Am 27.02.2021 konnte ich schon die dritte Schwebfliege des Jahres 2021, die sogenannte Mistbiene (oder Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege (Eristalis tenax)) fotografieren.
Nun sties ich ganz kürzlich auf eine weitere Mistbiene, die vom Gewicht her vielleicht 50 mal weniger auf die Waage bringen dürfte:
Die Kleine Mistbiene oder Gemeine Keulenschwebfliege (Syritta pipiens) auf Rainfarn.
Eben die Keulen, die sie immer mit sich schleppt.
Das Tierchen ist auch sonst sehr eigenartig geformt. In seiner sorgsamen Annäherung an den Rainfarn ernnert es an die Stiftschwebfliege.
Was sieht es wohl in seiner Welt? Mit seinen riesigen Augen?
Hier unten die gewöhnliche Mistbiene (Eristalis tenax) vom Februar.

Wunderbare Bilder!
LikeLiked by 1 person
Ob mit den Keulen wohl für schlechtere (Zeiten) vorgesorgt wird?
LikeLiked by 1 person
Vermutlich😀
LikeLiked by 1 person
Sehr schöne, gelungene Fotos, wie gut man die Keulen erkennen kann. Das war mir noch gar nicht bewusst. Ich halte immer gern nach Schwebfliegen Ausschau, es gibt so eine interessante Vielfalt. Dank dir wird es bei mir im kommenden Jahr auf jeden Fall Rainfarn geben. Dies nur nebenbei bemerkt 🙂
LikeLiked by 1 person
Das klingt gut.
Als Anfänger in Insektenfotografie 2017 fiel mir gerade der Rainfarn auf. 🙂
LikeLiked by 1 person
Da brauchte ich dann etwas länger😀
LikeLiked by 1 person
Wie magst du als Fotograf wohl durch diese riesigen Facettenaugen aussehen? Nicht beängstigend anscheinend, sonst würden sich die Schwebfliegen nicht ausführlich fotografieren lassen.
LikeLiked by 1 person
Guten Morgen, Ule!😀
Es ist frappierend, wie gross die Augen auch zum Gehirnchen sind , fast wie Teleskopspiegel gross.
LikeLiked by 1 person
Amazing, to be able to see such wonderful macro photos of a hoverfly that is barely bigger than 8mm.
LikeLiked by 1 person
Thank you, Marc!
LikeLiked by 1 person
With pleasure Gerhard.
LikeLiked by 1 person
Beide sind sie imposant und interessant. Und so anders, die kleine und die grosse.
Danke für den Vergleich und schöne Abendgrüsse,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Gerne!
Habe eine schönen Abend, Brigitte! 😀
LikeLike
Great macros Gerhard!
LikeLiked by 1 person
Thank you, Jag!
LikeLike
Irgendwie passt dein Beitrag nicht in die Form – zumindest bei mir sehe ich sowohl im Reader als auch direkt auf deinem Blog ungünstig neben dem ersten, gross eingebetteten Bild verlaufend Schrift, die deshalb sehr mühsam zu lesen ist.
Die Fotos sind super.
LikeLiked by 1 person
Danke für den Hinweis, Heide!
Ich habe den Artikel umgestellt, zwar dramaturgisch nicht so dolle, aber jetzt sollte es passen.
Oder doch nicht?!
LikeLike
Ist gut jetzt!
LikeLiked by 1 person
Super!
Ich hatte offenbar einen vermurksten Artikel vom Februar kopiert. Gestern passierte mir bei den köpfchen ähnliches 🙃
LikeLiked by 1 person
Wobei das Kopieren an sich eine hilfreiche Sache ist, das nutze ich auch.
LikeLiked by 1 person