35 thoughts on “Gitterwerk

  1. Sind die wirklich fix miteinander verbunden? Nach mehrminütigem geistigen Herumdrehen würde ich sagen, ja, man kann all diese Bilder aus verschiedenen Standpunkten aufnehmen und es ist immer das gleiche Objekt. Ich weiß nicht, ob mich das reale Werk allein so ansprechen würde, aber die verschiedenen Fotos davon haben mich jetzt ziemlich beschäftigt. Gelungen, was man mit Drehen alles machen kann. Du hast übrigens passend dazu auch einen Buchstabendreher in der Bildunterschrift: Itendisch statt identisch. Irgendwie stimmig.

    Liked by 2 people

    1. Dann lasse ich das “itendisch” so wie es ist, Richard 😉
      Da das Objekt aus drei Sechsecken besteht, lässt es sich, lässt sich wohl auf mindestens ein Dutzend Grundflächen aufstellen.
      Geprüft hatte ich die Anzahl möglicher Aufstellungen aber noch nicht 🙂

      Liked by 1 person

  2. Das wirkt – verglichen mit deinen sonst eher organisch anmutenden Arbeiten – eher technisch in der Formensprache. Aber trotzdem kommt es nicht zu hart rüber, dank der weitgehenden Vermeidung rechter Winkel.

    Liked by 1 person

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s