Ein Sigma 105 mm. Das habe ich seit etwa 2011, aber bis vor 1 1/2 Jahren kaum benutzt.
Aber meine kleine Panasonic hat auch ein Makroprogramm, das garnicht so schlecht ist.
mein Makro ist nicht annähernd so gut und vermutlich nicht wirklich vergleichbar.
Ich hab auch eine Panasonic Lumix, die Frösche mag, die kriegt sie klasse hin *lach*.
Ich muß mal fragen, was sie von Wespen hält
Das mache ich auf oft, entweder macro mit oder ohne Zoom, aber ich hätte das Zoom gerne noch etwas mehr…
An eine Wespe möchte ich nicht sooo dicht heran, dann fühlt sie sich vielleicht angegriffen und sticht dann doch mal…
Wieso?
Ich habe zwei kleine Panasonic. Die ältere davon macht m.E. keine gute Makros. Die neuere dagegen schon.
Leider haben beide Fusel im Objektiv, sind nicht voll brauchbar. Das neue Modell hatte ich eigens teuer reparieren lassen. Doch schnell war der alte Zustand da.
Mein Sigma-Makro ist dagegen tadellos. Ob es mittlerweile bessere gibt, weiß ich nicht.
Technisch verstehe ich nur wenig vom Fotografieren mit einer guten Spiegelreflex (all die Optonen). Das Makro zu handeln ist allerdings relativ leicht.
Da muss ich doch nachher gleich mal schauen, wo mein Mann von dem riesigen Wepennestabgespeichert hat, das wir im Frühjahr unter dem Spitzboden gefunden haben…
Wow, toll sind sie getroffen, diese schönen Tiere. Was hast Du denn für ein Superobjektiv?
LikeLiked by 1 person
Ein Sigma 105 mm. Das habe ich seit etwa 2011, aber bis vor 1 1/2 Jahren kaum benutzt.
Aber meine kleine Panasonic hat auch ein Makroprogramm, das garnicht so schlecht ist.
LikeLiked by 1 person
mein Makro ist nicht annähernd so gut und vermutlich nicht wirklich vergleichbar.
Ich hab auch eine Panasonic Lumix, die Frösche mag, die kriegt sie klasse hin *lach*.
Ich muß mal fragen, was sie von Wespen hält
LikeLiked by 1 person
Ich habe eigentlich gute Erfahrungen mit der “Kleinen” gemacht. Versuche es doch einmal 🙂
LikeLiked by 1 person
Ich gehe hierzu immer auf “P” und Makro-Aufnahmen.
LikeLiked by 1 person
Das mache ich auf oft, entweder macro mit oder ohne Zoom, aber ich hätte das Zoom gerne noch etwas mehr…
An eine Wespe möchte ich nicht sooo dicht heran, dann fühlt sie sich vielleicht angegriffen und sticht dann doch mal…
LikeLiked by 1 person
So dicht bin ich garnicht dran. Mit dem Makro ist man gehörig weit weg…vielleicht 1 m oder mehr.
LikeLiked by 1 person
Vielleicht sollte ich meine Kamera mal überprüfen lassen
LikeLiked by 1 person
Wieso?
Ich habe zwei kleine Panasonic. Die ältere davon macht m.E. keine gute Makros. Die neuere dagegen schon.
Leider haben beide Fusel im Objektiv, sind nicht voll brauchbar. Das neue Modell hatte ich eigens teuer reparieren lassen. Doch schnell war der alte Zustand da.
Mein Sigma-Makro ist dagegen tadellos. Ob es mittlerweile bessere gibt, weiß ich nicht.
Technisch verstehe ich nur wenig vom Fotografieren mit einer guten Spiegelreflex (all die Optonen). Das Makro zu handeln ist allerdings relativ leicht.
LikeLiked by 1 person
Einfach toll, diese schönen Kraftpakete!
Danke für die Nahaufnahmen.
Lieben Gruss ins Heute,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Ja, kraftvoll sind sie bis in die Haarspitzen!
Schönen Gruß!
LikeLike
Du entwickelst dich zu einem richtigen Makro Spezialist. Alle Achtung, das sind tolle Aufnahmen, Gerhard!
LikeLiked by 3 people
Peter, ich versuche mein Bestes.
Manchmal hat man Glück. Diese Wespen genossen die Wärme und hatten wenig anderes zu tun 🙂
LikeLiked by 2 people
Monströs wirken die- ich hab dieses Jahr noch keine gesehen. Supernahe Aufnahmen und dann so scharf…toll!
LikeLiked by 2 people
Freute mich auch über die Gelegenheit! 🙂
LikeLike
Schauen gut aus… 😊😊😊
Lieben Gruß, Ewald
LikeLiked by 1 person
Da muss ich doch nachher gleich mal schauen, wo mein Mann von dem riesigen Wepennestabgespeichert hat, das wir im Frühjahr unter dem Spitzboden gefunden haben…
LikeLiked by 1 person
🙂
LikeLike