Worthülsen, Textbausteine, Wortungetüme, Endlos wiederholtes, Nichtssagendes…
Wer kennt das nicht? Gerade in unserer heutigen Zeit?!
Statt die Ausdrücke und Redewendungen hier einzeln niederzuschreiben, so wie sie mir begegnet sind, habe ich sie jeweils gezeichnet,
auf einem DINA4-Blatt.
Oft genau dann, wenn sie kurz zuvor meine Gehörgänge passiert hatten.
Manchmal sind auch “ordentliche” Worte dabei gewesen, aber Worte, die Unsägliches portraitieren.
Auch das gibt es.
Hier ein paar Beispiele:



Es ist wohl so, dass es das Wort “himmeltraurig” nur im Schweizerischen gibt.
Es meint so etwas wie “ganz schlecht, lausig oder unzumutbar”. So sagt man z. B. “Es herrschen dort himmeltraurige Zustände.”
LikeLiked by 1 person
Ah, gut zu wissen! 😀
LikeLike
Wörter auf diese Art aufzubewahren, finde ich spannend.
Mir fällt gerade ein: HIMMELFRÖHLICH als Pendant zu HIMMELTRAURIG.
Lieben Gruss,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Ich kenne beides nicht, Brigitte.
Was da der Himmel drin zu tun hat?!
Liebe Grüße Gerhard
LikeLike
Mit gutem Grund ist Juno rund. Kannst dir aussuchen ob die Zigarrette oder Orpheus Frau gemeint ist.
LikeLiked by 1 person
Klingt beides gut! 😀
LikeLike
Verheutigung finde ich krass, hab ich auch noch nicht gehört.
LikeLiked by 1 person
Ja, finde ich auch, Hedwig! 🙂
LikeLiked by 1 person
War mir auch ganz neu. Aber auf seine Art ein witziges Wort.
LikeLiked by 2 people
Allerdings, Christian, staubtrocken und uraltmodisch. 😀
LikeLike
Übrigens ist mir ja nachträglich erst aufgefallen, wie toll auch die Überschrift dieses Artikels ist, kleine grammatische Zeitreise 🙂
LikeLiked by 1 person
Ja, das macht Spaß, so mit Sprache umzugehen 🙂
LikeLike
Ich habe heute mal im Netzt nachgelesen, das soll ein altes Wort für Modernisierung sein…
LikeLiked by 2 people
So wird es sein.
Manche Institutionen versuchen, mit der Zeit zu gehen, ohne das alte aufgeben zu wollen.
LikeLiked by 1 person
Das zentrale Wort zu diesem Thema ist “englisch” bzw “amerikanisch”. Was magst du nicht an “abwägen” ?
LikeLiked by 2 people
Abwägen kann man bis zum Sanktnimmerleinstag.
Und was der Inhalt des Abwägens ist, weiss man von aussen nicht. Ob wirklich gewogen wird oder überhaupt nicht, das weiß man auch nicht. 😉
LikeLiked by 2 people
Ich dachte du magst das Wort an sich nicht. Aber es geht offenbar um anderes 🤔😎
LikeLiked by 1 person
Ja, es geht bei den 3 Worten um Gebrauch in Politik und Kirche.
LikeLiked by 1 person
In letzter Zeit fällt mir auch ein Wandel in der Sprache auf, für den ich wiederum noch kein passendes Wort habe… “Verfall” wäre vielleicht annähernd passend, trifft es aber nicht genug…
LikeLiked by 2 people
Abnutzung?! Zerschleissung?! Vermüdung?!
LikeLiked by 2 people
Wohl von allem und vielem etwas…
LikeLiked by 3 people
Da benötige ich erstmal `n Kaffee – und bringe dir noch `n i-Pünktchen mit, frisch gezapft aus dem Worthülsenzappeldarstellungsapparat…
LikeLiked by 2 people
I-Pünktchen setze ich fast nie, aus grafischen Gründen 🙂 Dass zappelt dann immer so weit oben, ohne Zusammenhang. 😉
LikeLiked by 2 people
Gut. Nun weiß ich über Deine I-Pünktschensetzung Bescheid. Es ist verständlich so!
LikeLiked by 1 person