Am Efeu fand bei Sonnenschein am 10.12. ein regelrechtes Treiben statt, trotz 4 Grad.
Blaue Schmeissfliege
Fliege mit Abbild des Autors
Der Flügel gehört zur obigen Fliege.
Sogar winzigste Fliegeleinchen trauten sich heraus…
Mein Auftretren verscheuchte es spektakulär:
Hallo Gerhard !
Die Insekten sind die Ersten, die sich aus ihrem Versteck trauen, wenn es ein bisschen wärmer wird. Nach Schnee haben wir in Südkärnten Temperaturen um die 10 Grad plus. Überall auf der Loggia sind sie unterwegs. Im Winter eine schöne Abwechslung für die Katze.
Eine schöne Weihnachtswoche und ein gutes neues Jahr.
Gruss schlagloch
LikeLiked by 1 person
Die Katze hat da eine Chance?
Dir auch schönes Weihnachten und ein gutes, neues Jahr!
Gruss
Gerhard
LikeLike
Deine Aufnahmen sind immer wieder zum näheren Hinschauen geeignet, lieber Gerhard. Es macht einfach Freude, die vielen Details genau betrachten und darüber staunen zu können 🙂
LikeLiked by 1 person
Danke Dir, Christl!
Es macht mir Freude, immer wieder mal zum Rainfarn oder Efeu zu pilgern, wohlwissend, daß ich meist etwas zu sehen bekomme. Es ist fast ein meditatives Erlebnis.
Schönen Tag Dir!
LikeLiked by 1 person
Die Überwinterung der Insekten ist mir immer noch ein Rätsel. Ich hatte immer gedacht, dass die so eine Art Winterschlaf an geschützter Stelle machen. Aber inzwischen für die Beachtung der kleinen Mitbewohner unserer Erde sensibilisiert entdecke ich auch immer wieder Insekten bei Temperaturen in der Nähe des Gefrierpunkts. Auf jeden Fall müssen die über einen sehr empfindlichen Temperatursensor verfügen und ein Gespür dafür haben, an welchen Stellen es nicht zu kalt wird.
LikeLiked by 1 person
Ich verfüge natürlich nicht um weitgehende Kenntnisse. Meine Vermutung ist, daß sie sich im Laub aufhalten. Auffallend war das völlige Fehlen der Wespen, die ich vor 2 Wochen an gleicher Stelle und in gleicher Häufigkeit wie die blaue Schmeissfliege sichten konnte.
LikeLike
Die warme Sonne trotz kalter Lufttemperatur belebt selbst die kleine Tierwelt der Insekten. “Selbst der kleinste Sonnenstrahl dringt tief ins Herz hinein”.
LikeLiked by 1 person
So ist es Peter.:-) Wie auch Joachim schrieb, verfügen die Tiere sicher über wunderbare Sensoren für Wärme/Licht.
LikeLiked by 1 person
Genau so habe ich mir das auch gedacht.
LikeLiked by 1 person
Wie gut, dass du dieses spektakuläre Verscheuch-Foto nicht verworfen sondern für schön befunden hast, es sieht toll aus!
LikeLiked by 1 person
Ja, witzig. Ich hatte nur mit 1/60 sec fpotografiert, um vielleicht mehr Tiefe zu erhalten. Mit 1/1000 sec wäre das fliegende Tierchen eh nur ein wackliger Punkt geworden. So ist es besser 🙂
LikeLiked by 1 person
Du hättest aber weißgott einen größeren Spiegel nehmen können… So stelle ich einen Hang zur Umständlichkeit fest. 😁
Ist schon verrückt, wie das Leben plötzlich erwacht, nur weil die Sonne scheint. Nicht umsonst wurde sie in vielen Kulturen vergöttert.
LikeLiked by 2 people
Ja, durchaus hat die Sonne Kultstatus. Sogar unseren Herzen tut sie gut 🙂
LikeLiked by 2 people
Ungewöhnliches Selfy mit Bande, lieber Gerhard! Unverkennbar du …
LikeLiked by 2 people
Ja, unverkennbar ich. 🙂
Diesmal übrigens hatte ich erstmalig Kontakt mit dem Besitzer des Efeus.
“Gibt es hier etwas Besonderes?”
“Ja, die Insekten sind erwacht. Und sie kämpfen schon wieder um die besten Plätze!”
“Ich schneide meine Efeu am Baum nicht ab. Nur an bestimmten Stellen will ich ihn lichten”.
“Das finde ich hervorragend!!”
LikeLiked by 2 people