Grazil und wohlgeformt, gerade auch der Kopf mit den herrlich plazierten Augen..Um was handelt es sich hier?Richtig: Eine Tanzfliege, speziell Empis livida , die sogenannte Helle Tanzfliege
***
Ganz im Dunkeln: Coreus Marginatus, die Nymphe der LederwanzeAuch dies ist sicher die Nymphe einer Wanze.Die Kleine Mordfliege…beweglicher ist ein Insektenkopf wohl kaum.Eine winzige Fliege
***
Eine Motte (oder Wickler).Die kennen wir schon: Adela reaumurella, hier auf der winzigen Blüte der Gras-Sternmiere.
Wenn ich sie real sehe, empfinde ich sie als selbstverständlich. Wenn ich dann Deine Bilder von ihnen betrachte, bin ich erstaunt, wieviel Schönheit diese kleinen Dinger doch mit sich tragen – für den, der es sehen kann. Ich kann es bei den Winzlingen höchst selten.
Dein Foto *geborgen in einem Schiff* ist wie reinste Poesie
Alle Bilder gefallen mir sehr. Doch die Adela ist das lieblichste Insekt in deiner Sammlung. Wie es fliegen kann mit den langen Antennen ist mir ein Rätsel.
Diese Vielfalt erlebe ich fast jeden Tag.
So wie ich es verstanden habe, bezieht sich ja Artensterben auf das Zurückgehen seltener Spezies.
In meiner Heimat wurde im März nach 13 Jahren Streit eine Wiese (6 ha) endgültig zum Naturschutzgebiet erklärt. Urspr. sollten es 20 ha sein.
Die Wanzen sind extrem schick und Adela auf Sternmiere übertrift alles!!! Toll!
LikeLiked by 1 person
Adele ist offenbar heiss geliebt 😀
LikeLiked by 1 person
Die muß man mögen 🙂
LikeLiked by 1 person
Wenn ich sie real sehe, empfinde ich sie als selbstverständlich. Wenn ich dann Deine Bilder von ihnen betrachte, bin ich erstaunt, wieviel Schönheit diese kleinen Dinger doch mit sich tragen – für den, der es sehen kann. Ich kann es bei den Winzlingen höchst selten.
Dein Foto *geborgen in einem Schiff* ist wie reinste Poesie
LikeLiked by 1 person
Liebe Bruni, ich wurde ja selbst überrascht, wie schön sie sind und nicht nur Schmetterling oder Biene.
Solche Fotos mit der Umhüllung sind wirklich allerliebst.
LikeLiked by 1 person
Wunderschöne Bilder, Gerhard!
LikeLiked by 1 person
Danke Dir, Ule!
Es war mir eine Freude, sie zu präsentieren. 🙂
LikeLiked by 1 person
Alle Bilder gefallen mir sehr. Doch die Adela ist das lieblichste Insekt in deiner Sammlung. Wie es fliegen kann mit den langen Antennen ist mir ein Rätsel.
LikeLiked by 1 person
An einem!! Tag im Juni:
Wenn man Dir zuschaut könnte man meinen, das Artensterben sei eine Erfindung.
Tolle Vielfalt.
LikeLiked by 1 person
Diese Vielfalt erlebe ich fast jeden Tag.
So wie ich es verstanden habe, bezieht sich ja Artensterben auf das Zurückgehen seltener Spezies.
In meiner Heimat wurde im März nach 13 Jahren Streit eine Wiese (6 ha) endgültig zum Naturschutzgebiet erklärt. Urspr. sollten es 20 ha sein.
LikeLiked by 1 person