etwas findest.
LikeLiked by 1 person
Danke 🙂
LikeLiked by 1 person
Gerne
LikeLiked by 1 person