Für zwei weitere Wochen stehen Christianes neue Etüden an.
Die folgenden 3 Worte sind in einem Text von max. 300 Worten zu verwenden.
Die Wortspende ist diesmal von Red Skies Over Paradise
Baracke
lau
widerfahren.
Vor vielen Jahren war ich in einer Ausstellung, in der ich in einer Ecke mit 36 Monitoren konfrontiert war.
Auf jedem Monitor war eine jüngere Person zu sehen.
Offenbar war jede in einer Art Barracke interviewt worden. Jedenfalls in einem immer gleichen Raum.
Man konnte sich nun für eine dieser Personen interessieren und den dazugehörigen Kopfhörer nehmen, um zu hören, was der Mensch da sagte. Die Monitore liefen ja unaufhörlich.
Ich war gespannt, was mir widerfahren würde, was ich hören wurde.
Ich wählte eine hochenergetische bildhübsche Studentin und dann einen smart wirkenden jungen Mann.
Es gab fast nur interessante Menschen!
Sehr überrascht war ich, was ich dann im Kopfhörer vernahm:
Zu Fragen zu ihren Vorstellungen und Plänen für ihr Leben vernahm ich erstaunlich laue Statements: Kaum etwas klang wirklich klug oder auch nur spannend, so wie die Bilder ja zuvor angedeutet hatten.
Hätten sich die Personen selbst zugehört, wäre ihnen das sicher auch aufgefallen, denke ich.
Zwar provozierte die Frage nach Visionen und Zielen in Teilen gerade das, was dann hinten raus kam. Das könnte man diskutieren. Auch weiß man nicht, was man ihnen im Vorfeld über den Zweck der Interviews erzählte.
Dennoch nahm ich damals für mich mit: Selbstwahrnehmung ist eine Sache, differiert doch meist sehr von dem, wie man sich tatsächlich gibt, was man tatsächlich so äussert.
Ich erlebe das eigentlich immer, wenn ich auf der Suche nach Information den TV anschalte und dann einen mit allen Rafinessen arrangierten Raum (wahrlich keine Baracke!) samt perfekt dekorierten Menschen sehe, zwischen denen dann nur dünne Luft zirkuliert, angereichert mit Gehässigkeiten. Man nennt so was Talkshow.
LikeLiked by 2 people
Ja, wobei diese Leute im Reden an sich geübt sind. Das sind druckreife Sätze meist, aber wie Du sagst, oft von Animositäten durchsetzt – gerade wenn es um Abgrenzung von anderen politischen Parteien geht.
Ich möchte mal erleben, daß man Denkansätze und Ideen eines Vertreters einer anderen politischen Partei öffentlich schätzt.
LikeLiked by 1 person
Das fehlte ja noch! Die Politik lebt von Parteien (Teilen) und Fraktionen (Bruchstücke), die von sich behaupten, so unvereinbar zu sein wie Hasel- und Paranüsse in Joachims Rüttelbeispiel. Stell dir vor, sie würden zugeben, dass sie alle dasselbe sagen? Nämlich: “ich will nach oben, an die Macht”?
LikeLiked by 1 person
Ja, aber was ist so berückend an Macht?!
Ich verstehe das eins ums andere Mal nicht.
LikeLiked by 1 person
Klingt beides interessant, die Ausstellung wie deine Reaktion auf die Diskrepanz … Hast du noch in andere Statements reingehört? 🤔😉
Morgenkaffeegrüße 😁🌦️☕🍩👍
LikeLiked by 1 person
Ich glaube, drei Leutchen hab ich zugehört. Bei allen drei dasselbe. Mehr Schein als Sein, könnte man sagen:-)
Liebe Grüsse
Gerhard
LikeLiked by 2 people
Trotzdem gibt es Liebe auf den ersten Blick und man sagt, dass bei Vorstellungsgesprächen die Entscheidung schon fällt, wenn man zur Tür hereinkommt.
LikeLiked by 2 people
Ja, Werner, dann nützt auch jede “Darstellungskunst” nichts, wenn der erste Eindruck entscheidet.
LikeLiked by 1 person
Aber hält das dann auch, Werner, in beiden Fällen? 🤔😉👍
LikeLiked by 1 person
In seltenen Fällen schon.
LikeLiked by 2 people
Die liebe auf den 1. Blick geht schnell verloren, wandelt sichaber im günstigen Fall in eine langandauernde 🙂
LikeLiked by 2 people
Was für ein spannendes Projekt.
Man merkt dabei, wie sehr ein erster Eindruck täuschen kann.
Auf die inneren Werte kommt es eben auch an. ;–)
Lieben Gruss,
Brigitte
LikeLiked by 3 people
Der 1. Eindruck war hier tatsächlich völlig irreführend. Statt Esprit kam nur hohle Luft beim Zuhörer an.
LikeLiked by 1 person