Aufgenommen in Sardinien.
Haustiere 😉
Eine Art Federmotte, die ich ähnlich schon mal auf dem Rainfarn zuhause zeigte:
Damit ist erst mal die Reihe der aufgenommenen Schmetterlinge vorbei.
Von vielen weiteren Schmetterlingen besitze ich nur 1 oder 2 Fotos – mehr überliesen sie mir nicht! Die Natur schlägt zurück und gibt Dir nicht mehr bereitwillig, auf was Du meinst, Anspruch zu haben. So blieb ich mit einer gewissen Demut zurück und beschied mich. 😉
Schön diese Falter! Und was für tolle Muster die Flügel haben.
LikeLiked by 1 person
Das zweite Bild ist wahrlich grandios, lieber Gerhard! Nun hat es sich also bei dir ausgeflattert, da bin ich doch gespannt was folgt!
Herzliche Grüße
Ulli
LikeLiked by 1 person
Viel zu viel an Fotografischem und Keramisches auch. Ein wenig Musik werde ich präsentieren, etwa eine Pioneerin in Sachen elektronische Musik.
LikeLiked by 1 person
Danke für die ganze Serie. Auch diese beiden sind in ihrer Art schön und interessant.
Lieben Morgengruss,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Lieben Gruß zurück!
LikeLike
Auf Bild 1 und Bild 2 ist das gleiche Tier zu sehen?
LikeLiked by 1 person
Nein. Im 2. Fall ist es eine Federmotte. Das erste Tier nennt man laut Puzzle “Eule”. 🙂
LikeLiked by 1 person
Aaah, die Eule finde ich sehr schön, aber die Federmotte betrachte ich eher kritisch und halte mich fern von ihr 🙂 LG von Bruni
LikeLiked by 1 person
wegen ihrem Schadenpotential, vermutlich…. 🙂
LikeLiked by 1 person
genau 🙂
LikeLiked by 1 person
Der Nachtfalter oben ist wohl eine der Eulen. Ich mag die Farben. Man möchte direkt anfangen, einen solchen Pullover zu stricken 🙂
Bei der Federmotte sieht man sehr schön deren ganz besondere Eigenart der Beine.
LikeLiked by 1 person
Ja, sie hat sogar eine gewisse Eleganz, diese Motte. Meine ich.
LikeLiked by 1 person
Auf jeden Fall.
LikeLike
Kennst du die “Strandbiester” von Theo Jansen? die Beine erinnern mich an diese Konstruktionen.
LikeLiked by 1 person
Enorm! Danke 🙂
LikeLiked by 1 person
🙂
LikeLiked by 1 person