Vorgestern, als ich meinen Sommerflieder schnitt, rauschte “unter mir” ganz dreist ein Taubenschwänzchen heran. Schnell lies ich meine Schere fallen und versuchte es zu fotografieren. Denn bisher hatte ich in diesem Jahr kaum eine vernünftige Gelegenheit dazu. Und wenn, dann war es nach Sekunden weg.



Wider Erwarten ganz gute Fotos 🙂
So schnell es erschien, so schnell war es auch wieder weg.
Die Aufnahmen sind dir wie immer toll gelungen. Bei uns waren die Taubenschwänzchen dieses Jahr häufiger. Ich denke, die Wanderfalter nehmen je nach Witterung andere Wege. Es gab schon Jahre, als alle von massenhaften Distelfaltern berichtet haben, und bei uns sind keine vorbei gekommen.
LikeLiked by 1 person
Richard, Distelfalter hatte ich auch mal gesichtet.
Admiral und Kaisermantel erstmals überhaupt in unseren Breiten.
Wie sich das mit den Wanderungen verhält, wäre interessant zu wissen.
LikeLiked by 1 person
Einmal habe ich es gesehen und mehr als schlecht auch fotografiert. Danach nie mehr.
Du hast es wundervoll eingefangen, Gerhard
LikeLiked by 1 person
Bei insgesamt 4 Gelegenheiten in diesem Jahr erstmals Erfolg, auch bei mir 🙂
LikeLiked by 1 person
Sehr schöne Aufnahmen dieses flinken Wesens. Wenn nicht bei mir, dann sehe ich es wenigstens bei dir und freue mich 🙂 Wunderbar!
LikeLiked by 1 person
Als ich mal im Mülheim urlaubte, sagte mir eine Frau: Die haben wir jeden Tag!!
LikeLiked by 1 person
Auf nach Mülheim! Immerhin sah ich letztes Jahr mein allererstes. Wenn es wettertechnisch so weitergeht, sagen wir das bestimmt auch irgendwann 😉
LikeLike
Dieses Insekt, das wie ein Kolibri aussieht, ist auch bei uns hier im Westen Kanadas zu Hause. Das zweite Bild hat mir besonders gut gefallen. Die Bilder sind dir ausgezeichnet gelungen, lieber Gerhard. Kein Wunder hast du die Schere sofort fallen gelassen und hast nach deiner Kamera gegriffen.
LikeLiked by 1 person
Die Schere fiel nicht auf meinen Fuß – ich hätte es aber leicht verschmerzt, haha.
LikeLiked by 1 person
Wow, toll erwischt, Gerhard! So schöne Aufnahmen! Das Wesenhafte, die Umgebung and der Hintergrund stimmt. Ich glaube, ich habe diesen Kolibrischwärmer nie persönlich bewusst gesehen. Hmm, jetzt werde ich bei unseren Schmetterlingsbäumen besser aufpassen. Ist es bei euch auch so warm? Hier haben wir den heißesten Tag des Jahres für England.
LikeLiked by 1 person
Es ist bei uns sehr warm. So 33 Grad.
Ich war vorhin im Wald beim Wasserdost, da ist es ganz angenehm. Im Auto dann 38 Grad.
Jetzt könnte es vielleicht 1, 2 Grad wärmer sein als um 12 Uhr.
LikeLike
Ich habe in diesem Jahr noch gar keine gesehen. Vielleicht gehe ich die falschen Wege. Vielleicht ist das Taubenschwänzchen aber auch eins der vielen Insekten, die es bei uns nicht mehr gibt. Das noch vor 15 Jahren üppige Nachtleben um die Laterne in der Nähe meines Balkons ist kaum noch vorhanden.
LikeLiked by 1 person
Ja, manchmal muß man an die richtigen Stellen.
Im Wald hatte ich gestern und heute auf schattigeren Plätzen den Wasserdost gefunden, und darauf Kaisermantel und “russicher Bär”. Ersteren nie bei uns gesehen und den zweiten eh nicht. Der war für mich neu.
LikeLiked by 1 person
Bei mir grasen sie systematisch die Spornblumen ab. Da hätte ich genug Zeit, aber solche tollen Fotos gelingen mir trotzdem nicht.
LikeLiked by 1 person
Ja, Petra, dieses Jahr hatte ich, so glaube ich, nur 4x die Gelegenheit, sie zu fotografieren. Mehr nicht.
Dies war die erste gelungene Session des Jahres.
LikeLike
Auch farblich klasse, das Profilbild: die Korrespondenz zwischen den orange Körperbereich des Insekts und dem Orange im Zentrum der Blüten gibt der Aufnahme eine schöne Geschlossenheit.
LikeLiked by 1 person
Gut beobachtet, Ule!
Danke für diesen neuen Aspekt.
LikeLiked by 1 person
Gut erwischt, mir gefällt auch, dass der rätselhafte rote Punkt auf dem Rücken so gut zu sehen ist. Es wird doch kein “Knirps” sein?
LikeLiked by 2 people
Das war mir garnicht aufgefallen! Du meinst also, da hätte jemand einen “Knirps” genommen und einen Motor darin eingebaut?!
LikeLiked by 2 people
Man weiss nie, was alles als “Erlkönig” unterwegs ist. ^^
LikeLiked by 2 people
Tja…ich habe mir gleich nochmal ds Gedicht reingezogen…
LikeLiked by 1 person
Kann man sich in Bezug auf das putzige Taubenschwänzchen nur schwer vorstellen, aber ich sah selbst schon Menschen vor Schmetterlingen flüchten, weil sie sich vor allem fürchten, was umherfliegt.
LikeLiked by 1 person
Ja, meine Nachbarin ja z.B.
Die schrie ja auf, weil ich Efeu anpflanzen wollte.
LikeLiked by 1 person
Wegen der Insekten? Viele fürchten sich auch davor, dass der Efeu sich ausbreitet und dann im eigenen Garten irgendwo “Bäume zerstört” oder sonstwie sich bemerkbar macht. Manche lehnen den Efeu einfach ganz irrational ab.
LikeLiked by 1 person
Ne, die wusste garnicht, was ich pflanzte. Es ging nur um mögliche Insekten.
LikeLiked by 1 person
Tssss…. ich mag mir gar nicht vorstellen, wie man sich dann fühlt in der Welt.
LikeLiked by 1 person
Sie hat dazu nichts an Erklärung hinzugetan.
Die haben einen pleinen Rasen mit nix drauf.
LikeLike
Mein Sommerflieder ist unerreichbar weit oben, dieses Jahr. Dann muss er selbst sehen, wie er nochmal austreiben kann. Ich komm nicht ran. Aber dieses kleine Wesen kommt hier auch oft.
LikeLiked by 1 person
Bei uns kommt er eher selten. Er scheint abends eine kurze Stipvisite in den Garten hinein zu machen. Diese paar Sekunden Präsenz muß man erwischen.
Ich habe aber im Urlaub erlebt, daß er häufiger kommen kann.
LikeLiked by 2 people
Unsere kommen öfter. Aber erst wenn die Schwalben weg sind. Die sammeln sich schon, dann taucht er bald auf. Scheinbar steht er auch auf der Nahrungsliste?
LikeLiked by 1 person
Möglich, das weiß ich nicht.
Aber die sind ja blitzschnell, daß da eine Schwalbe ne Chance hat?!
LikeLike
Unsere Schwalben killen alles. Die Fliegen sogar mir um die Ohren, wie der Blitz und ich staune das sie mich nicht treffen..
LikeLiked by 2 people
Interessant. Traut man ihnen sonst nicht so zu.
LikeLike
Ich habe die beobachtet. Sie fressen am liebsten diese XXL Wespen die nebenan unter dem Dach leben. Ist mir ehrlich gesagt ganz recht .😁
LikeLiked by 1 person
XXL-das sind die Hornissen?!
Die beobachte ich manchmal beim Jagen.
LikeLike
Hmm, nein. Ich glaube nicht, dass das Hornissen sind. Warte vlt habe ich schon mal eine fotografiert. Sie lieben den Basilikum auf dem Balkon und sind riesig, aber sehr schlank.
LikeLiked by 1 person
Ich habe es mal als Beitrag gezeigt das Bild. Leider ein bisschen unscharf
LikeLiked by 1 person
Ja, vermutlich die gallische Feldwespe.
LikeLiked by 1 person
Bevorzugtes Schwalbenfutter.. und sie lieben Basilikum. Aber ich glaube die Schwalben fressen den kompletten Bestand an Wespen auf .
LikeLiked by 1 person
Sie bewohnen alle unsere Keramikkugeln und können nicht stechen.
LikeLike
Gut zu wissen. Ich habe schon überlegt wieso die Schwalben stachelige Insekten fressen 🙈😅
LikeLike
das zweite Foto ist sogar exzellent. Bei dem Tempo des Tierchens eine tolle Leistung
LikeLiked by 4 people
Danke Gerda.
Ich erwähne da immer einen Spruch aus einem Witz “Die Masse machts”. Man muß Gelegenheit haben. Und zufällig eine Kamera um den Hals haben 🙂
LikeLiked by 1 person