Das mit der Konsistenz

Für zwei weitere Wochen stehen Christianes neue Etüden an.
Die folgenden 3 Worte sind in einem Text von max. 300 Worten zu verwenden.
Die Wortspende ist diesmal von Red Skies Over Paradise

Baracke
lau
widerfahren.


*

“Du, Heinz, dein Verhalten ist ja gerade nicht konsistent !”
“Was soll das denn sein, konsistent?! .”

Rudy: “Wenn Du sagst, Du drinkst höchstens ein Bier, es sind aber insgeheim 8 – 10, dann ist das inkonsistent.

Heinz: “Was widerfährt mir denn hier für eine Schelte?!”
Rudy: “Du, Heinz, Du kannst doch so viel Bier trinken wie Du willst!”

Heinz: “Ich kann nach den Bieren immer noch in die Hocke gehen und das 30 Sekunden halten! Schau!”.

Rudy: “Toll, das könnte ich nicht!”

Heinz: “Aber WAS willst Du?”.

Rudy: ” Heinz, wenn Du das zugibst, weiss jeder woran er mit Dir ist.

Er entscheidet sich z.B. gegen eine Kneipentour mir Dir .
Oder er fährt mit Dir nicht Auto.”.

Heinz: “Quatsch mit Sosse! Das geht niemanden etwas an “.

Eigentlich sollte es diesen lauen Abend nicht über Biere gehen.
Aber jetzt kam Heinz: !!

Heinz: “UND..Was war vor einem Monat? Da sah ich Dich gleich mit 3 Frauen!”

Rudy: “Wo?!”

Heinz: “Doch, Du hast eine Frau am Morgen innig am Bahnsteig verabschiedet. Und mittags sasst Du mit einer anderen alleine in deines Bruders Baracke. Abends dann sah ich Dich mit einer Jüngeren am “Kissing gate”.

Rudy: “Ja, und”?
Heinz: “Das machst Du alles ziemlich im Geheimen!”.

Heinz seufzte.. .

Rudy: “Ja, hast recht… !”
Es wird mir insgesamt zu anstrengend.
Im Grunde würde ich lieber mit Dir tauschen “.

Heinz:” Das Biertrinken höre ich auf!
Bin jetzt in einem Debattierklub gelandert. Da werden Fragen gestellt, das glaubst Du nicht! Da kann man süchtig von werden !”

Rudy: “Ne, mach das alleine. Ich gehe lieber in die Natur. Gerhard hat mir das schmackhaft gemacht.”.


274 Worte anstelle ehemals 416. Mit Restsaft.

23 thoughts on “Das mit der Konsistenz

  1. Ich zitiere aus der Suchmaschine:
    “Konsistenz bedeutet, an einer einmal getroffenen Entscheidung festzuhalten oder in Übereinstimmung mit früherem Verhalten zu handeln. Die Gesellschaft bewertet konsistentes Verhalten als positive Charaktereigenschaft.”

    Sagen, man trinkt ein Bier, aber in Wirklichkeit trinkt man 10 ist inkonsistent.
    Sagen, man trinkt sechs Bier, aber in Wirklichkeit trinkt man nur 3 Bier ist inkonsistent.
    Sagen, man trinkt ein Bier, und dann trinkt man nur 1 Bier ist konsistent.
    Sagen, man trinkt sechs Bier, und dann trinkt man auch 6 Bier ist auch konsistent und damit eine positive Eigenschaft?

    Dann sage ich schon mal vorsichtshalber: heute trinken wir bis zum Umfallen!

    Liked by 3 people

    1. 6 Biere oder mehr, wenns man ansagt, ist konsistent. Konsistent ist aber auch, daß einer die Anzahl Biere, die er getrunken hat, unterschätzt. Das ist meistens der Fall.
      “Kennen wir schon, deine 7 1/2 Biere, Heinz!”

      Ich habe die Story ursprünglich aus einem anderen Antrieb gemacht als sie schliesslich endete. Aber macht nichts. Sich selber in die Tasche lügen gehört zum Menschsein dazu.

      Dann wünsche ich Prost, Werner, “a weng” Alk ghört aufn Tisch! 🙂

      Liked by 1 person

  2. Lieber Gerhard, ob sich deine Kleinbürger wie Kleinkinder (“Du hast das gemacht, das ist aber böse” – “Und du hast das gemacht, das ist noch viel böser”) streiten, ist letztlich deine Entscheidung, es ist deine Erfindung. 😉
    Ich möchte dich darauf aufmerksam machen, dass du meiner Meinung nach im zweiten Teil die Sprecher vertauscht hast, und zwar ab hier:
    “Heinz seufzte und zwar schwer. Nicht wegen des Ertapptwerdens.” Müsste da nicht Rudy seufzen? Und sind nicht in Folge beide Personen vertauscht?
    Außerdem: CHRISTIANE SCHIMPFT! Der reine Text vom ersten Anführungszeichen bis zum letzten Punkt umfasst 416 Wörter (in Word). Ein paar Wörter drüber, das fällt mir vermutlich nicht mal auf. Aber 416 statt 300 Wörter, da würde ich dich doch wirklich bitten, deine Fabulierlust zu zähmen.
    Nichts für ungut, ja? 😉
    Mittagskaffeegrüße (ohne Kaffee, noch, dafür am PC, daher bildchenarm) 😀

    Liked by 2 people

      1. Ja, ab und an. Ich habe auch nicht gesagt, dass du die Etüde löschen sollst oder dass ich sie nicht verlinke, nur dass ich dich bitte, dich strikter an die Obergrenze zu halten.
        Danke für den Hinweis, dass andere das auch machen, wenn da ein Schlendrian eingerissen ist, werde ich stärker darauf achten.

        Liked by 2 people

          1. Es ist immer noch erheblich zu lang. Weißt du, der Witz an diesen kurzen Formen ist ja gerade, das, was man sagen will, so kurz und pointiert zu formulieren, dass “der Saft”, wie du es nennst, nicht verloren geht.
            Hat keiner gesagt, dass das leicht ist – aber darum geht es ja eigentlich bei den Etüden, die als “besondere Schwierigkeiten enthaltende, zum Üben der technischen Fertigkeiten geeignete Stücke” definiert sind … 😉

            Liked by 2 people

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s