Vor ein paar Tagen war ich in Frankfurt unterwegs.
Von den drei Museen, die ich mir dabei zu Gemüte führte, gefiel mir das MMK1 am meisten.
Das MMK, das sind jetzt drei Ausstellungsorte, wobei das MMK1 der “älteste Bau” ist und von mir immer wieder besucht wird, zeigt seit jeher feine Gegenwartskunst und ist neben der Bonner Kunsthalle, die ähnlich unterwegs ist, immer Substantielles .
Die Ausstellung des MMK1 lautet “A Tale of Two Worlds. Experimentelle Kunst Lateinamerikas der 1940er- bis 80er-Jahre im Dialog mit der Sammlung des MMK“, Sie läuft vom 25. November 2017 – 15. April 2018.
Im MMK1 waren 16 Räume jeweils einem künstlerischen Thema zugeordnet. Einem oder mehreren Künstlern der Sammlung des MMK wurden jeweils lateinamerikanische Künstler zugeordnet, die auf die anderen/den anderen in gewisser Weise antworten. Als bekannte Namen waren u.a. Roy Lichtenstein, Francis Bacon , Lucio Fontana, Joseph Beuys und On Kawara vertreten.
Alle möglichen Kunstrichtungen fanden in dieser Ausstellung “Gehör”, von Mobile und konkreter Kunst bis zur schamanischen, von Wortkunst bis politischer Kunst, von Performance bis hin zu weiteren gesellschaftlich relevanten modernen Kunstströmungen.
Ich war von der Kreativität der gezeigten Arbeiten beeindruckt!
Hier einige Beispiele, die ich vom MMK zur Verfügung gestellt bekam:
Ana Mendieta mit ihrer sogenannten schamanischen Kunst. Einer der Filme zeigt, wie sie sich dem Element Wasser als eine Art Bündel übergibt. Die Konfrontation und der Kontakt des weiblichen Körpers mit den Elementen.
Flávio de Carvalho, Experiencia n° 3, 1956
Eine zeitgeschichtlich sehr frühe “Performance” .
Gego, Tronco n. 2, ca. 1975
Eine ganz feine Drahtstruktur, die sich im Luftzug bewegt.
Ulises Carrión, Sin titulo (Print + pen # 13), not dated, ca. 1972
*
Nicht vergessen werden darf ein Raum mit Thomas Bayrle, von dem ich hier schon einmal berichtet hatte.
Dann natürlich auch Fotos der Aktion von Joseph Beuys und seinem lateinamerikanischen Kollegen, die mit Grünfärbung eines Canales in Venedig und des Rheins auf die zunehmende Vergiftung unserer Umwelt hinwiesen.
Politisch wird es, wenn von Repressalien und Folter die Rede ist. Eine Fotoserie etwa zeigte rotgefärbte , verschnürte Leinensäcke , an einem Ufer liegend. Dies eine dokumentierte Aktion.
Mir ist auch ein Künstler in der Ausstellung in Erinnerung, der u.a. Leute mit einer Kreidefigur umgab und dies zur Kunst erklärte. Ich denke, man nennt das Fluxus. Jedenfalls sprachen mich diese Dinge an.
*
Eine mächtige Ausstellung des MMK, für die man sicher gut einige Stunden Zeit zur Verfügung haben sollte! Gerade weil ganz unterschiedliche künstlerische Tendenzen gezeigt werden und so jeder Raum “erobert” werden sollte.
Sorry for the delay in thanking you guys , Danke Deviation Street Magazine is available via post We are busy working on issue 2 now . B
LikeLiked by 1 person
Spannende “Kunst-Stücke” und Impressionen sind das.
Lieben Dank dafür und schöne Grüsse zum winterlichen Frühlingsbeginn,
Brigitte
LikeLiked by 2 people
Danke! Dir auch einen feinen Tag!
LikeLiked by 1 person
Thank you for your comment , Apologies for the delay , life and a lack of tech know how . Just browsedyour website ,some schone images , Ganz toll . liebe the quote about unspectacular days , its a quote that strikes a chord . Danke
LikeLiked by 1 person