
Dieses Gefäss ist das 3te einer Reihe von ähnlichen Gefässen, die ich ganz neu begann.
Seit einer guten Woche arbeite ich wieder mit Ton.
Das Gefäss besteht aus zwei Kugelhälften, wobei die grössere ursprünglich 40 cm Durchmesser hatte. Durch die Trocknung sind es vielleicht 38 cm geworden.
Das Gefäss ist nicht massiv. Die Wände sind etwa 8 mm stark.
Der Einfall dazu “kam quasi mit dem Wind” – irgendeine Kraft wollte wohl mein Wohl. 🙂
Wohlig ist es mir, wenn ich wieder mit Ton arbeiten kann. Das war mir fast entgangen.
Es gibt mir Kraft und Zuversicht, auch wenn das Technische dabei durchaus mal nerven kann.
Alles hat eben zwei Seiten.
Wie schön Gerhard, daß freut mich für dich und spannende Sachen, die du da machst. Ein sehr kreativer Wind war das wohl 🙂
LikeLiked by 1 person
Hoffe, dass der Wind weiterhin kräftig weht 😃
LikeLiked by 1 person
Warum nicht? Ich wünsche es dir!
LikeLiked by 1 person
Dann wird alles gut, danke dir! 👍😀
LikeLiked by 1 person
Es ist alles gut 🙂
LikeLiked by 1 person
Klasse Arbeit, lieber Gerhard! Es ist gut, dass du dich wieder deiner geliebten Tonarbeit widmen kannst. Ich wünsche dir eine kreative Woche.
LikeLiked by 1 person
Ich danke dir herzlich, Peter!
Dir auch eine gute woche!
LikeLiked by 1 person
Kann es sehr gut nachempfinden, wie wohlig es ist mit Ton zu werkeln. Denn auch ich töpferte ja sehr gerne und leider gibt es bei uns inzwischen keine Möglichkeit mehr die Schätze auch zu brennen. Ein eigener Ofen ist mir zu teuer und so erfreue ich mich an deinen kreativen Schätzen aus Ton.
Liebe Grüße von Hanne
LikeLiked by 1 person
Ein eigener Ofen ist sehr teuer, ausserdem hatten wir in kürzeren Abständen Reparaturen.
Und Keramiker brennen ja auch nicht lmmer fremde Stücke.
Liebe Grüße Gerhard
LikeLiked by 1 person
Schöne Form. Puppen in der Puppe sozusagen, nur in abstrakt. Und natürlich nicht vollständig getrennt, nur gedanklich angedeutet.
LikeLiked by 1 person
Russian dolls, heißen die so?!
Das merkwürdige an Keramik ist, dass wochen vergehen, bis Stücke fertig werden.
Schönen Tag dir, Ule!
LikeLike
Auf Englisch heißen sie vielleicht so, auf Russisch weiß ich es nicht, aber das ist wohl gemeint.
Auch dir einen Tag, an dessen Ende du mit ihm und dir zufrieden sein kannst, Gerhard.
LikeLiked by 1 person
Bisher war es zuletzt immer so,
viel viel Arbeit verschiedenster Art.
Übrigens haben wir gestern Ida Sand von 2009 gehört, das war Jazzrock.
Youtube bot dann sehr überraschend zwei weitere tolle Gruppen an:
Rhye
Apparat dans Passengers
🙂
LikeLiked by 1 person
Da höre ich mal rein, danke!
LikeLiked by 1 person
Das sieht nach einem wunderbar runden Neuanfang aus.
Viel Glück und Freude dabei.
Und liebe Abendgrüsse.
LikeLiked by 1 person
Liebe Brigitte, ich gebe mir Mühe!
LikeLike
Mich fasziniert diese “Doppelkugel”, zeigt sie doch, das in der Kugel wieder eine Kugel ist, wenn man die äußere nur öffnet – eine Art Schalenmodell für Himmelkörper und Atome.Die beiden Typen sehen das vielleicht anders.
LikeLiked by 2 people
Die beiden Typen sind da indifferent.
Ja, an das übliche Erdschichtenmodell dachte ich da auch und an eine Visualisierung von Elektronenbahnen. Sogar Saturn kam mir gedanklich in die Quere…
Danke!
LikeLiked by 2 people
Mich faszinieren auch die Gesichter und im Hintergrund, muss ich ja zugeben. 😁👍
LikeLiked by 1 person
Die sind von meiner Frau 🙂
LikeLiked by 1 person
Ah. Ich dachte, weil du ja auch mal die Stabköpfe gezeigt hattest …
(Egal. Schön.) 😉👍
LikeLiked by 2 people
Köpfe mache ich ja auch. Aber meine Frau hat mir die verboten. Zuviele schon. Zuviel ist zuviel, haha.
Diese Masken meiner Frau hängen schön an der Wand, es sind 3 – 4.
LikeLiked by 3 people
Sehr schöne Ergebnisse , mit Ton zu arbeiten macht Spaß.
Mit freundlichem Gruß
Helga
LikeLiked by 1 person
Mit Ton arbeite ich schon 12 -14 Jahre.
Es erdet, man ist ganz bei sich und hat allezeit Hoffnung auf ein schönes plastisches Ergebnis.
Arbeitest Du auch regelmässig mit Ton?
LikeLiked by 1 person