Dieses Insekt (lateinisch: Volucella pellucens) mit einer , wie ich finde, eigenartigen Schönheit begegnete mir zweimal im Juli, an ganz verschiedenen Orten, aber immer auf dem Sommerflieder.
Urspr. hielt ich dieses Tier für Leucozona lucorum. Unten in den Kommentaren berichtigte mich eine Bloggerin 🙂



In jedem Fall ist das Tierchen auffällig, wie überhaupt Schwebfliegen ganz besonders “stylische” Insekten sind.
Hallo an den Bloggenden,
ich muss gerade einmal korrigierend eingreifen: es handelt sich nicht um Leucozona lucorum, sondern um Volucella pellucens!
Aber die Aufnahmen sind toll 😀
LikeLiked by 1 person
Wegen den roten Augen könnte das stimmen, was Du sagst. 🙂
Ich kann mich erinnern, daß ich zwischen den beiden genannten Arten (im Juli) hin und herrätselte, auch wegen der Beinchen.
Und die roten Augen erscheinen manchmal ja dunkel.
Aber wie gesagt: Das wird stimmen, was Du sagst.
Danke!
Ich füge eine kleine Korrektur ein.
LikeLike
PS mir gefällt die Flügelzeichnung so gut!
LikeLiked by 1 person
Ja auch.
Die hat viel schöne Features 🙂
LikeLiked by 1 person
JA!
LikeLiked by 1 person
Tolle Fotos! Die sah ich kürzlich auch an meinem Schmetterlingsflieder, aber beim Fotografierversuch habe ich sie vertrieben, obwohl ich nicht nah dran war. Die sehen interessant aus, diese Art der Schwebfliegen.
LikeLiked by 1 person
Oft hebe ich meine Kamera zu schnell, flugs sind sie weg 🙂
Diese Fliege sah ich auch kürzlich im Wald. Das scheinbar Durchscheinende des weissen Streifens, fast wie Milchglas. Müsste es mal separat zeigen.
LikeLiked by 1 person
Das wäre toll 🙂
LikeLiked by 1 person
Tja, was ist das denn? Für mich ein bislang unbekanntes Flugobjekt, aber wie wunderschön ist es
LikeLiked by 1 person
Heute sah ich es erneut im Wald, wohl am Wasserdost.
Es ist ein Hingucker, auf all Fällr, Bruni 🙂
LikeLiked by 1 person
Absolut fantastisch, wie immer! 🙂
LikeLiked by 1 person
Danke Dir, Pit!
Freut mich, daß Du und andere mitgehen. Ich habe eine spezielle Zuneigung zu den Insekten, will sehen, wie sie aus der Nähe aussehen.
Vor 4 Jahren waren sie mir “wurscht”.
LikeLike
Wie immer beeindrucken mich deine Makro-Aufnahmen. Insekten wie wohl alle Lebewesen haben wohl eine gewisse Vorliebe zu ganz bestimmten Pflanzen und Blumen, die sie gerne besuchen. Hab noch einen erholsamen Sonntag, lieber Gerhard!
LikeLiked by 2 people
Manche wie Hummeln wechseln die Blüten nach Belieben, aber es stimmt meistens, ws Du sagst, Peter: Sie haben ihre Präferenzen. 🙂
LikeLiked by 1 person
Toll von dir gesehen, fotografiert und identifiziert!
Lieben, sonntäglichen Gruss,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Danke, Brigitte!
LikeLike