
Die hatte ich bisher im Hof stehen. Nun plazierte ich sie im Garten.
Keramiker würden wohl fragen: Wie hast Du das geschafft, ein Objekt dieser Höhe zu brennen?
Nun, ich brannte das Objekt in 2 Teilen und klebte die Teile zusammen.
Die Glasur ist Anthrazit-Messing.
Pate für diese Skulptur, wenn man so will, ist Bambus gewesen. Oder, um die Geschichte zu erweitern, eine öffentliche Skulptur in einer fremden Stadt. An den Ort und der Zeit kann ich mich nicht mehr erinnern. Ich glaube, die Skulptur war ebenfalls schalenartig aufgebaut, aber sicher in völlig anderer Weise.
Und um das Spiel auf die Spitze zu treiben: Ich weiss auch nicht mehr, wie ich dieses Objekt rein technisch anging. Dazu müsste ich das Objekt zerbrechen, was ich natürlich nicht tue.
Neben der Skulptur habe ich einige Pflanzen gesetzt wie den “Gemeinen Dost”, der zur Zeit wieder Furore schreibt. Eine traumhafte Pflanze mit einem Sog für Schmetterlinge.
Die Kugel, die zu schweben scheint, ist mir die liebste, Gerhard
LikeLiked by 1 person
Sie schwebt auf einer dünnen Eisenstange im Wind. 🙂
LikeLiked by 1 person
Die Säule erinnert mich an ein gestreckte Form des Turmbaus zu Babel, wie sie von Bruegel gemalt wurde.
LikeLiked by 1 person
Allerdings, das stimmt.
Dann hat mein Werk noch eine andere Dimension: Hoffen wir, dass die Menschheit ihren Bau gut absichert.
LikeLiked by 1 person
gefällt mir sehr gut…
LikeLiked by 1 person
Danke Leela! Ich bin auch froh, dass mir das damals einfiel.
LikeLiked by 1 person
Tolles Objekt!! Hoffentlich hält es dem Wind stand
LikeLike
Das ist sehr schwer, Myriade, das kann nicht umfallen.
LikeLiked by 1 person
Umso besser 😉 aber es ist ja nicht verankert
LikeLiked by 1 person
Bei dieser Skulptur habe ich keine Bedenken…obwohl ja schon manchmal heutzutage ein Sturm wüten kann.
LikeLiked by 1 person
Ja, Orkane in Mitteleuropa
LikeLiked by 1 person
Nicht zu knapp.
LikeLiked by 1 person
Die Bambusskulptur gefällt mir sehr, auch die Idee, sie mit Wasserdost zu kombinieren. Zwei aufstrebende Elemente, von Insekten umschwebt … hach!
Ist das eine kleine Weltkugel, die daneben zu schweben scheint wie ein verrutschter i-Punkt?
LikeLiked by 1 person
Ja, das ist eine kleine Kugel, die auf einem dünnen Eisenstab ruht.
Sie schwankt im Wind so wie unsere Kugel, “noch hält sie die Waage”.
Schönen Tag Dir!
LikeLike
Einen schönen Tag auch für dich, Gerhard.
LikeLiked by 1 person
Mit viel, viel Regen, wie es scheint.
LikeLike
Die Säule, die mich tatsächlich an Bambus erinnert, ist wunderschön in ihrer klaren und doch formal spannungsvollen Art. Ein beeindruckendes Werk!
Lieben Gruss,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Danke Brigitte,
ich freue mich, dass ich damals, als ich sie schuf, jedwede Idee aufgriff und sie in meiner Art dann auch umsetzte.
LikeLike
“Furore” – bestes Wort dabei und dazu!
Diese Skulptur (oder sagt man das nicht dazu?) gefällt mir sehr und auch ihr neuer Standort!
Gruß von Sonja
LikeLiked by 1 person
Eine Skulptur ist das sicherlich, ich wüsste selbst kein besseres Wort, Sonja 🙂
Im Garten ist sie mit ihrem Aufwärtsstreben gut untergebracht.
LikeLiked by 1 person
Das ist doch eine tolle Präsentation: der Kontrast der Arbeit aus menschlichen Hand, zu den Pflanzen die in die Höhe wollen. Beide scheinen von einem horizontalen Verlangen bewohnt, von einer horizontalen Sehnsucht getrieben. Ein spätes Echo aus Babel?
LikeLiked by 1 person
Babel mag eine Rolle gespielt haben, mir fällt auch “Auf den Schultern von Riesen” ein. Es schraubt sich da etwas unbeirrbar hoch.
LikeLike
A great addition to your garden, Gerhard!
LikeLiked by 1 person
I think so, Peter! 🙂
LikeLiked by 1 person