
Skulptur (40 cm hoch)
Einer meiner frühesten und zugleich expressivsten Plastiken, um 2010.
Damit versuchte ich, den Einfluss unseres Dorfpfarrers auf mich darzustellen. Nichts an diesem Einfluss war förderlich gewesen.
Skulptur (40 cm hoch)
Einer meiner frühesten und zugleich expressivsten Plastiken, um 2010.
Damit versuchte ich, den Einfluss unseres Dorfpfarrers auf mich darzustellen. Nichts an diesem Einfluss war förderlich gewesen.
Am schlimmsten dran sind jene, die vom Pfarrer körperlich missbraucht wurden. Mich haben vor allem seine Heiligen-Geschichten, die Hauptthema des Religionsunterrichts waren, geformt und vom echten Leben ferngehalten. Ich hatte eine Mutter, die dafür sorgte, dass wir außerhalb des obligatorischen Religionsunterrichts nicht unter seine Fuchtel gerieten. Als Kind war ich sehr traurig, dass ich nicht zu den Gruppenstunden gehen durfte und auch die Messe nur Sonntags erlaubt war. Heute kann ich meine Mutter sehr gut verstehen…
LikeLiked by 1 person
Die allermeisten missbrauchtsfälle kommen erst sehr spät oder überhaupt nicht ans Licht.
Danke für deinen Beitrag hier, Leela.
Wieso man als Kind so fasziniert war, ist mir eigentlich ein Rätsel.
LikeLiked by 1 person
Positiv betrachtet, sieht man, wie heilsam Kunst sein kann und ist. Einerseits ist es ein eindrucksvolles Kunstwerk andererseits sicher ein Schritt der Befreiung. Auch wenn sich eingegrabene Denk- und Verhaltensweisen nicht so ohne weiteres verändern lassen so ist doch deren Erkenntnis ein großer Schritt
LikeLiked by 1 person
Es ist ein Schmerzensschrei, der raus musste.
Therapeutisch war das Objekt leider nicht, wie auch etwa die üblichen Wutschläge auf Matratzen, die man aus Therapien kennt, wenig dauerhaftes bewirken.
Aber viele haben hier bekannt, daß sie die Message mit Leib und Seele auch kennen.
LikeLiked by 1 person
oh wow, das ist sehr stark, sehr aussdrucksstark. Zum Einfluss des Pfarrers auf Dich braucht es da keine weiteren Worte …
LikeLiked by 2 people
In der Tat, Ines!
LikeLiked by 1 person
Religion inkl. der sie “verkündenden” Personen: eine ernste Lachnummer. Auch wenn ich es wiederhole, aber hier kann man es deutlich machen: als Geburtliche sind wir ergänzungsbedürftig, weil wir in unserem Ursprungsraum von etwas und in etwas sorgendem umgeben waren. Mit der überwiegend nicht einfachen Geburt verlassen wir ihn zwangsweise und zu früh, sehen uns nach diesem ersten Raum -ein Leben lang- zurück und suchen -wo auch immer- Ersatz. Religion ist dann ein gut erfundener “Sehnsuchtsstiller”. Denn wie anders konnten und können die Repräsentanten “Macht” über Menschen erringen? Deshalb trennen sich auch viele nur sehr schwer von Religion. Sie ist für viele oft die letzte “Hoffnung” auf Ergänzung. Unglaubliche!! “himmlische” Versprechen und “höllische” Verstoßungs-Ängste sind die zwei Wirkmechanismen: Zuckebrot und Peitsche.
Eine Bucheempfehlung: Tilmann Moser: Gottesvergiftung.
LikeLiked by 1 person
Den Ursprungsraum entbehren wir sicherlich in der einen oder anderen Form. In welche Formen sich der Verlust ergiessen mag und ob es da eine deswegen verordnete giessform gibt, kann ich nicht wissen.
Das Buch schaue ich mir an. Danke!
LikeLike
“Gottesvergiftung” ist die wuterfüllte Auseinandersetzung mit der religiösen Erziehung und einem bedrohlichen Gottesbild des Autors sowie einer psychoanalytischen Untersuchung der Struktur der Kirchenlieder und Choräle, die speziell dem Gefühl der Geborgenheit in Gott gelten.
Erschienen im Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1976.
LikeLiked by 1 person
“Gefühl der Geborgenheit in Gott”, ah, das macht Sinn.
LikeLike
Genau, weil eben u.a. Kirchenlieder und Choräle die gesuchte Geborgenheit ( das Ergänzungsverlangen) des (auch erwachsenen) Kindes von diesem “cleveren” Gotteslob “angeboten” werden. Süchtig wie wir ursprünglich danach sind, verfallen unsere Ohren diesem “zarten Schmelz”. Ähnlich auch Nationalhymnen oder manche Beethovens Symphonien etc. und auch jeder Schlager schleicht auf diesen Wegen von dem manfrau dann sagen wird er sei wie “ein Ohrwurm”..weil er sich innerlich ( manche sagen in der Seele) festsetzt, wie “der große Gott den wir loben”.
LikeLiked by 1 person
Schlagerschmelz, hmmmh 😉
LikeLike
You succeeded! I showed this to my husband, who also had a Catholic childhood, and he likes it very much – he understands! I don’t think people are aware of how much damage can be done by some Catholic schools and authorities. In the US people joke about it all the time but the effects are deep and long-lasting. This is a good way to deal with that – making an expressive sculpture.
LikeLiked by 1 person
The effects are deep and long-lasting. That’s true…
I could add stories but I won’t right now.
Thanks for understanding and greetings to your husband!!
LikeLiked by 1 person
Joi, der ist Dir aber gelungen! Mich schauert …
LikeLiked by 1 person
Mich auch, leider….
LikeLiked by 1 person
Deine Skulptur zu formen, und den Gefühlen Ausdruck zu verleihen, war sicherlich der bedeutendere Schritt, aber sie hier zu zeigen, schätze ich auch als wirksam.
LikeLiked by 1 person
Diese Erfahrungen gehören auch zu mir, sie auszulassen, wäre irgendwie feige.
LikeLiked by 1 person
Man hat wieder eine Schweigebarriere gesprengt und sich ein Stück weiter befreit, würde ich meinen, und das wahrlich spät genug.
LikeLiked by 1 person
Das ist wahr!
Danke Heide!
LikeLiked by 1 person
Sehr beklemmend. Danke, dass du das trotzdem mit uns teilst!
LikeLiked by 2 people
Ja Petra, lange zurückgehalten! Aber vermutlich war die Zeit jetzt reif dafür!
LikeLiked by 1 person
Das sieht man der Skulptur durchaus an! Sehr gut.
LikeLiked by 2 people
Ja durchaus, Birgit! Ich wollte sie lange nicht zeigen…
LikeLiked by 1 person
Your Catholic childhood doesn’t look as enriching than what I had to experience either.
But the pastor’s expression seems like two drops of water to me.
The work is, in my opinion, very well done by you.
LikeLiked by 2 people
When I think of the Netherlands, I also think of Henk Heithus.
The kneeling one represents me. A boy who had absorbed the message of the priest.
Thank you very much, Marc!
LikeLiked by 1 person
Always a pleasure Gerhard 😉
LikeLiked by 1 person
Sehr ausdrucksstark! Was für eine leidvolle Erfahrung wohl dahinter steckt. Es berührt mich stark, ja erschreckt! Da ist nix mehr von der kindlichen Lebensfreude geblieben! Schlimm, wenn diese auch noch im Namen Gottes ausgetrieben wird! Schlimm, wenn Duckerei und Enge eingebläut werden. Da bist du jetzt aber weit entfernt von! Gott sei Dank! Liebe Grüße, Petra
LikeLiked by 1 person
Meinst du?!
Schön wenn es so wäre…
Ganz so einfach ist es nicht, die kindheitserfahrungen wirken nach.
Auch wenn ich dem schönen in Kunst und Natur huldige 😀
Liebe Grüße Gerhard
LikeLiked by 1 person
Schlimm! Du hattest ja schon einmal davon berichtet. Hier gewinnt der Fall konkrete Gestalt.
LikeLiked by 1 person
Eine Gestalt, die in den Kopf ging…
Danke Joachim!
LikeLiked by 1 person
Wie viel Unheil doch die christliche Geistlichkeit angerichtet hat ! Welch schreckliche Perversion eines menschlichen Grundgedankens.
LikeLiked by 3 people
Es gab andere danach, aber dieser eine war ungemein prägend
Danke Ule!
LikeLiked by 1 person
Fegefeuer und Hölle. Die Skulptur hat es in sich!
Wer und was hilft. Hat schon geholfen…
LikeLiked by 1 person
Ich wollte die skulptur eigentlich nie zeigen, nun habe ichs gemacht. Hilfe gibt es hier nicht…
LikeLike
Ich empfinde es so:
Die Über-Macht dieses Pfarres muss wohl sehr pr#gend gewessen sein.
Bedenkt man auch, dass diese Skulptur 2o10 entstanden ist.
Und du Gerhard noch immer sehr “beeindruckt”, bedrückt, niedergedrückt davon warst.
Diese skulptur spricht Bände!
Alles Liebe dir und eine Herzensumarmung! M.M.
LikeLiked by 1 person
Danke für deine Worte, Monika-Mariah.
LikeLiked by 1 person
Gerne Gerhard! Liebe Abendgrüße!
LikeLiked by 1 person
👋 Dir auch liebe Grüße!
LikeLike
Tja- manches kommt einem wohl nur deshalb entgegen, um zu lernen, es gaaaanz weit weg zu stoßen 😅👍🏼
LikeLiked by 2 people
Wenn es geht, ja!
LikeLiked by 1 person
Unserer hat mir fuer’s Gynbasium geholfen – und das war schon foerderlich. Allerdings habe ich da dann einen Religionsunterricht gehabt, den ich zwar wirklich genossen habe, der mich aber letztendlich an der katholischen Lehre hat zweifeln lassen.
LikeLiked by 4 people