Bruni war es, so glaube ich, die bei meinen Köpfen meinte, daß sie es schade fände, daß sie nicht fröhlich aussähen.
Nun habe ich mal zwei dieser Frohgemut-Kategorie ausgewählt:

Fröhlich, oder doch nicht?! Vielleicht zu blau, der Herr?!

Da lachen doch die Hühner!

Diese gezeichnete Frau wundert sich auch über die ach so geringe Zahl an fröhlichen Köpfchen!
Sie denkt, das sei ein Systemfehler!
Ein systematischer Fehler, um es genauer zu fassen.
Wenn man nämlich mit der Intention, fröhliche Köpfe zu schaffen, ranginge,
dann entstünden auch solche! Sooo einfach ist das!
Wenn nicht, dann entstehen eben eher Wurzelköpfe.
Schöne Kombination.
LikeLiked by 1 person
Es gibt neue Köpfe in meinem Fundus, rot “getüncht” jetzt mal. 🙂
LikeLiked by 1 person
Pass auf, dass du schließlich nicht total verkopft wirst… 😉
LikeLike
Den Vorwurf kennen wir, nicht?!
LikeLike
Du Gerhard, die sind fantastisch! Besonders der Herr, der etwas blau ist, hat einen richtig beschwipsten Ausdruck. Wir nennen dies “Öl am Hut haben”. Herrlich, dieses leicht blöde Lächeln im Gesicht. Liebe Grüße, Elisa
LikeLiked by 1 person
Wunderbar!
“Öl am Hut haben”. Woher kommt denn das?!
Das Schöne an diesen Tonwaren ist, daß sie ihren Ausdruck quasi von selbst bekommen. Das prägt sich durch. Das Wenigste wird banal.
Man kann nichts falsch machen, wenn man den Ton etwas expressiv behandelt. 🙂
LikeLiked by 1 person
Ob Du da nicht ein wenig zu bescheiden bist, lieber Gerhard? Ich jedenfalls brächte so etwas nicht zustande!
Hier noch ein kleiner Exkurs ins Schweizerdeutsche:
Der Schweizer Mundart-Experte Christian Schmid erklärt es so: “Öl am Hut haben: Wer zu viel Alkohol intus hat, hat umgangssprachlich «Öl am Hut». Eigentlich läuft im besoffenen Zustand ja gar nichts mehr wie geschmiert. Dennoch existiert diese Redewendung.”
Liebe Grüße, Elisa
LikeLiked by 1 person
Aaah, jetzt verstehe ich! Das gefällt mir mit dem Hut! Die Schmiere an der falschen Stelle 😉
LikeLiked by 1 person
😂🙃🙃
LikeLiked by 1 person
Geht doch, sie können auch lachen, bzw. lächeln oder auch grinsen 🙂
LikeLiked by 1 person
Freilich geht das Bruni, in meiner neuen Serie gibt es auch welche 🙂
LikeLiked by 1 person
Many people put on a smile and hide the sadness in their hearts. How they can be helped, I don’t know.
LikeLiked by 1 person
I don’t know either…
LikeLike
Ich dachte an Gerda, bei der Zeichnung.
Die Köpfe muten eher vierschrötig an, und echt mitten aus meist knurrigem Leben…
LikeLiked by 1 person
Ich weiß nicht, wie Gerda aussieht 🙂
Knurrig und vierschrötig sind meine Köpfchen immer, Sonja 🙂
LikeLike
Ich mag Deine Köpfe… sie haben Charakter!
LikeLiked by 1 person
Den bekommen sie automatisch, Birte 😉
Dank Dir!
LikeLike
Toll, das gezeichnete Portrait! Und hübsch, die frohen Tongesichter.
Aber mir gefallen die ernsten, nachdenklichen, ebensogut.
Schönen Gruss,
Brigitte
LikeLiked by 1 person
Das glaube ich dir sofort, Brigitte 🙂
LikeLike
Froh zu sein bedarf es wenig… Der alte Liedtext kam mir schon bei der ersten Figur, schon bei der Überschrift. Und war das nicht ein Trinklied, ein Kanon in fröhlicher Runde? Wenn der Herr blau ist, fühlt er sich wahrscheinlich ganz gut. Momentan.
Jedoch sollte der Schöpfer dieser Gestalten besser nicht zu sehr auf Substanzen vertrauen, die sein Wahrnehmungs- und Handlungsvermögen beeinflussen, weshalb vielleicht auch, ich überlege noch, ob ich mich da täusche
die Figuren, die Statuen und Bildnisse durch die Jahrhunderte, Jahrtausende hindurch selten fröhliche Faxenmacher sind, sondern meist ernsthaft dreinschauen, eher ein wenig finster auf die Weltläufe herabblicken.
Inwieweit da tatsächlich ein direkter Zusammenhang besteht? Ich weiß es nicht, aber vielleicht sollte man eine Untersuchung, eine kunsthistorisch – kultursoziologische Arbeit anregen?
LikeLiked by 1 person
Ernst waren sie, weil Herscher…ihr Hang zum Blausein pflegten sie nicht als Statue in Auftrag zu geben. Oder waren es die Nachfolger, die Statuen erstellten, weil sie sich auf vermeintlich edlen Schultern sehen wollten?
LikeLike
Was die Nachfolger angeht, Julius sank an der Säule Pompejus’ des Großen nieder, nicht wahr?
LikeLiked by 1 person
Das Frauenportrait ist großartig! Es drückt Nachdenklichkeit, viel Lebenserfahrung, Weisheit, Güte und Milde aus. Und viel Klugheit.
LikeLiked by 1 person
Danke Dir, Martha.
Das ist alles drin 🙂
Man wünscht sich selbst solche Qualitäten und scheitert doch an einigen davon.
LikeLiked by 1 person
Vielleicht hat man solche Qualitäten aber schon, nimmt sie nur bei sich selbst gar nicht wahr. 😉
LikeLiked by 1 person
Naja, Lebenserfahrung und Milde passen schon mal nicht bei mir 😉
LikeLike