Dieses Tierchen, die gelbe Dungfliege war gestern wieder auf den Gänseblümchen zu finden, wo es sich redlich nährte.

Es kann aber auch ganz anders:

Dank seiner muskulösen Beine kann es ähnlich wie eine Zebraspringspinne auf kleinere Insekten springen. Hier jedenfalls schaut sie nicht in die Ferne oder träumt etwas (von dem wir nichts wissen können), sondern schaut umher wie ein Greifvogel.
I don’t recognize it, could you give me the latin name?
LikeLike
Scathophaga stercoraria is the latin name 🙂
LikeLike
Thank you, now I found it and read about it.
LikeLiked by 1 person
That’s fine, Lisa 🙂
LikeLiked by 1 person
Nice pics of the yellow one, especially the second.
LikeLiked by 1 person
The second is very nice, because it shows the feared one…
LikeLike
Auf dem zweiten Foto wirkt sie viel weniger schlank und zierlich als auf dem ersten.
LikeLiked by 1 person
Dazu trägt vermutlich das an den Leib angewinkelte Hinterbein bei. 🙂
LikeLiked by 1 person
Sehr gut getroffen 🙂 Sie erinnert mich ein bißchen an Bremsen!
LikeLiked by 1 person
Das kann sein.
Ich hatte sie schon vor einer Woche fotografiert, aber etwas unscharf.
LikeLiked by 1 person
Der diesem Tierchen von den Menschen verpasste Name ist eine Frechheit…
LikeLiked by 1 person
Ich finde es ja immer faszinierend, dass Du diese kleinen Tierchen auch noch bestimmen kannst.
LikeLiked by 1 person
Bei manchen Wildbienen ist es schwer. Da braucht man angeblich spezifische Flügelmerkmale oder sogar geschlechtsspezifische Dinge. 😉
LikeLike
Verträumt und naschend auf dem Gänseblümchen gefällt sie mir eindeutig besser. :–)
Lieben Nachmittagsgruss,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Gell?!
Schönen Nachmittag auch Dir, Brigitte!
LikeLike
Ein Raubmückchen also!
LikeLike
Gottseidank ist man nicht winzig und eine Art Gregor Samsa.
LikeLike