Vorhin zeigte ich die hübsche Wespenbiene mit den mellierten Augen..…

Aber auch die grössere Feldwespe mit den schwarzen Augen unterliegt dem physikalischen Prinzip:

Die Umgebung dient als Lichtobjekt und reflektiert Licht ins Insektenauge, das aufgrund seiner spezifischen Pigmente alles Licht schluckt. Daher erscheint es schwarz. Dennoch nicht völlig, denn es wirft Licht weiter ins Auge des Fotografen und zwar von dem Aufbau des Facettenauges. Die einzelnen Facetten sind wohl in Feldern gruppiert, so meine Vermutung.
Aufgenommen am 22.04.2021.
Die Grenzen zwischen den Facetten absorbieren das Licht offenbar nur zum Teil…
LikeLiked by 1 person
Ja, so erklärt sich das.
Dank Dir, Joachim!
LikeLiked by 1 person
Mir fällt ja jetzt erst auf, wie stramm deutschnational die Wespenbiene offenbar ist: die Nationalfarben in den Fühlern zu tragen … ich glaube fast, sie würde mir als Wappentier besser gefallen als die Krähe, die wir da jetzt drin haben.
LikeLiked by 2 people
Das würde fein passen, Ule!
Gerade auch zum artenschutz und zu den klimazielen. 😀
LikeLiked by 1 person
sehr interessant – Facettenaugen
LikeLiked by 1 person