Wenn ich im Naturschutzgebiet Saupurzel/Kalbenstein unterwegs bin, fühle ich mich tatsächlich – immer noch – auf heiligen Wegen unterwegs.
Seltenere Pflanzen und damit verbunden auch eine gewisse Insektenvielfalt.
Und recht wenige Naturfreunde, die, wenn man ins Gespräch kommt, das auch schätzen.
Zudem weht auf diesen Hängen ein leichter Wind, man ist scheinbar weit von der Zivilisation entfernt.







Schmetterlingsvergnügen







Besondere Wespe, extrem emsig unterwegs






Toll, ich kann mir sehr gut vorstellen, wie du dich gefühlt hast.
Solche Aufenthalte mit Fotografieren sind wirklich Gold wert. Ich nenne es Makromanie, wenn ich dann nicht wieder aufhören kann. Das ist sehr erfüllend!
Liebe Grüße,
Syntaxia
LikeLiked by 1 person
Ja, es ist etwas Manisches. Wer zu früh aufhört, verpasst etwas. Zumal manchmal die schiere Menge an Aufnahmen davor schützt, vielleicht kein wirklich scharfes Bild mit nach Hause gebracht zu haben.
LikeLike
Tolle Fotos! LG von Maria 🙂
LikeLiked by 1 person
Maria, ich danke dir 😀
LikeLiked by 1 person
Gerne! 🙂
LikeLiked by 1 person
Toll, Deine Aufnahmen, Gerhard. Vor allem der grünleuchtende Käfer hat es mir angetan!
LikeLiked by 1 person
Du meinst sicher den Rosenkäfer, liebe Bruni! 😀
LikeLiked by 1 person
Ja, ich glaube, es ist der Rosenkäfer. Eben leuchtend grün – wunderschön anzusehen.
LikeLiked by 1 person
Diese ganz winzigen, gold leuchtenden Käfer nennt man Glänzende Blütenprachtkäfer (Anthaxia nitidula) 🙂
LikeLiked by 1 person
Das ist wohl ein kleines Stückchen Paradies.
Lieben Gruss ins Wochenende,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Das ist es!
Liebe grüße Gerhard
LikeLike
Sehr schöne Naturaufnahmen!
LikeLiked by 1 person
Danke Lu! 😀
LikeLiked by 1 person
Das muss ein wunderbarer Ausflug gewesen sein, wenn du so viele Fotomotive finden konntest. Der Mai ist wirklich die ideale Zeit für so etwas.
LikeLiked by 1 person
Es gibt sie also noch vereinzelt, die einsamen Landstriche, die noch nicht vom Tourismus überrollt werden. Verbunden mit der schönen Ernte die du da eingefahren hast, zeigt es dass du deinen Blick auf Nahe und Ferne zu richten verstehst.
LikeLiked by 1 person
Die gibt es noch. Ich muss mich da noch etwas schlauer machen 🙂
LikeLiked by 1 person
Welch eine Vielfalt, die Natur bietet uns sehr viel an in echt, danke dass du uns teilhaben lässt – kenne das noch
von unseren Gärten und Wiesen.
LikeLiked by 1 person
Wenn man dort einen vollen Nachmittag verbringt, “kommt man wohl mit einem Sack Fotos nachhause.” Gut, daß meine Zeit beschränkt war, Afrikafrau 🙂
LikeLiked by 1 person
Die Vielfalt der Insekten in dieser Gegend ist erstaunlich. Tolle Aufnahmen!
LikeLiked by 1 person
Es sind im wesentlichen zwei aneinandergrezende Hangwiesen, auf denen ich alles finde.
LikeLiked by 1 person
Man sieht deutlich, Du warst in Deinem Element, und Deine Insektenfreunde waren es ebenfalls. 😊
LikeLiked by 2 people
Die sind allzeit lebendig und kennen keine Trübsal, liebe Christa!
LikeLiked by 1 person
Wie schoen, dass es das noch gibt und hoffentlich bleibt es uns noch lange erhalten.
Wenn Horst sagt, “Aber du siehst Motive, die viele vermutlich übersehen werden”, dann kann ich dem nur zustimmen.
Hab’ ein feines und fotoreiches Wochenende,
Pit
LikeLiked by 2 people
Danke Pit!
Fotoreich wird es allemal. Ich wünsche Dir das auch!
LikeLike
Mal sehen, ob unsere Kurzreise an die Kueste auch fotoreich wird. Leider soll es naemlich da fast die gesamte Zeit regnen.
LikeLiked by 1 person
Ah, verstehe.
Seinerzeit, in San Francisco, hat es jede Minute unseres Aufenthalts geregnet.
LikeLiked by 1 person
Immer, wenn man es nicht brauchen kann. 😦
LikeLiked by 1 person
Ja, die Reise war damals dick daneben 😉
LikeLike
330 Fotos in 90 Minuten. Das ist wirklich irre viel. Aber du siehst Motive, die viele vermutlich übersehen werden. Wenn sie überhaupt eine Kamera dabei haben oder bereit sind, ihr Smartphone zu zücken. 🙂 Es ist schon erstaunlich, wie viel die Natur für die bereithält, die sich echt für sie interessieren. Gestern habe ich einen Hausrotschwanz gesehen, der gerade eine Wespe (?) geschnappt hatte. https://flic.kr/p/2kYhunD Es ist erstaunlich wie viele verschiedene Falter und Käfer es in eurem Gebiet gibt. Ich halte zwar Ausschau aber außer ein paar Zitronenfaltern (sic?) scheint es kaum was zu geben. Schöne Fotos hast du mitgebracht. Wonach entscheidest du, welche Bilder du hier zeigst und löschst du die übrigen Fotos? Da kommt ja allerhand an Daten zusammen. Ich fotografiere im RAW Format. Da ist jedes Fotos so um die 20 MB schwer.
LikeLiked by 2 people
Schönes Foto des Hausrotschwanzes, Horst!
Auf diesem Gebiet auf Höhe Karlstadts gibt es einige Minifalter, aber nicht alle konnte ich erwischen.
Wenn ich die Chance bekomme, dann schiesse ich bis zu 30 Fotos von einem Tier.
(Was bei dem quadratischen Käfer geschah, bei der Blutwespe nur 2.)
Nach so einer Session bin ich immer etwas müde, weil ich mit höchster Aufmerksamkeit durchs Gelände gehe.
Von den 330 Fotos könnte ich 100 gut zeigen, doch das würde den Betrachter sehrsehr ermüden. 😉
LikeLiked by 2 people
Was für schöne Bilder!!
LikeLiked by 2 people
Ja, so etwas wie dieses Gelände ist ein Gottesgeschenk. Ich liebe einfach das Fotografieren, Tilda.
LikeLiked by 1 person
Man sieht es Gerd. Kleine Tiere ganz groß 👍
LikeLiked by 2 people
Ich mache sie gerne groß, die Schönheit liegt manchmal im Detail. 🙂
LikeLiked by 1 person
Aha, Gerd war mal wieder unterwegs! Das kommt mir, wenn ich diese schönen, feinen Fotos sehe. Das hast du aber nicht alles auf einem Spaziergang allein beobachtet? So oder so ist’s erstaunlich, was du da alles siehst und herrlich fotografierst!
LikeLiked by 4 people
Petra, ich habe etwa 330 Fotos gemacht und das in 90 Minuten.
Das Gelände ist recht reich an beobachtbarem. Es lohnt sich, mind. alle 2 Monate oder so dort vorbeizukommen. Dann ändern sich die Pflanzen, es kommen Orchideen dazu ect.
LikeLiked by 4 people