Tagesgedanken V

Ich war in einer Buchhandlung, die ich früher des öfteren frequentiert hatte.

Diese Buchhandlung hatte als Sachbücher nur mehr die politische Sparte zu bieten.
Ich bestellte daher ein naturwissenschaftliches Buch, auf das ich vor kurzem aufmerksam geworden bin.

Um nicht ganz ohne etwas aus der Buchhandlung zu gehen, nahm ich doch eine Art Sachbuch mit.
Den Titel des Buchs werde ich hier nicht verraten, ich finde ihn unglücklich. Im Englischen klingt der Titel ein wenig besser, das nebenbei.

Ich habe jetzt 122 von mehr als 400 Seiten gelesen. Ich finde erstaunlich, was die Autorin auf immer neue Weise über unser Denken und Fühlen zu sagen hat.
Es wiederholt sich nichts, die Gedanken sind immer neu und frisch. Es ist nichts lapidar, vieles philosophisch und dennoch hand-habbar.
Die Möglichkeiten, ein Thema zu betrachten, sind unbegrenzt und kaum je redundant.

Wieso erwähne ich das? Weil ich seit geraumer Zeit einen Newsletter eines Zen-Meisters empfange. Jeden Tag beleuchtet er ein neues Thema. Was er aber sagt, ist im Grunde Wiederholung. Nun könnte man sagen:
Wahrheit ist einfach und immer gleich!

Aber im oben angeführten Buch geschieht das nicht. Wahrheit ist wie ein funkelnder Edelstein, der in seinen je einzelnen Facetten ganz genau beleuchtet wird.

55 thoughts on “Tagesgedanken V

  1. Do you know about the Buddhist idea of Indra’s net? The concept is a lot like truth as a sparkling jewel that is illuminated in its many facets. I hope you don’t decide that zen is too simple – maybe it’s time to switch to a different zen master. 😉

    Liked by 1 person

  2. 1001 Geschichten können lebensrettend gut sein. Oder manche gut, manche vielleicht auch nur so lala. Sie könnte auch schlecht sein, aber im Märchen hätte es dann ja nur eine gegeben. Nicht so auf dem Markt. Die Beschreibung klingt jedenfalls interessant. Die Wahrheit selbst mag sich gleich oder ähnlich sein, aber ein guter Schleifer holt eben immer noch eine Funkelfacette aus dem Rohdiamanten heraus – es kommt ja nur auf den Lichteinfall an.

    Liked by 1 person

  3. Ich finde es ehrlich gesagt albern, den Titel nicht verraten zu wollen, weil er Dir nicht gefällt. Vielleicht hätte jetzt jemand Interesse an dem Buch. Ich habe keine Lust, die Autorin zu googlen und dann zu gucken, welches ihrer Werke, so sie denn mehrere geschrieben hat, es wohl sein könnte.

    Like

      1. Aber Du erwähnst es, deutest an…. und verrätst es dann doch nicht. Vielleicht finden andere den Titel ja auch okay und selbst wenn nicht, er ist ja nicht von Dir. Ich mag solche Andeutungen einfach nicht und ich mache mir gerne ein eigenes Bild.

        Liked by 2 people

  4. Ich bin auch immer erstaunt, wie oberflächlich die Dinge, Themen betrachtet werden von den meisten…. und natürlich ist es mir auch schon so gegangen, dass man zwar den Begriff kennt – aber viel später erst merkt man, dass in der Tiefe dieses Begriffes unglaubliche Vielfalt verborgen ist und man ihn zuerst nur mit dem einseitigem Kopfdenken gespeichert hatte und das dahinter, und darin nicht wirklich wahrgenommen hat. Manche Äußerungen von Menschen hören sich wie Zitate aus bekannten Büchern an.

    Liked by 1 person

  5. Das Buch mit den 101 Essays habe ich auch, vielleicht geht es mir deshalb schon etwas besser, obwohl es von Denis Scheck in die Tonne geworfen wurde, aber der ist ja nicht das Maß aller Dinge…

    Liked by 2 people

  6. Du lobst das Buch, willst aber den Titel nicht verraten, weil du ihn schlecht gewählt findest? Wenn das der einzige Grund ist, verliert dein Lob damit für mich deutlich an Glaubwürdigkeit. Schade.
    Mittagskaffeegrüße (ohne Gummibärchen) ☁️☕🍪

    Liked by 2 people

        1. Was viele nicht verstanden haben: ich hab diesen Ratgeber nicht gekauft, weil ich Hilfe brauchte, sondern aus Interesse, wie Die Autorin mit bestimmten Fragen umgeht,entdeckerlaune halt.
          Mich interessieren ein fach bestimmte Felder. Ob es die Kultur der kaffeepflanze ist oder die Diskussion um Ernährung eines Athleten oder oder.
          Ich wollte nicht aufgezogen werden mit dieser Zahl 101.

          Liked by 1 person

          1. Es ist bestimmt gut, dass du das richtigstellst. Ich finde den Titel nicht peinlich, aber da hast du wohl ein anderes Empfinden als ich.
            Abendgrüße mit Sturm 🌬️☁️🍵🍪

            Like

      1. Du vermeidest “Nasenrümpfer”? Tja, das war bei mir auch ein Grund, warum ich lange Zeit auf WordPress weggeblieben bin – aber ich bin inzwischen gewachsen – aber vielleicht noch nicht genug um auf meinem Weg zum ‘immer mehr authentisch werden’ nicht mehr störbar zu sein. 😄

        Liked by 1 person

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s