Ein Hingucker…auch mit den groossen AugenVermutet man zunächst nicht, bei so einem kleinen TierAber andere kreisen um die Diva…Was macht dieses Tier in wahnsinniger Eile?Schlecken. Hmmh. Der Wiesen-Bärenklau ist läcker!
Wow und doppelwow! Ich dachte, ich hätte sie gut erwischt. Grandiose Aufnahmen Gerhard. Toll! Und so schön, ihr schimmern und die Details. Prächtig. Aber langsam sind die selten unterwegs, gell 🙂
Hallo Gerhard!
Die Natur, Pflanzen und Insekten scheinen auch in Corona Zeiten deine volle Wahrnehmung zu beanspruchen. Ist ja auch der Bereich unseres Leben der sein Verhalten nicht geändert hat. So bleibt dein Blog Coronavirusfrei.
Franz, die Natur, speziell die insektenwelt hat etwas Heilsames für mich. Dort herrschen alte Gesetze da gibt es einen Rhythmus, der unangetastet bleibt.
Wo findest du nur immer wieder diese farbenfrohen Insekten, Gerhard!
Ich habe das Gefühl, in Berlin gibt es nur die “gemeine” Biene, Wespe, Fliege!
Toll, liebe Grüße von Susanne
Ist sie wirklich echt, Gerhard? Kaum zu glauben, daß ein Insekt solche Farben hat und dann das Geglitzer, wie ein Schmuckstück . Wundervolle Fotos von einer echten Schönheit
Tolle Makro-Aufnahme von der Goldwespe, lieber Gerhard! Ich muss sagen, dass ich sie hier auf deinem Blog zum ersten mal gesehen habe. Wirklich ein herrliches exemplar!
Vom Vorteil, mit einer Amerikanerin verheiratet zu sein: Ich habe ein Faible altertuemliche Ausdruecke, und meie Frau nichts dagegen – aber sie spricht ja auch kein Deutsch. 😀
Ein wenig Deutsch versteht sie. Ich juxe immer, dass sie genug versteht, dass ich aufpassen muss, was ich auf Deutsch sage. 😉 Aber ganz so viel ist es nun doch nicht. Zu meinem grossen Glueck! 😀
Da gibt es einen Witz:
Ein Mann geht mit seiner Frau spazieren, sieht eine Frau vor sich und denkt: Was für ein A.. .! Seine Frau bemerkt das und denkt sich über ihn : Was für ein A….!
Ja, da haben wir wahrlich noch kaum eine Ahnung von. Gestern hörte ich im Radio, dass Wespen durchaus fähig seien, sich gegenseitig als Individuen zu erkennen und danach zu entscheiden, gegen welches Tier sie im Zweikampf auf welche Art und Weise vorgehen oder eben auch nicht …
Ja, Ines, das glaube ich wohl. Das was ich als Fotograf wahrnehme, deutet drauf hin. Abgesehen davon haben diese Tiere Sinne, da würden wir uns manchmal die Finger abschlecken danach. Z.B. spüren sie, welche Blüte kurz zuvor schon besucht war und steuern diese garnicht an.
Wir Menschen müssen uns endlich unsere Überheblichkeit abgewöhnen, unsere Weltsicht als die einzig Wahre und das Maß aller Dinge zu sehen. Ich fürchte, das wird für die meisten Menschen schwer …
Sehr hübsch, aber leider noch nie gesehen. Wo kann man sie antreffen?
LikeLiked by 1 person
Am Wiesenbärenklau fand ich sie. Was sie noch für andere Futterpflanzen hat, weiss ich leider nicht. 🙃
LikeLiked by 1 person
So klein und so grandios.
LikeLiked by 1 person
Ja, winzig, Marie und gleichzeitig eine wahre Pracht!
Dank Dir!
LikeLike
Wow und doppelwow! Ich dachte, ich hätte sie gut erwischt. Grandiose Aufnahmen Gerhard. Toll! Und so schön, ihr schimmern und die Details. Prächtig. Aber langsam sind die selten unterwegs, gell 🙂
LikeLiked by 2 people
Vor 3Tagen erwischte ich eine noch, war eine andere Art, aber ich hatte zu wenig Zeit die war schnell weg. 🙃
LikeLiked by 1 person
Die haben es immer eilig 🙂 Aber diese Aufnahme ist einfach genial.
LikeLiked by 1 person
Mir fiel plötzlich der blaue Kopf auf…
LikeLiked by 1 person
So wie das leuchtet, kein Wunder. Irisierend 🙂
LikeLiked by 1 person
Hallo Gerhard!
Die Natur, Pflanzen und Insekten scheinen auch in Corona Zeiten deine volle Wahrnehmung zu beanspruchen. Ist ja auch der Bereich unseres Leben der sein Verhalten nicht geändert hat. So bleibt dein Blog Coronavirusfrei.
Gruss schlagloch
LikeLiked by 1 person
Franz, die Natur, speziell die insektenwelt hat etwas Heilsames für mich. Dort herrschen alte Gesetze da gibt es einen Rhythmus, der unangetastet bleibt.
LikeLike
wunderschön!
LikeLiked by 1 person
Ja, Katja, die ist ungemein prachtvoll.
Aber sehr klein und daher muss man zweimal schauen, bevor man ihre Schönheit entdeckt. 😉
LikeLike
Wo findest du nur immer wieder diese farbenfrohen Insekten, Gerhard!
Ich habe das Gefühl, in Berlin gibt es nur die “gemeine” Biene, Wespe, Fliege!
Toll, liebe Grüße von Susanne
LikeLiked by 2 people
Das Rätsel ist leicht gelöst, liebe Susanne: Ich bin oft mit der Kamera unterwegs 🙂
LikeLike
🙂 – klar – wie sollte es anders sein!
LikeLiked by 1 person
Ist sie wirklich echt, Gerhard? Kaum zu glauben, daß ein Insekt solche Farben hat und dann das Geglitzer, wie ein Schmuckstück . Wundervolle Fotos von einer echten Schönheit
LikeLiked by 2 people
Ja, echt, ein Starlet ohne Allüren 😃
LikeLiked by 1 person
Unglaublich schön finde ich sie !
LikeLiked by 1 person
Tolle Makro-Aufnahme von der Goldwespe, lieber Gerhard! Ich muss sagen, dass ich sie hier auf deinem Blog zum ersten mal gesehen habe. Wirklich ein herrliches exemplar!
LikeLiked by 1 person
Sie ist so klein, da kann man sie schon übersehen. 😃
Erst heute sah ich sie erneut oder ihre Schwester, aber bei größerer Entfernung mit wenig Fortune
LikeLiked by 1 person
Intensive Fotos von dem hübschen Insekt. Einen schönen Sonntag wünsche ich dir, lieber Gerhard.
LikeLiked by 1 person
Danke, Ule, das wünsche ich Dir auch 🙂
LikeLiked by 1 person
Herrlich: Mehr Glitzer und Glamour geht fast nicht!
Lieben Sonntagsgruss,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Überbordendes Geschmeide 🙂
LikeLike
So hübsch, fast wie eine Brosche.
LikeLiked by 2 people
Tilda, der Vergleich passt ganz gut. 🙂
LikeLiked by 2 people
Ja, das fiel mir sofort dabei ein 😊
LikeLiked by 1 person
Das trifft das, was ich sagen wollte, aber nicht in Worte fassen konnte! 🙂
LikeLiked by 1 person
👍🏻😎😊
LikeLiked by 2 people
Broschen trägst du ja nicht, Pit! 😃
LikeLiked by 1 person
Meine Mutter hatte einem fuer die dieser Kaefer Modell gestanden haben koennte.
LikeLiked by 1 person
bordende Fülle, sagt man bisweilen, aber das ist schon altes Deutsch.
LikeLike
Klingt aber gut. Und warum nicht mit “altem” Deutsch Sprachpflege betreiben?
LikeLiked by 1 person
Meine Frau mag das nicht so, wenn ich alte Begriffe verwende.
LikeLiked by 1 person
Vom Vorteil, mit einer Amerikanerin verheiratet zu sein: Ich habe ein Faible altertuemliche Ausdruecke, und meie Frau nichts dagegen – aber sie spricht ja auch kein Deutsch. 😀
LikeLiked by 1 person
Versteht sie etwas Deutsch?
LikeLike
Ein wenig Deutsch versteht sie. Ich juxe immer, dass sie genug versteht, dass ich aufpassen muss, was ich auf Deutsch sage. 😉 Aber ganz so viel ist es nun doch nicht. Zu meinem grossen Glueck! 😀
LikeLiked by 1 person
Da gibt es einen Witz:
Ein Mann geht mit seiner Frau spazieren, sieht eine Frau vor sich und denkt: Was für ein A.. .! Seine Frau bemerkt das und denkt sich über ihn : Was für ein A….!
LikeLike
LOL
LikeLiked by 1 person
Das ist einer meiner lieblingswitze 😃
LikeLike
Du hast sie ganz vortrefflich fotografisch eingefangen;
sie scheint wahrhaft königlich zu sein …
LikeLiked by 1 person
Von der Königlichkeit weiß sie vermutlich nichts 🙂
Aber wer weiß schon, was diese kleine Wesen so alles wissen.
LikeLiked by 1 person
Ja, da haben wir wahrlich noch kaum eine Ahnung von. Gestern hörte ich im Radio, dass Wespen durchaus fähig seien, sich gegenseitig als Individuen zu erkennen und danach zu entscheiden, gegen welches Tier sie im Zweikampf auf welche Art und Weise vorgehen oder eben auch nicht …
LikeLiked by 2 people
Ja, Ines, das glaube ich wohl. Das was ich als Fotograf wahrnehme, deutet drauf hin. Abgesehen davon haben diese Tiere Sinne, da würden wir uns manchmal die Finger abschlecken danach. Z.B. spüren sie, welche Blüte kurz zuvor schon besucht war und steuern diese garnicht an.
LikeLiked by 2 people
Wir Menschen müssen uns endlich unsere Überheblichkeit abgewöhnen, unsere Weltsicht als die einzig Wahre und das Maß aller Dinge zu sehen. Ich fürchte, das wird für die meisten Menschen schwer …
LikeLiked by 2 people
Da sagst du was!
LikeLiked by 1 person
Tolle Bilder!
LikeLiked by 1 person
Danke Werner!
Es lohnt sich einfach, in der Natur öfters unterwegs zu sein.
Natürlich dann auch mit dem rechten Guckapparat 🙂
LikeLike
Die sieht aber echt ganz fantastisch aus! Wer hat die denn so fein bestickt?! 😉
LikeLiked by 2 people
Mutter Natur hatte ein paar Perlen übrig, Pit 🙂
LikeLiked by 2 people
Wow! Und die gibt es tatsächlich bei uns hier?
Nachtgruß von Sonja
LikeLiked by 1 person
Allerdings ist sie bei uns zuhause.
Den blauen Kopf bemerkte ich mit dem Auge zuerst und dachte; Das kann doch nicht sein!
LikeLiked by 1 person