Bei diesen Tropfenformationen irritierte mich die waagerechte Ausrichtung zweier scheinbarer Tropfenansammlungen

Erst auf dem Bildschirm sah ich, daß es zwar zwei waagerechte Kolonnen von Punkten gab, diese aber nur teilweise von Tropfen besetzt waren.
Offenbar dienen aber diese Punkte durchaus als Ankerpunkte für Tropfen.
Aber wieso entstanden eigentlich ursprünglich diese Waagrechten?
Was du alles siehst… mir wäre das vermutlich gar nicht aufgefallen
LikeLiked by 1 person
Ich schaue halt immer auf das Allerkleinste. Nur so sind z.b. Zwergzikaden zu entdecken.
LikeLike
Die Kamera nur leicht gekippt, aus Versehen, und die Waagerechte ist dahin. Der menschliche Faktor ist immer noch natürlicher,als gemeinhin angenommen.
Schönen Sonntag dir.
LikeLiked by 1 person
Vielleicht war das Blatt auch zweimal geknickt, meinte Joachim. Und richtete sich dann wieder auf.
Menschliche Faktoren gibt es ja immer wieder mal. Ich hatte mal einen kleinen Folder angelegt mit solchen vermeintlich unerklärlichen Geschichten in der Natur.
Schönen Sonntag auch Dir
Gerhard
LikeLiked by 1 person
Vielleicht wurde das Blatt durch Wind oder andere Einwirkungen umgeknickt…
Interessant ist, dass man gerne hätte, dass die waagerechten Macken von Tropfen besetzt werden und es gäbe auch gute Gründe dafür. Fakt ist aber, dass mir zwei Tropfen in der Waagerechten sitzen und das könnte auch zufällig an anderen Stellen passieren.
Wie dem auch sei: Ich bewundere dein Beobachtungsvermögen… nicht nur für Insekten.
LikeLiked by 2 people
Thematisieren musste ich das ja auf jeden Fall.
Danke, Joachim.
LikeLike
Ja, die Frage nach dem Hintergrund für diese geometrisch angeordneten Punktierungen stellt sich.
Aber unabhängig davon: Die Tropfen darauf sind einfach schön.
Einen lieben Gruss zum 2. Advent,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Lieben Gruß zurück 🙂
LikeLike
So, da bin ich. Deinem “about” habe ich deinen Vornamen entnommen und die Tatsache, dass du 9 Jahre später eingeschult wurdest als ich.
Jetzt hinterlasse ich meine Angaben und die werden hoffentlich gespeichert, damit ich das nicht jedes Mal machen muss.
Also, man liest sich. – Auch wenn ich nicht so fotoaffin bin wie du.
LikeLiked by 1 person
Jeder ist anders affin 🙂
Schönes Willkommen 🙂
LikeLike
I hope you can solve the mystery of the drops, Gerhard.
LikeLike
Not yet, Peter!
I have some ideas but….
LikeLike
Eines der ungezählten wohl unlösbaren Rätsel unserer Schöpfung. 😉
LikeLike
Ja, sonst soll ja nichts gerade in der Natur verlaufen…so sagt man zumindest immer. Aber ich jhabe schon Pflanzliches Fotografiert, das war schnurgerade!
LikeLiked by 1 person
Die waagerecht angeordneten Tropfen wirken jedenfalls schön. Es wirkt wie ein Kunstwerk der Natur und erfreut.😊
LikeLike
Ja, man entdeckt immer wieder Sonderbares, Frau Benseler 😉
LikeLike
Schädlinge oder Chemikalien oder Licht, vermute ich …
LikeLike
Vielleicht waren die Hälften auch zusammengeklebt, who knows…
LikeLiked by 1 person